Todesgrüße aus der Tundra: ZDF-Montagskino präsentiert "Die rote Verschwörung" als Free-TV-Premiere
Spannender Thriller mit dem neuen "James Bond" Daniel Craig in der Hauptrolle
Mainz (ots)
Er ist supercool, verdammt smart und ziemlich ruppig und ihm ist es egal, ob Martinis gerührt oder geschüttelt werden, denn er steht auf härtere Sachen, trinkt Bushmills und Wodka. Der britische Historiker Professor Fluke Kelso ist der ungewöhnliche Held des Thrillers "Die rote Verschwörung", den das ZDF im Montagskino am 2. April 2007, 22.15 Uhr, als Free-TV-Premiere präsentiert. Und wer in dem englischen Spielfilm von 2005 Ähnlichkeiten zwischen Kelso und dem berühmten Superagenten Ihrer Majestät bemerkt, liegt richtig: Kelso wird gespielt von dem neuen "James Bond" Daniel Craig. Ein Jahr vor seinem spektakulären Bond-Debüt in "Casino Royale" hatte Daniel Craig in "Die rote Verschwörung" Gelegenheit, den Stil des runderneuerten 007-Agenten vorweg anzutesten. Fluke Kelso trägt bereits viele Züge, die auch den neuen Bond auszeichnen und ihm sein modernes, kantiges Profil verleihen.
"Die rote Verschwörung" (Regie: Jon Jones) basiert auf dem
Roman "Aurora" von Bestsellerautor Robert Harris ("Vaterland",
"Enigma") ein fesselnder Polit-Thriller auf der Grenze zwischen
Fiktion und Wirklichkeit: Als Kelso am Rande einer Moskauer Tagung
von einem angeblichen geheimen Stalin-Tagebuch erfährt, ist sein
Jagdinstinkt sofort geweckt. Doch dann wird sein Informant brutal
ermordet, und Kelso erkennt, dass es um viel mehr geht als nur um
die Hinterlassenschaften einer untergegangenen Diktatur. Gemeinsam
mit der Edelprostituierten Zinaida (Yekaterina Rednikova) und dem
amerikanischen Journalisten O'Brian (Gabriel Macht) begibt er sich
auf einen gefährlichen Trip in die verschneite Tundra, auf die Suche
nach der Lösung des Rätsels, das mitten hinein führt in eine düstere
politische Verschwörung.Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dieroteverschwoerung
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell