Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Finanzierung von Millionen-Anleihe für Borussia Dortmund gesichert

Hamburg (ots)

Der angeschlagene Bundesligaverein BVB Borussia
Dortmund kann sich eine finanzielle Atempause verschaffen. Wie der
Londoner Finanzmakler Stephen Schechter in der ZEIT bestätigt, habe
er dem Fußballklub eine Anleihe von über 100 Millionen Euro
vermittelt: "Die Finanzierung ist gesichert." Schechter hat schon
mehrere Geschäfte dieser Art mit Fußballvereinen abgeschlossen, bei
denen die Klubs einen Teil ihrer Einnahmen über zwanzig bis dreißig
Jahre als Sicherheit verpfänden.
Die Geschäftsführer des BVB fühlten bei Schechter schon vor einem 
Jahr vor. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, aber die 
Geldgeber hätten sich schon verpflichtet mitzuspielen. "Ich habe  
beste Verbindungen zu rund 120 Finanzinstituten in New York und 
London", sagt Schechter auf die Frage, woher das Geld komme.
In Fußballkreisen wird der 58 Jahre alte Amerikaner der "Pate der 
Anleihenfinanzierung" genannt. Ein halbes Dutzend englischer Klubs 
hat sich mit seiner Hilfe saniert. Sein Prinzip ist einfach: 
Schechter geht zu Versicherungen und Pensionsfonds, sammelt Geld, 
und der Fußballklub verpfändet - als Sicherheit für die Geldgeber - 
einen Teil seiner Einnahmen.
Der Finanzmakler hatte bereits dem FC Schalke 04 auf diese Weise
85 Millionen Euro beschafft - allerdings, um alte Kredite abzulösen.
Borussia Dortmund hingegen soll das Geld erhalten, um drohende Löcher
der laufenden Saison zu stopfen.
Den kompletten ZEIT-Text (DIE ZEIT Nr. 6, EVT 29. Januar 2004) der
   Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei 
Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
(Tel.: 040/ 3280-217, Fax: 040/ 3280-558, E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 28.01.2004 – 10:03

    Arbeitsmoral auf dem Tiefpunkt

    Hamburg (ots) - Einer Umfrage der Beratungsgesellschaft Gallup zufolge machen 70 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland "Dienst nach Vorschrift", nur noch 12 Prozent engagieren sich im Betrieb. Wie die ZEIT schreibt, nennt Gallup schlechtes Management als wichtigsten Grund für die Verweigerungshaltung vieler Mitarbeiter. Eine Studie des Versicherers Euler Hermes bringt zutage, dass neben Industriespionage und Datenmissbrauch inzwischen Diebstahl, Veruntreuung sowie ...

  • 28.01.2004 – 10:02

    Kevin Costner im Alltag wie in seinen Filmen

    Hamburg (ots) - Hollywood-Star Kevin Costner ist wie viele von ihm gespielte Figuren auch im Alltag in der Natur unterwegs: "Ich bewege mich gern auf unbefestigten Straßen. Ich mag es, mein Gewehr bei mir zu haben und meine Angel. Ich gehe, wohin ich will, und bleibe, so lange ich will." Mit moderner Technik hat der Hauptdarsteller aus "Der mit dem Wolf tanzt" dagegen wenig im Sinn, sagt er der ZEIT: "Ich war ein ...

  • 28.01.2004 – 10:00

    Geheimdienstkoordinator Uhrlau will Rätsel um Ron Arad in "zwei bis drei Monaten" lösen

    Hamburg (ots) - Der deutsche Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau will in den "nächsten zwei bis drei Monaten" das Rätsel um den seit 1986 verschollenen israelischen Piloten Ron Arad lösen. Uhrlau stellte in der ZEIT einen weiteren Gefangenenaustausch zwischen Israel und der im Libanon agierenden Terrororganisation Hisbollah in Aussicht. "Die Geschichte ist nicht ...