Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Berlin (ots) - Aus Anlass der anstehenden zweiten und dritten Lesung des Gesetzes zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Die Entscheidung der Bundesregierung, aus der Kernenergie auszusteigen, stellt einen historischen Fehler mit weitreichenden Folgen dar. Sie gefährdet die Versorgungssicherheit Deutschlands und stellt die ehrgeizigen Klimaschutzziele unseres Landes in Frage. Mit der Entscheidung für den Ausstieg nimmt Deutschland Abschied von einer Technologie, die immer noch eine Zukunftstechnologie ist und die in der Vergangenheit Garant tausender hochqualifizierter Arbeitsplätze war. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist ein Signal gegen den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland. Durch den Ausstieg aus der Kernenergie droht ein ganzes Forschungsgebiet unterzugehen. Schon heute fehlt es an Kernforschern und Technikern. Diese Leute werden aber gebraucht, um den Endbetrieb und später die Endlagerung sicherzustellen. Auf viel versprechenden Gebieten der Kernforschung droht ein Fadenriss. Der Hochtemperaturreaktor, eine inhärente und zukunftsweisende Technologie, steht vor dem Aus. Deutschland droht sich damit vom technischen Fortschritt abzukoppeln und es anderen Nationen zu überlassen, Vorreiter neuer Technologien zu werden. Dies ist nicht hinzunehmen. Die Bundesregierung ist gefordert, sicherzustellen, dass auch künftig Kernforschung in Deutschland möglich bleibt.
Die CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag fordert die
Bundesregierung auf, für eine Gewährleistung der Kernforschung auch
nach dem neuen Atomrecht zu sorgen.
ots Originaltext: CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragen bitte an:
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Tel.: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.bundestag.de
E -Mail: fraktion@CDUCSU.Bundestag.de