Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mainz (ots) -
Mittwoch, 2. Juli 2014, 22.45 Uhr ZDFzoom Patienten im Abseits Wenn in der Klinik nur die Rendite zählt Film von Valerie Henschel und Sarah Zierul Eine Klinik im Schwarzwald, spezialisiert auf Sucht- und Burnout-Patienten: Erstaunlich viele der Patienten hier sind Ärzte, die selbst bis vor kurzem in Krankenhäusern gearbeitet haben. Sie fühlen sich ausgebrannt, überlastet, dem Arbeitsdruck nicht mehr gewachsen. "Es gibt Untersuchungen die sagen, rund die Hälfte der Ärzte hat schon mal mit dem Gedanken gespielt, sich das Leben zu nehmen", berichtet der Klinikleiter. Ärzte, die Hilfe brauchen oder zum Risiko für Patienten und sich selbst werden - wie kann es so weit kommen? Kaum eine Berufsgruppe hat ein besseres Image als Ärzte. Doch die "Halbgötter in Weiß" klagen, ihr Berufsalltag sei alles andere als himmlisch: Sie berichten von extremer Arbeitsdichte, absurder Bürokratie und einer profitorientierten Medizin, die sich immer weiter vom Menschen entfernt. Vom Ziel des hippokratischen Eids, vor allem dem Wohlergehen des Patienten zu dienen, scheint in deutschen Kliniken nicht mehr viel übrig zu sein. Ökonomische Erwägungen haben in vielen Krankenhäusern offenbar Vorrang vor dem Patientenwohl. Die Folge: Immer mehr Ärzte leiden an Burnout-Symptomen. Einige betäuben sich während der Arbeit mit Medikamenten und Drogen, um den Anforderungen standhalten zu können. Viele wandern aber auch ins benachbarte Ausland ab - und das, obwohl in Deutschland schon jetzt zehntausende Ärzte fehlen. Was ist los in deutschen Krankenhäusern? Was treibt Ärzte ans Limit? "ZDFzoom" begibt sich auf Spurensuche: Die Autorinnen Valerie Henschel und Sarah Zierul begegnen Ärzten, Klinikleitern, Aussteigern und Gesundheitsexperten aus dem In- und Ausland. Sie erfahren, wie Patienten in Deutschland mit Fallpauschalen abgerechnet werden und warum so viele Kliniken trotzdem fast pleite sind. Der Film gibt ungewohnte Einblicke in den Alltag deutscher Kliniken und macht deutlich, woran unser Krankenhaussystem krankt.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121