"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Mainz (ots) - Ab Dienstag, 1. August 2006, steht Hannelore Hoger in Hamburg und St. Petersburg für den "Bella Block"-Film „Weiße Nächte“ (Arbeitstitel) vor der Kamera. Die „Bella Block“-erfahrene Autorin Katrin Bühlig (Goldener Gong für „Bella Block – Die Freiheit der Wölfe“) hat diesen neuen speziellen und persönlichen Fall für die erfolgreiche und anspruchsvolle Reihe geschrieben. Sie hat dabei Tätersuche und Seelenreise spannend miteinander verbunden. Das Ergebnis ist ein Krimidrama um unerbittlichen Kinderwunsch und illegale Adoption, differenziert und dennoch emotional geschildert.
Zwei junge russische Frauen werden in Hamburg tot aufgefunden. Beide haben kurz vor ihrem gewaltsamen Tod ein Kind zur Welt gebracht. Bella Block (Hannelore Hoger) muss nach St. Petersburg fliegen, um diesen komplizierten und mysteriösen Fall zu lösen. Ihr Lebensgefährte Simon (Rudolf Kowalski) begleitet sie und hilft ihr diesmal auch aktiv bei der Aufklärung des Verbrechens. Bella Block findet in Russland auch die Spur eigener familiären Wurzeln.
Neben Hannelore Hoger, Devid Striesow und Rudolf Kowalski stehen unter anderen Gabriela Maria Schmeide und Thomas Sarbacher vor der Kamera. "Bella Block" ist eine UFA Fernsehproduktion für das ZDF. Die Produzenten der Reihe sind Norbert Sauer und Selma Brenner, Redakteur im ZDF ist Pit Rampelt. Christian von Castelberg (Deutscher Fernsehkrimipreis „Bella Block – Das Glück der Anderen“) führt Regie. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang September 2006. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120