Schnelles Internet für Grünwald: Telekom und Gemeinde kooperieren beim Glasfaserausbau
Grünwald, 17. November 2025
MEDIENINFORMATION
Schnelles Internet für Grünwald: Telekom und Gemeinde kooperieren beim Glasfaserausbau
- Rund 3.600 Haushalte und Unternehmen profitieren
- Anschluss buchen auf: www.telekom.de/glasfaser
________________________________________________________________
Die Deutsche Telekom und die Gemeinde Grünwald schließen eine strategische Kooperation zum weiteren Ausbau von Glasfaser. Im Rahmen eines Mehrbetreibermodells soll eine sogenannte „Fiber-Plattform“ realisiert werden, die bis Ende 2029 rund 3.600 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt – als Ergänzung zum bereits abgeschlossenen Eigenausbau der Telekom. Damit ist der flächendeckende Ausbau von Glasfaser für ganz Grünwald garantiert. Die jetzt unterzeichnete Kooperation mit der Deutschen Telekom sieht vor, dass das gemeindlich finanzierte und errichtete Glasfasernetz als offenes Netzmodell ausgelegt wird. Auf dieser so genannten „Fiber-Plattform“ können nach Fertigstellung sowohl die Deutsche Telekom als auch andere Diensteanbieter aktiv sein und den Bürgern Glasfaseranschlüsse anbieten. 2026 wird mit den ersten Straßenabschnitten und dem Bau des Hochgeschwindigkeitsnetzes begonnen.
Stimmen zum Projekt
Jan Neusiedl, 1. Bürgermeister Grünwald: „Glasfaser bietet viele Vorteile: große Datenmengen werden energieeffizient über lange Strecken transportiert und stabile Leitungen sorgen für ein digitales Smart-Home. Durch die „Fiber-Plattform“ haben die Grünwalder Bürger maximale Flexibilität und können ihr Wunschprodukt online zubuchen. Eine hervorragende Lösung für alle Grünwalderinnen und Grünwalder.“
Stefan Krantz, Konzernbevollmächtigter Deutsche Telekom: „Ich freue mich, dass durch die Kooperation und unseren eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Grünwald künftig nahezu alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünwald Zugang zum zukunftssicheren Glasfasernetz erhalten. Neben unseren hochwertigen Glasfaserprodukten inklusive Telefonie, Internet und TV stehen auch Angebote unserer Wholesale-Partner zur Verfügung. Alles, was die Bürgerinnen und Bürger dafür tun müssen, ist ein Glasfaserprodukt zu buchen.“
Hintergrund und Zielsetzung
Die Gemeinde Grünwald und die Telekom bündeln ihre Kräfte, um den Glasfaserausbau beschleunigt voranzutreiben. Die Telekom setzt in Grünwald – ergänzend zu ihrem eigenen Ausbau – gemeinsam mit der Kommune auf ein offenes Netzmodell, bei dem mehrere Diensteanbieter auf einer gemeinsamen Netzplattform aktiv sein können.
Die Ausbauplanung sieht vor:
- Errichtung eines passiven Glasfasernetzes durch die Gemeinde Grünwald, dass die Telekom betreibt. Weitere aktive Netzbetreiber sind geplant.
- Integration in das bestehende Telekom-Netz, um Synergien zu nutzen.
- Kundinnen und Kunden können zwischen Angeboten der Telekom und ihrer Wholesale-Partner wählen
- Erschließung von 3.600 Haushalten bis Ende 2029
Mit dieser Kooperation wird nicht nur die Netzabdeckung erweitert, sondern auch das Angebot und die Auswahl für die Kundinnen und Kunden erhöht.
Mehrbetreibermodell und Fiber-Plattform
Das gewählte Vorgehen orientiert sich an erfolgreichen Modellen, die bereits andernorts umgesetzt wurden. Auch in Grünwald wird die Infrastruktur im Eigentum der Kommune oder eines kommunalen Netzbetreibers verbleiben, während die Telekom und weitere Anbieter den Aktivbetrieb übernehmen. Dies sorgt für Anbietervielfalt, verhindert Doppelstrukturen im Tiefbau und sichert eine hohe Netzauslastung.
Vorteile für Bürgerinnen und Bürger
Der Ausbau bringt zahlreiche Vorteile:
- Anbietervielfalt: Verbraucher können ihren Internet-, Telefon- und TV-Anbieter frei wählen und sind nicht mehr an einen einzelnen Versorger gebunden.
- Zukunftssicherheit: Glasfaser leitet große Datenmengen verlustarm über lange Strecken, ist weniger störanfällig und ideal für moderne Anwendungen wie Homeoffice, 4K/8K-Streaming, IoT und Smart-Home.
- Stabile Leistung: Durch die hohe Bandbreite und geringe Latenz bleibt die Verbindung auch bei hoher Auslastung zuverlässig.
- Wertsteigerung von Immobilien: Ein Glasfaseranschluss gilt zunehmend als Standortfaktor beim Kauf oder Vermietung.
- Energieeffizienz: Glasfaser ist energieeffizienter als klassische Kupfer- oder Koaxialnetze
- Nachhaltige Gemeindestruktur: Koordination mit Tiefbauarbeiten der Kommune minimiert Beeinträchtigungen für Bürger.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.