Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom behebt Glasfaser-Schaden im Berchtesgadener Land

Telekom behebt Glasfaser-Schaden im Berchtesgadener Land
  • Bild-Infos
  • Download

Teisendorf, 16. November 2025

Telekom behebt Glasfaser-Schaden im Berchtesgadener Land

  • In Treisendorf, Freilassing und Bad Reichenhall fielen seit Donnerstag Telefon, Interne und TV aus
  • Rund 4.000 Kundinnen und Kunden waren betroffen

_______________________________________________________________

Die Störung, die seit Donnerstag in Teisendorf, Freilassing und Bad Reichenhall für Ausfälle bei Telefon, TV und Internet geführt hat, ist behoben. Bei Arbeiten zur Stromverlegung wurden neun Telekom-Glasfaserkabel mit 482 Fasern beschädigt. Rund 4.000 Anschlüsse waren betroffen.

Schadstelle mit einem Bagger, sieben Transportern, neun Monteure und zwei Mess-Techniker

Die erste Meldung zu der Störung ging am Donnerstag gegen 15 Uhr bei der Telekom ein. Sofort fuhren Techniker zur Schadstelle. Wegen der einsetzenden Dunkelheit konnte der Bereich am Abend nur freigelegt werden. „Die Schadstelle lag direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße. Die Sicherheit der Mitarbeiter geht hier vor“, sagte Bettina Kastner, Leiterin Auftragssteuerung der Telekom-Niederlassung Rosenheim. Die Reparaturarbeiten begannen am Freitag um 7 Uhr. Vor Ort waren ein Bagger, sieben Transporter, neun Monteure und zwei Mess-Techniker. Das Kabel war auf rund 16 Meter freigelegt worden, um das zerstörte Stück ersetzen zu können.

Feinarbeit an rund 1.000 Fasern

Um das neue Glasfaserstück mit dem bestehenden Kabel zu verbinden, mussten auf beiden Seiten 482 Fasern miteinander verbunden werden. Eine filigrane Arbeit. Diese Glasfaserfasern sind zehnmal dünner als ein menschliches Haar und tausendmal so rein wie Fensterglas. Jede Faser muss einzeln entmantelt, gereinigt und geschnitten werden. Anschließen wird sie in einem Spleißgerät gelegt, das die Fasern Mikrometer genau ausrichtet und durch Hitze miteinander verschmelzt – das sogenannte Spleißen.

Schrittweise Wiederinbetriebnahme

Am frühen Freitagnachmittag liefen die wichtigsten Verbindungen wieder. Darunter eine internationale Leitung und ein Mobilfunkstandort in Surberg. Bis in die Abendstunden wurde weitergearbeitet. Am Samstagmittag waren alle Kundinnen und Kunden wieder am Netz.

„Wir sind froh, dass wir den Schaden rasch beseitigen konnten und nicht weiter Probleme aufgetreten sind“, sagte Bettina Kastner. „Unsere Kundinnen und Kunden bitten wir trotzdem um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.“

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171 206 23 84
E-Mail:  markus.jodl@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG