"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) - Seelsorge trifft auf Therapie: Für ihre Arbeit in einer katholischen Beratungsstelle müssen ...
Berlin (ots) - Das studentische Netzwerk career service network
e. V. (CSN) bietet in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT eine
Reihe von Informationsveranstaltungen zum Karriereeinstieg für
Studenten geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer. Thema der
aktuellen Veranstaltung: Geistes- und Sozialwissenschaftler als
Existenzgründer.
Zwei Vertreter aus der Praxis referieren über ihre Erfahrungen und
Erfolge als Firmengründer. Eva Erlen, Autorin einer
wissenschaftlichen Studie über geistes- und sozialwissenschaftliche
Existenzgründer, schildert ihre Untersuchungsergebnisse. Kernfragen
der Veranstaltung sind: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse müssen
Geistes- und Sozialwissenschaftler für eine Existenzgründung
mitbringen? Welche Chancen bieten sich mit ihrer Ausbildung?
Ort und Zeit: 13. Dezember 2001 um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft,
Raum VR 1, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin.
Die Referenten:
Lutz Engelke - Triad
Gründer und Geschäftsführer von Triad - die Projektgesellschaft
konzipiert und realisiert kommerzielle und kulturelle Ausstellungen,
wie etwa "Planet M", der Bertelsmann-Pavillon auf der EXPO 2000.
Vita: Studium der Literaturwissenschaft, Psychologie und Publizistik
an der FU Berlin und der Cornell University, USA.
Eva Erlen - Universität Hannover
Eva Erlen ist Autorin einer Studie über Geisteswissenschaftler als
Existenzgründer. Ihre Diplomarbeit untersucht Motive und Erfahrungen
von Existenzgründern mit geistes- oder sozialwissenschaftlichem
Studienabschluss. In ihrem Vortrag wird sie über Erfahrungen
deutscher Existenzgründer berichten.
Dr. Gabriele Saure - Arte Global
Dr. Gabriele Saure hat Kunstgeschichte studiert und war über zehn
Jahre Dozentin an der Universität Osnabrück. Sie entwickelte die
Unternehmensidee, moderne Kunst aus Afrika, Lateinamerika und Asien
in deutsche Unternehmen zu importieren und hat sich Anfang dieses
Jahres mit ihrem Unternehmen Arte Global selbstständig gemacht.
ots Originaltext: Die Zeit
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Weitere Informationen:
Marijan Kojic (CSN)
Tel: 0 30 - 44 05 12 58
E-Mail: vorstand@career-service-network.de