Alle Storys
Folgen
Keine Story von Festival of Lights mehr verpassen.

Festival of Lights

FESTIVAL OF LIGHTS 2025 in Berlin mit neuem Besucherrekord zu Ende gegangen

FESTIVAL OF LIGHTS 2025 in Berlin mit neuem Besucherrekord zu Ende gegangen
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

  • Größtes Lichtkunst-Festival Europas: Mehr als 3 Millionen Besucherinnen und Besucher an acht Abenden
  • Rund 600.000 Besucherinnen und Besucher allein am Samstagabend - neuer Tages-Höchstwert in der 21-jährigen Festival-Geschichte
  • 8 ausverkaufte Veranstaltungen des neuen Kultur-Highlights "Festival of Lights in Concert" im Berliner Dom mit dreidimensionaler Lichtkunst und weltberühmten DJs und Musikern begeisterten die Besucher

Das 21. Festival of Lights in Berlin ist am Mittwochabend mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. "Wir freuen uns über mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besucher an insgesamt acht Abenden," zog die Initiatorin und Leiterin des FESTIVAL OF LIGHTS, Birgit Zander, Bilanz. Das Publikums-Feedback sei durchweg fantastisch. "Jeden Abend waren Hundertausende in Berlin unterwegs, um Lichtkunst von Weltklasse auf den 40 berühmtesten Wahrzeichen, Gebäuden und Plätzen unserer Hauptstadt zu bestaunen", so Zander.

Allein am Samstagabend des vergangenen Wochenendes hat es nach Angaben des Veranstalters mit rund 600.000 Zuschauerinnen und Zuschauern einen historischen Tagesrekord in der 21-jährigen Festival-Geschichte gegeben. Das FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin ist das größte Lichtkunst-Festival Europas.

"Zu den Publikumslieblingen zählten in diesem Jahr vor allem der Berliner Fernsehturm, der Berliner Dom, der Bebelplatz, das Brandenburger Tor und die Oberbaumbrücke. An diesen Orten gab es besonders viele Social-Media-Aktivitäten der Besucher", so Zander. Ein Publikumskommentar brachte es besonders auf den Punkt: "Es war wirklich ein tolles Gefühl, Teil dieser Menge zu sein. Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Hautfarben, Gemeinschaften und Glaubensrichtungen kamen zusammen, um Licht und Kunst zu genießen. Ein wunderschönes Gefühl. Danke."

Auf besonders großes Interesse stieß in diesem Jahr auch die neue Veranstaltungsreihe "Festival of Lights in Concert" im Berliner Dom. Rund 8.000 Menschen erlebten an fünf Abenden eine einzigartige Verbindung von dreidimensionaler Lichtkunst und sphärischen Klängen weltbekannter Musikkünstler im monumentalen Innenraum des Doms. "Alle Veranstaltungen waren ausverkauft, und alle endeten mit begeistertem Jubel im Publikum. Mit dieser einzigartigen Kombination von Licht und Klang in atemberaubender Kulisse haben wir ganz offensichtlich die Herzen vieler Menschen erreicht", so Zander.

Wer in diesem Jahr kein Ticket ergattern konnte, kann sich bereits auf das Festival of Lights im nächsten Jahr freuen. Zander kündigte wegen des großen Erfolgs bereits an, "Festival of Lights in Concert" im Berliner Dom werde auch 2026 wieder zum Programm gehören - mit neuer Lichtkunst und neuen Klängen.

Das FESTIVAL OF LIGHTS 2025 wird ermöglicht durch Armani beauty, Potsdamer Platz, Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit "TRON: Ares", Pandora, Paramount Pictures mit "The Running Man", Universal Music, KIDDINX mit Bibi Blocksberg, die WBM mit dem Nikolaiviertel, die Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am Potsdamer Platz, THF / Tempelhof Projekt, World Health Summit, Rausch mit dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, SEBRACON, TV-Turm Alexanderplatz, die Humboldt-Universität zu Berlin, Commerz Real, visitBerlin, Europäisches Parlament, Fischer & Lustig, ASB Wünschewagen, Tiny Space, Bezirksamt Lichtenberg, The Ritz-Carlton Berlin, Metropolitankapitel St. Hedwigs-Kathedrale, Dominsel Brandenburg (als Festival-Außenstandort ab 11.10.).

Pressekontakt:

Zander & Partner Event-Marketing GmbH
Savignyplatz 6, 10623 Berlin
E-Mail: presse@festival-of-lights.de
www.festival-of-lights.de

Original-Content von: Festival of Lights, übermittelt durch news aktuell