"German Basketball is mad sexy - und die NBA hat das längst verstanden."
Frankfurt am Main (ots)
Topps Basketball kehrt nach 15 Jahren als offizielle, vollständig lizenzierte NBA-Kollektion zurück - mit Cooper Flagg als Cover-Star.
Nach über 15 Jahren feiert Topps Basketball sein Comeback als vollständig lizenzierte NBA-Kollektion. Fanatics Collectibles, die National Basketball Association (NBA) und die National Basketball Players Association (NBPA) haben eine mehrjährige exklusive Partnerschaft geschlossen, die neue Maßstäbe für Sammler weltweit setzen soll. Die neue Topps Basketball 2025/26-Kollektion erscheint in den USA am 23. Oktober und weltweit am 24. Oktober 2025 - im Fachhandel, online unter de.topps.com und bei führenden Einzelhändlern - und markiert den offiziellen Beginn der NBA-Saison 2025/26.
Cover-Star der neuen Edition ist Cooper Flagg, Nummer-1-Pick im NBA Draft 2025 und Rookie der Dallas Mavericks. Er steht symbolisch für die Zukunft der NBA - und für das Zusammenspiel von Sport, Leidenschaft und Sammlerkultur.
Basketball als Popkultur
"German Basketball is mad sexy - und die NBA hat das längst verstanden", sagt Sebastian Meichsner, bekannt als C-Bas, Content Creator, Mitglied von Bullshit TV und Host von NBA Europe. "Deutschland ist Welt- und Europameister, Isaiah Hartenstein ist mit OKC NBA Champion geworden, Franz und Moritz Wagner begeistern in Orlando, und Dennis Schröder geht als frischgebackener MVP der FIBA EuroBasket 2025 in seine 13. Saison. Die NBA öffnet sich immer stärker für Europa - und hierzulande wächst das Interesse wie nie zuvor." Für C-Bas steht die Rückkehr von Topps Basketball sinnbildlich für den globalen Basketball-Hype: "Gerade junge Fans entdecken über Social Media und Collectibles einen neuen Zugang zum Spiel."
"Ein Stück Nostalgie und Zukunft zugleich"
"Cooper Flagg hat alles, was eine Sammler-Ikone braucht - jung, talentiert und authentisch", sagt Kiki Beslic, Mitgründer des B-Brothers Store in Langenfeld und Europas führender Kobe-Bryant-Sammler. Beslic besitzt mehr als 4.600 Karten, viele davon Unikate - darunter die legendäre 1998/99 Topps Stadium Card Co-Signers mit Tim Duncan und Kobe Bryant, von der weltweit nur etwa 15 Exemplare existieren. "Dass Topps jetzt zurückkehrt, ist für uns Sammler ein besonderer Moment - ein Stück Nostalgie und Zukunft zugleich."
Ein Klassiker mit Geschichte
Seit 1957 steht Topps für ikonische Basketball-Karten - von der legendären Bill-Russell-Rookie-Card bis zu den farbenprächtigen Serien der 1970er-Jahre. Mit der Rückkehr der Marke schließt sich ein Kreis, der Sammler weltweit verbindet. Die neue Kollektion kombiniert klassisches Design mit modernen Innovationen, darunter hochwertige Inserts wie All Kings, Rise of Stardom und MVP Vault sowie Real One Autographs mit Rookies und Veteranen.
Basketball verbindet - und Berlin wird zum Schauplatz
Die NBA trägt am 15. Januar 2026 erstmals ein reguläres Saisonspiel in Deutschland aus: In der Uber Arena in Berlin treffen die Orlando Magic und die Memphis Grizzlies aufeinander - ein historischer Moment für die Basketball-Community in Europa. Mit Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva stehen dabei gleich drei deutsche NBA-Stars für Orlando Magic auf dem Parkett. Das Berlin Game 2026 markiert einen weiteren Schritt der NBA, ihre Präsenz in Europa weiter auszubauen und trägt zur Aufmerksamkeit für den Sport bei.
Launch-Event in Langenfeld
Am 24. Oktober 2025 wird die Rückkehr von Topps Basketball in Deutschland mit einem Launch-Event bei den B-Brothers in Langenfeld gefeiert. Von 17:00 bis 22:00 Uhr erwarten Besucher Live-Breaks, Verlosungen, Quizzes und Special Guests - darunter C-Bas. Fans sind eingeladen, im Trikot ihres Lieblings-NBA-Teams zu erscheinen und den offiziellen Produktstart gemeinsam zu feiern.
Hier geht es zur neuen Topps Basketball 2025/26-Kollektion.
Pressekontakt:
Pressestelle Topps
c/o follow red GmbH
Kathrin Eckert
Waldburgstraße 17/19
70563 Stuttgart
t: +49 (0)173 284956
kathrin.eckert@followred.com
Original-Content von: Topps Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell