Storys aus BREMEN
- mehr
Werden Schmerzmittel unterschätzt? Einladung zur digitalen Pressekonferenz zum Thema Opioide am 2. Juni
Bremen (ots) - - Steigende Verordnungen von starken Schmerzmitteln bei Arthrose und Rückenleiden trotz Risiko der Medikamenten-Abhängigkeit - Studie des Arzneimittelexperten Prof. Dr. Gerd Glaeske und seines Teams an der Universität Bremen - Mit Dr. med Joachim W. Ulma, Chefarzt für Schmerzmedizin und der ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung II
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Ärzteschaft fordert Gesamtkonzept zur Notfallversorgung Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich gegen die Pläne des Gesetzgebers gewandt, statt einer umfänglichen Reform der Notfallversorgung zunächst eine verpflichtende, standardisierte ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Impfen ist ärztliche Aufgabe
Bremen (ots) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Register sollen sowohl valide Daten über die Impfquote ermittelt als auch Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen gewonnen werden. In einem weiteren Beschluss spricht sich der Ärztetag klar gegen Impfungen in Apotheken aus. Mögliche ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft fordert Investitionshilfen für Klimaneutralität
Bremen (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanzielle Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 zur Verfügung zu stellen. "Die Transformation in Kliniken und Praxen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert höhere Steuern und Werbeverbot für legale Suchtmittel
Bremen (ots) - Deutschland gilt nach wie vor als Hochkonsumland für Alkohol. Zudem ist der Konsum von Tabakprodukten unverändert hoch. Der 126. Deutsche Ärztetag hat deshalb höhere Steuern für legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabakprodukte sowie ein Werbe- und Sponsoringverbot gefordert. Die Höhe der Steuern ...
mehr
126. Deutscher Ärztetag / Kommerzialisierungsdruck: Ärztetag beschließt Maßnahmenkatalog
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat einen Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen. Darin fordert die Ärzteschaft unter anderem, die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) durch Krankenhäuser an einen fachlichen, ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Zusammenfassung I
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst: Auswirkung des Ukraine-Krieges auf die globale Gesundheit Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine und fordert Russland auf, die Kampfhandlungen sofort einzustellen. "Wir sind als Healthcare Professionals ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft in Deutschland gefordert. Bund und Länder sollten sich künftig gemeinsam der Krankenhausfinanzierung und -planung widmen. "Die Orientierung am Bedarf und die Fokussierung auf die Patientinnen und Patienten sind zunehmend einem Verdrängungswettbewerb gewichen. Bund und Länder ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / GOÄ jetzt umsetzen
Bremen (ots) - Der Deutsche Ärztetag hat den Verordnungsgeber aufgefordert, die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) jetzt umzusetzen. Die Bundesärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Beihilfe haben hierfür in jahrelanger intensiver Arbeit einen gemeinsamen Vorschlag entwickelt. Sollte der Verordnungsgeber die GOÄneu nicht bis zum 31.12.2022 in Kraft setzen, fordern die ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Medizinische Fachangestellte geehrt
Bremen (ots) - MFA-Präsidentin Hannelore König mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet / Ärztetag fordert Corona-Bonus für Praxispersonal Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, ist auf dem 126. Deutschen Ärztetages in Bremen mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet worden. "Mit ihrem ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärztetag plädiert für Opt-Out-Verfahren bei elektronischer Patientenakte
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-Out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte (ePA) ausgesprochen. Ziel müsse es sein, den Verbreitungsgrad der Akte zu erhöhen. Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit Januar 2021 verpflichtet, ihren Versicherten ...
mehr
126. Deutscher Ärztetag / Datennutzung für Forschungszwecke braucht eindeutige Regeln
Bremen (ots) - Der Nutzung von Gesundheitsdaten in der Versorgung und Forschung braucht klare Regeln. Mit einem Gesundheitsdatennutzungsgesetz müssen die rechtlichen, organisatorischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen eindeutig festgelegt sein. Der 126. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, das im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen im Versorgungsalltag fokussieren
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft unterstützt das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) darin, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr auf den Bedarf der Patientenversorgung zu achten. In den Fokus müssten digitale Anwendungen rücken, die einen konkreten, messbaren Nutzen in der medizinischen Versorgung ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Pandemiemanagement: Kindeswohl stärker im Blick behalten
Bremen (ots) - Pandemiebedingte Schließungen von Kitas und Schulen sollte künftig nur noch in extremen Krisensituationen in Erwägung gezogen werden. Das fordert der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen nachdrücklich. Bund und Länder müssten bei allen künftigen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung das Wohl von Kindern und Jugendlichen umfassend berücksichtigen. ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Wissenschaftlichkeit maßgeblich für qualitativ-hochwertige ärztliche Ausbildung
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat mehr Studienplätze in der Humanmedizin an staatlichen Universitäten gefordert. Bund und Länder müssten künftig eine ärztliche Ausbildung sicherstellen, die wissenschaftlich und didaktisch hochwertig ist. "Wissenschaftlichkeit muss Prämisse jeglicher medizinischen ...
mehrTERMINHINWEIS: Pressekonferenz während des 126. DÄT 2022 (auch als Online-Stream)
Bremen (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgenden Termin hinweisen: Pressekonferenz (auch als Online-Stream) Donnerstag, 26. Mai 2022, ca. 12.30 Uhr Veranstaltungsort: ÖVB-Arena Bremen, Saal 2 Findorffstraße 101, 28215 Bremen Beigefügt erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Pressezentrumder Bundesärztekammer, über das Sie die ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Deutscher Ärztetag unterstützt Streichung des § 219a
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB begrüßt. Dieser regelt bislang das Verbot, für Schwangerschaftsabbrüche zu werben. Durch diese Regelung konnte schon die sachliche Ankündigung, in einer ärztlichen Institution Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, zu Strafverfolgung ...
mehr
126. Deutscher Ärztetag / Approbationsordnung rasch novellieren
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundheit zur Wiederaufnahme des entsprechenden Gesetzgebungsverfahrens auf. "Das Medizinstudium muss endlich an die aktuellen Herausforderungen der medizinischen Versorgung angepasst werden", heißt es in dem ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft will bei Triagegesetz mitreden
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu werden. In der Debatte über eine gesetzliche Regelung müsse berücksichtigt werden, dass sich die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Fall einer pandemiebedingten Triage in einer extremen ...
mehrLauterbach will Anspruch auf kostenlose Corona-Tests verlängern
Bremen (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Anspruch auf kostenlose Corona-Bürgertests auch über den 30. Juni hinaus verlängern. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier". Lauterbach, der zum Auftakt des Deutschen Ärztetages nach Bremen gekommen war, sagte auf Nachfrage, er plane eine Verlängerung des Anspruchs und werde sich dazu "mit ...
mehrGastivo wächst mit Systemgastronomie und Hotels
mehrFeierliche Zeremonie auf dem "Living Planet Symposium: ESA und OHB unterzeichnen Vertrag für finales Satellitendesign der Copernicus CO2-Monitoring-Mission
mehrEröffnungsveranstaltung 126. Deutscher Ärztetag / Wichtige Hinweise für die Redaktionen
Bremen (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, am morgigen Dienstag startet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Zur Eröffnungsveranstaltung mit Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gelten besondere polizeiliche Sicherheitsvorgaben und Kontrollen beim Einlass. Dadurch kann es bei der Einlasskontrolle zu ...
mehr
Wehrbeauftragte: "Mängel können wir uns nicht mehr leisten"
Bremen (ots) - Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), möchte die zusätzlichen 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr auch dazu nutzen, die Ausrüstung der Truppe zu verbessern: "Es gibt große Defizite beim Material, beim Personal und bei der Infrastruktur. Diese Mängel müssen zügig beseitigt werden, deshalb hoffe ich sehr auf das Sondervermögen", sagte die SPD-Politikerin in einem ...
mehrMit Enginius startet die Zukunft des klimaneutralen Lastverkehrs
mehrGrüne-Jugend-Sprecher: "Flüssiggas ist ähnlich schädlich wie Braunkohle"
Bremen/Wilhelmshaven (ots) - Vor einer Aushöhlung der Klagerechte von Umweltverbänden gegen die neuen Flüssiggasterminals wie in Wilhelmshaven hat der Bundessprecher der Grünen Jugend, Timon Dzienus, im Gespräch mit dem WESER-KURIER gewarnt. "Ich warne jedenfalls davor Flüssiggas als die ideale Lösung für aktuelle Probleme zu sehen. Wir dürfen nicht vergessen, ...
mehrMarius Müller-Westernhagen zu Gast in Radio Bremen-Talkshow "3nach9" am 13.Mai im NDR/Radio Bremen-Fernsehen
Bremen (ots) - Keine Frage, mit mehr als 17 Millionen verkauften Platten zählt Marius Müller-Westernhagen zu den ganz großen Musikern des Landes. Jetzt dürfen seine Fans gespannt sein: Nach fast zehn Jahren meldet sich die Rock-Ikone mit neuem Album im Musikgeschäft zurück - und geht dabei hart ins Gericht mit ...
mehr"Schwarzer Schatten": Vierteilige Dokuserie über die beispiellose Mordserie von Niels Högel / ab 9. Mai in ARD Mediathek und "Story im Ersten" am 16. Mai im Ersten
mehrhkk-Datenanalyse: Pandemie bremst die Sprachentwicklung von Kindern
Bremen (ots) - - Kindergartenkinder am häufigsten betroffen - Mehr logopädische Behandlungen - Was Eltern zur Sprachentwicklung beitragen können Kinder leiden seit der Pandemie stärker unter Sprachentwicklungsstörungen als davor. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von 116.000 bei der hkk Krankenkasse versicherten Kindern und Jugendlichen aus dem Jahr 2021. Kindergartenkinder am häufigsten betroffen 5,5 Prozent ...
mehr