Storys aus BREMEN
- mehr
Weser-Kurier: Bremer Behörden überrascht von neuen Bamf-Zahlen
Bremen (ots) - Von den neuen Erkenntnissen im Skandal um die Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) haben sich Polizei, Verfassungsschutz und die Innenbehörde des Bundeslandes überrascht gezeigt. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte bei einer Überprüfung von 18000 in Bremen positiv beschiedenen Fällen 115 nachrichtendienstlich relevante Personen gefunden, die einen ...
mehrRecherchen von Radio Bremen, NDR und Süddeutscher Zeitung: BAMF-Skandal: Anwälte der Beschuldigten erheben schwere Vorwürfe
Bremen (ots) - Der Anwalt der ehemaligen Leiterin der Bremer Außenstelle, Erich Joester, hat sich erstmals in einem Fernsehinterview zu den Vorwürfen gegen seine Mandantin geäußert. Sie werde nicht nur von den Medien, sondern von ihren eigenen Vorgesetzten vorverurteilt. Es gehe nicht an, dass "diejenigen, die ...
mehrCybermobbing extrem - Rabiat-Folge "Hass ist ihr Hobby" am Montag (4.6.) um 22:45 im Ersten und jetzt im Pressevorführraum Das Erste
Bremen (ots) - "Geh ins Gas" oder "Bist du überhaupt ein Mensch, falls ja bitte nicht fortpflanzen". Tausende Kommentare dieser Art liest Rainer Winkler jeden Tag. Im Internet wird der junge Mann aus Altschauerberg gehasst, weil er anders ist, und das in seinen Videos im Internet zeigt. Seit fünf Jahren geht das ...
mehrGalileo: Anna und Ellen gehen auf ihre Reise ins All
mehrWeser-Kurier: Beim HSH-Verkauf droht Verzögerung
Bremen (ots) - HSH-Nordbank-Aufsichtsratschef Thomas Mirow hat eingeräumt, dass sich der geplante Verkauf des Instituts an Finanzinvestoren verzögern könnte. "Wir reden über einen komplexen Vorgang", sagte Mirow dem WESER-KURIER. "Ob alle Instanzen bis zum 30. Juni fertig werden, kann man hoffen. Aber das wird sportlich." Ende Februar hatten die Eigentümer Hamburg und Schleswig-Holstein die US-Investoren Cerberus und ...
mehr
Weser-Kurier: Kramp-Karrenbauer will Struktur und Ausstattung des Bamf überprüfen
Bremen (ots) - CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer will nach der möglicherweise unberechtigten Erteilung von mindestens 1200 Asylbescheiden durch die Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) "Struktur und Ausstattung" der Behörde überprüfen. Es stelle sich die Frage nach der internen Kontrolle. "Es ist nicht damit ...
mehrÜber Özil, Gündogan und die Zerrissenheit der Deutsch-Türken - Rabiat-Folge "Türken, entscheidet Euch!" am Montag (28.5.) um 22:45 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Mitte Mai katapultierte ein Treffen der deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan die Frage in die Schlagzeilen der deutschen Medien: Wo stehen die Deutsch-Türken, wenn es um ein Bekenntnis zu Deutschland und der ...
mehrMarius Müller-Westernhagen über gesellschaftliche Verantwortung von Künstlern / Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag (25.5.) um 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - "Provokation um der Provokation willen ist substanzlos und dumm", so äußerte sich Marius Müller-Westernhagen zu den rappenden Preisträgern Kollegah und Farid Bang bei der diesjährigen ECHO-Verleihung und will alle seine Auszeichnungen zurückgeben, auch die aus dem vergangenen Jahr, als er die ...
mehrKieferorthopädie: zu viel Röntgen, zu wenig Wirkung, zu teuer
Bremen (ots) - Bei den kieferorthopädischen Behandlungen von Kindern und Jugendlichen gibt es zahlreiche Missstände. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie der hkk Krankenkasse "Kieferorthopädische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Spiegel von Routinedaten (2012-2017)" unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und ...
mehrGeschwister Grupp zum ersten Mal im deutschen Fernsehen über die Trigema-Nachfolge - Rabiat-Reportage "Geld. Macht. Glück." am Montag (14. Mai) um 22:45 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Wenn Familie Grupp mittags beim Müsli sitzt, wird die Milch vom Butler serviert - in weißem Anzug, mit weißen Handschuhen. Die Unternehmerfamilie ist mit Textilien der Firma Trigema reich geworden und residiert in einer reetgedeckten Villa auf der Schwäbischen Alb. Auch die beiden Kinder Bonita ...
mehrÜber BDSM und Fetisch, über Klischees und Toleranz: "Netzwerk Pervers" am Montag, 7. Mai, um 22:45 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Auf dem Fußboden ihres Schlafzimmers liegt eine junge Frau, ihr Spitzname ist Pumuckl. Über ihr steht ihr Freund Niko. Er trägt eine NVA-Uniform, schwere Stiefel und schwarze Lederhandschuhe. "Zu faul?", fragt er sie ernst. Dann greift Niko mit seiner Hand feste ihren Hals und verpasst der ...
mehr
Weser-Kurier: Rot-grüne Bildungspolitik fällt bei den Bremern durch
Bremen (ots) - Bremen. Die Bildungspolitik bleibt die größte Baustelle der rot-grünen Regierungskoalition im verbleibenden Jahr bis zur Bürgerschaftswahl 2019. In einer repräsentativen Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des WESER-KURIER (Bremen) belegte die Politik von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) im Ranking der Zufriedenheit mit der Senatsarbeit ...
mehrWeser-Kurier: Bremer CDU-Kandidat bei den Wählern weitgehend unbekannt
Bremen (ots) - Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl in Bremen ist der Spitzenkandidat der CDU bei den Bürgern weithin unbekannt. In einer repräsentativen Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des WESER-KURIER (Bremen) gaben 55 Prozent der Befragten an, Carsten Meyer-Heder nicht zu kennen. Insgesamt wussten 82 Prozent nichts zu ihm zu sagen. Nur ein Prozent der ...
mehrWeser-Kurier: Bremer Regierungschef Sieling rutscht in Wählergunst weiter ab
Bremen (ots) - Ein Jahr vor der nächsten Bürgerschaftswahl befindet sich der rot-grüne Bremer Senat samt Bürgermeister Carsten Sieling in einem Popularitätstief. In einer repräsentativen Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des WESER-KURIER (Bremen) erklären 55 Prozent der Befragten, sie seien mit der Arbeit der Landesregierung wenig oder gar nicht zufrieden. ...
mehrWeser-Kurier: Bremer Regierungskoalition vor dem Aus
Bremen (ots) - Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl verliert die rot-grüne Landesregierung in Bremen weiter an Rückhalt. Wie eine Umfrage des Instituts Infratest-Dimap im Auftrag des WESER-KURIER aus Bremen ergeben hat, kommt das Regierungsbündnis derzeit auf 40 Prozent der Stimmen. Würde am Sonntag gewählt, wäre demnach die Bremer SPD die große Verliererin: Im Vergleich zur Bürgerschaftswahl 2015 verliert sie noch ...
mehrWeser-Kurier: Bremer Regierungskoalition vor dem Aus
Bremen (ots) - Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl verliert die rot-grüne Landesregierung in Bremen weiter an Rückhalt. Wie eine Umfrage des Instituts Infratest-Dimap im Auftrag des WESER-KURIER aus Bremen ergeben hat, kommt das Regierungsbündnis derzeit auf 40 Prozent der Stimmen. Würde am Sonntag gewählt, wäre demnach die Bremer SPD die große Verliererin: Im Vergleich zur Bürgerschaftswahl 2015 verliert sie noch ...
mehrNeues Radio Bremen-Reportageformat "Rabiat" startet: "Drogenrepublik Deutschland" am Montag, 30. April, um 22:45 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Es ist kurz vor Mitternacht, Hendrik zieht die erste Line Speed. Auf dem Wohnzimmertisch stehen ein paar Flaschen Bier, der Aschenbecher qualmt. Daneben ein Tütchen mit bunten Pillen und zwei weitere mit kristallinem Pulver. Speed, MDMA, Ecstasy - das gehört für Hendrik und seine Freunde zu einer ...
mehr
Zur Lage der Nation - Wolfgang Bosbach zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 27. April, ab 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Jede Zuschrift oder Einladung beginnt mit dem Satz: "Jetzt, wo Sie mehr Zeit haben, könnten Sie doch mal ...", erzählte Wolfgang Bosbach kürzlich der Deutschen Presse-Agentur. Aber ist das wirklich so? 23 Jahre lang saß der CDU-Politiker aus Bergisch Gladbach im Deutschen Bundestag, seit einem ...
mehrPassivtrinken: die tödliche Gefahr / 10000 Kinder schon bei Geburt alkoholgeschädigt / Prof. Glaeske: "Schäden gehen nicht zurück" / "Länger besser leben." der BKK24 zeigt Alternativen
Obernkirchen/Bremen (ots) - Der Begriff des Passivtrinkens ist neu und im Zusammenhang mit Alkoholkonsum bisher kein üblicher Hinweis. Angelehnt an das Passivrauchen, das unfreiwillige Einatmen von Tabakqualm, geht es auch beim Passivtrinken um schädliche Auswirkungen für andere Menschen - zum Beispiel Ungeborene ...
mehrWeser-Kurier: Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer fordert von der SPD mehr Pragmatismus
Bremen (ots) - Die Arbeitgeber haben die SPD vor ihrem Parteitag in Wiesbaden zu einem Kurs der Mitte aufgefordert. "Was die Partei braucht, ist Pragmatismus", sagte Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem WESER-KURIER. "Wenn die SPD aus der 20-Prozent-Ecke ...
mehrRadio Bremen steigert seine Hörerzahlen erneut: Bremen Zwei verdoppelt sein Publikum, Bremen Eins gewinnt weiter dazu
Bremen (ots) - Radio Bremen hat seine Hörerzahlen erneut steigern können. Das ergab die Media-Analyse 2018 Audio I zur Radionutzung in Deutschland, deren Ergebnisse heute (28.3.2018) veröffentlicht wurden. Knapp 680.000 Hörerinnen und Hörer bundesweit schalten demnach täglich mindestens ein Radioprogramm von ...
mehrDroht P&R Anlegern am Ende die Privatinsolvenz?
Bremen (ots) - P&R Anleger beschäftigt nicht nur die Pleite dreier Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Müssen sie am Ende mit ihrem Privatvermögen haften? Schließlich sind Kunden mit ihrem Investment Eigentümer der Container geworden - mit Rechten und Pflichten. Den schlimmsten Fall für Anleger fasst das Verkaufsprospekt zum Angebot Nr. 5005 der P&R Transport-Container GmbH (Fassung 08.01.2018) auf S. 35 ...
mehrNeues Reportageformat "Rabiat" von Radio Bremen für Das Erste / Folge 1: Drogenrepublik Deutschland
Bremen (ots) - Radio Bremen im Ersten Montags, ab 30. April 2018 bis 11. Juni 2018, 22.45-23.30 Uhr Rabiat: Neues Reportageformat von Radio Bremen im Ersten Radio Bremen wird rabiat. Der Sender bringt ein Reportageformat ins Erste, das gesprächswertige Themen der Generation Y aufgreift und dabei jungen ...
mehr
Katja Riemann und Ferdinand von Schirach bei 3nach9
Bremen (ots) - NDR/RB-Fernsehen Freitag, 30. März 2018, 22.00-24.00 Uhr 3nach9 Nicht nur in ihrer Rollenauswahl zeigt Katja Riemann eine immense Bandbreite, die Schauspielerin ist auch Vollblut-Musikerin, hat Alben als Jazz- und Popsängerin aufgenommen. Schon in ihrer Kindheit erlernte das in Kirchwehye bei Bremen geborene Multitalent mehrere Instrumente. Gemeinsam mit dem niederländischen Klavierduo Lucas und Arthur ...
mehr"Deutschland '68 - (K)ein Jahr wie jedes andere!" am Montag (26.3.) im Ersten - Radio Bremen-/NDR-Dokumentation über das Jahr 1968 in BRD und DDR zwischen Wandel und Kontinuität
Bremen (ots) - 1968: demonstrierende Studenten, Polizisten mit Schlagstöcken und Wasserwerfern, Sit-ins an Universitäten und die Gründung von Kommunen. Diese Bilder sind ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Die Musik wurde aggressiver, die Haare der Männer länger und die Röcke der Frauen kürzer. Eine ...
mehrDMK Deutsches Milchkontor GmbH
Öffentlicher Warenrückruf diverser Quark-Produkte
Bremen (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die DMK Deutsche Milchkontor GmbH, kurz DMK Group, nachfolgend aufgeführte Quark-Produkte der Marke Milram sowie verschiedener Handelsmarken mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vom 17.03.2018 bis einschließlich 18.04.2018 (siehe Aufdruck auf der Verpackung) zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall Metallstücke im ...
mehrDarmkrebs auf dem Rückmarsch
Bremen (ots) - Die Neuerkrankungsrate von Darmkrebs unter hkk-Versicherten ab einem Alter von 55 Jahren ist im Zeitraum von 2013 bis 2016 um 17 Prozent zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von hkk-Routinedaten im Darmkrebsmonat März. Ein Grund dafür könnte die im selben Zeitraum um 6 Prozent gestiegene Zahl der Früherkennungsuntersuchungen sein. Im Rahmen einer Darmspiegelung (Koloskopie) können beispielsweise Krebsvorstufen sofort entfernt ...
mehrP&R Insolvenz: Container-Anlegern droht Totalverlust
Bremen (ots) - Kunden der P&R Gruppe bangen um ihr Geld, nachdem mehrere Unternehmen der P & R Gruppe am 15. März Insolvenzantrag beim Amtsgericht München gestellt haben. Das Münchener Amtsgericht hat bereits einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Bei der Münchener P&R-Gruppe handelt es sich um den größten Anbieter von Direktinvestments für Container. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten am Markt und galt ...
mehr"Schiffe versenken" - Radio Bremen-Reportage über Niedergang und Zukunft der deutschen Schifffahrt am Montag (19.3.) um 22:45 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Die Nachricht vom 1. Juni 2017 schlug ein wie eine Bombe. Die Hamburger Traditions-Reederei Rickmers ist insolvent. Generell steht den 360 deutschen Reedern das Wasser bis zum Hals. Angebot und Nachfrage bestimmen auch in der Schifffahrt das Geschäft und sind seit der Wirtschaftskrise 2008 völlig ...
mehr