Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
Bonn, 29. September 2025
MEDIENINFORMATION
Telekom baut im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse
- Rund 11,6 Millionen Haushalte und Unternehmen können jetzt Glasfasertarife buchen
- 9 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat
- Anschluss buchen: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Auch im Hochsommer ging der Glasfaserausbau weiter. Die Telekom hat im August über 218.000 Glasfaseranschlüsse neu gebaut. Im Vergleich zum August 2024 ist das ein Plus von 9 Prozent. Rund 11,6 Millionen Haushalte und Unternehmen können jetzt mit bis zu 2.000 Mbit/s surfen. Über 37,1 Millionen Haushalte und Unternehmen haben Zugang zu Tarifen mit bis zu 100 Mbit/s. Rund 31,7 Millionen davon können sogar bis zu 250 Mbit/s bekommen.
Top-5-Anwendungen im Telekom-Netz
Im August war MagentaTV die meistgenutzte Anwendung im Netz der Telekom. Platz 2 geht an YouTube. Netflix folgt auf Platz 3, Amazon Prime Video auf Platz 4. Akamai Cloud teilt sich Platz 5 mit Instagram. Bei den Uploads gibt es keine Veränderungen: Google Cloud vor Microsoft Teams, Discord, Google APIs und WhatsApp.
Highlight-Projekt August: Einzigartige Schnittstelle für den Breitbandausbau
Neu und einmalig in Deutschland: Die Deutsche Telekom nutzt für den Glasfaserausbau als erstes und bisher einziges Unternehmen eine digitale Schnittstelle zum Breitband-Portal. Dadurch können alle nötigen Anträge für den Ausbau des schnellen Internets zwischen einer Kommune und einem Telekommunikationsanbieter vollständig digital ausgetauscht werden. Dabei bleiben sowohl die Kommunen als auch die Unternehmen in ihren gewohnten Systemen, können dort den Status des Projekts verfolgen sowie Bescheide erteilen und erhalten. Für die Kommunen bedeutet das weniger Rückfragen, klare Anforderungen, mehr Transparenz über Bauvorhaben und deutlich kürzere Bearbeitungszeiten. Je mehr Kommunen sich beim Breitband-Portal registrieren, desto schneller kann die Telekom ihren Glasfaserausbau vorantreiben. Mehr Infos dazu: https://www.breitband-portal.de/
Wichtig für Kunden
Für höhere Bandbreiten müssen Kundinnen und Kunden einen entsprechenden Tarif buchen. Interessierte können auf www.telekom.de/glasfaser prüfen, ob ihr Anschluss das höhere Tempo unterstützt. Alternativ helfen Beraterinnen und Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000).
Netz-News via WhatsApp
Die Deutsche Telekom informiert über einen WhatsApp-Kanal zum Ausbau und Betrieb des Mobilfunk- und Glasfasernetzes. Interessierte erhalten regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke direkt aufs Smartphone. Um zum Kanal „Telekom Netzausbau“ zu gelangen, suchen und abonnieren WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer diesen in der App über den Reiter „Aktuelles“. Wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, sollte die Glocke im Kanal aktivieren.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.