Themenmeldung: Stark, stärker, am stärksten: Lesetipps für starke Mädchen
Ein Dokument
Themenmeldung
Stark, stärker, am stärksten: Lesetipps für starke Mädchen
Bereits zum dreizehnten Mal findet am 11. Oktober der Weltmädchentag statt. Er wurde auf Initiative von Plan International durch die Vereinten Nationen im Dezember 2011 ins Leben gerufen, um auf die Diskriminierung von Mädchen weltweit aufmerksam zu machen und ihre Rechte zu stärken. An diesem Tag wird auf die besonderen Herausforderungen und Hindernisse hingewiesen, denen Mädchen ausgesetzt sind, und es wird für ihre Gleichberechtigung und Stärkung ihrer Mitsprache eingetreten. Beim Lesen haben Mädchen allerdings nach wie vor die Nase vorn: Sie lesen im Schnitt häufiger und länger zum Vergnügen. Sie bevorzugen andere Genres, haben tendenziell mehr Freude am Lesen und schneiden in Lesekompetenztests besser ab. Den passenden Lesestoff dazu gibt’s bei der Stiftung Lesen: Hier finden Mädchen (und Jungs) viele tolle Tipps mit mutigen Heldinnen und starken Geschichten.
Mainz, 02. Oktober 2025. Egal ob Abenteuergeschichte, Freundschaftsroman oder Entdeckerinnen-Biographie: Starke Frauen und Mädchen sind die Protagonistinnen vieler aktueller Kinderbücher. Sie verfolgen ihre Träume, setzen sich für ihre Freundinnen ein oder gehen auf große Abenteuerreise. Passend zum Weltmädchentag gibt es bei der Stiftung Lesen fünf tolle Tipps für starke Mädchen. Noch mehr Medientipps und Aktionsideen gibt es auf der Website der Stiftung Lesen – für große und kleine Kinder, für Mädchen und Jungs und zu allen möglichen Themen. Alle Empfehlungen sind von den Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen geprüft: www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen.
Mutige Geschichten für starke Mädchen: Fünf Empfehlungen der Stiftung Lesen
Von einem Mädchen, dass das Schreiben liebte
ab 4 Jahren | Deborah Hopkinson / Quin Leng | E. A. Seemaans Bilderbande
In einer Zeit, in der die Bildung eines Mädchens bestenfalls als exotisch galt, ist ihre Geschichte ein Beispiel wie der Glaube einer einzigen Person alles verändern kann. Im 18. Jahrhundert hatten Frauen vor allem zwei Ziele zu haben: einen Mann zu finden, der sie heiratet und einen Haushalt zu führen, der diesen Mann stolz macht. Doch Jane Austen trotzte dank ihres unerschütterlichen Glaubens an die eigenen Fähigkeiten diesen Konventionen – und verfolgte ihre Ziele ihr Leben lang selbstständig. Ihre Geschichten wurden so auch weit über ihren Tod hinaus weltberühmt. Eine kindgerechte Biografie, die zeigt: Mutige Frauen gab es zu jeder Zeit!
Die kleinen Königinnen
ab 13 Jahren | Clémentine Beauvais / Magali le Huche | Reprodukt
Witzig, selbstbewusst und stark – solche Freundschaften hätten wir uns wohl alle im Teenageralter gewünscht! Diese Graphic Novel versteht es meisterhaft, die unterschiedlichsten Themen mit viel Humor und bewundernswertem Tatendrang zu verbinden. Dabei zeigt sie einmal mehr, dass wir selbst die Gestalter unseres Glücks sind – am allerbesten mit Freundinnen wie diesen und einer liebevollen, einfühlsamen Familie, die uns lehrt, dass es sich immer lohnt, die eigene Meinung gegen Miesepeter und Schwarzseher zu vertreten!
Game of Noctis – Spiel um dein Leben
ab 10 Jahren | Deva Fagan / Katja Hildebrandt | Carlsen
Ihr Großvater ist der wichtigste Mensch in Pias Leben- und ausgerechnet er verlässt sie jetzt! Nicht etwa freiwillig - sondern weil alles in Dantessa nach dem Rang der Menschen geregelt wird, den sie nach der Spielewertung belegen. Für die verzweifelte Pia gibt es nur noch eine Chance, dies abzuwenden: Sie muss die Qualifikation für Noctis - das ultimative Spiel der besten Spieler*innen gegen die gefürchtete Todesfee - erreichen. Der spannende Mix aus Dystopie, Fantasy und Freundschaftsgeschichte wird hier vor einem faszinierenden Hintergrund entfaltet: einer magischen Welt, in der alles um Macht, soziale Kluft und den Kampf gegen Ungerechtigkeit, aber eben auch um die Magie des Spielens und um den Wert von Freundschaft und Miteinander geht. Anrührender, aufrüttelnder, aber auch Mut machender Lesestoff mit geradezu magischem Schmökerpotenzial!
Fantastische Forscherinnen
ab 8 Jahren | Katharina Kunzmann / Katharina Madesta | Tessloff
Mathematik, Chemie oder Informatik deutlich überrepräsentiert. Wie können also junge Mädchen für das Forschen begeistert werden? Das zeigt das für MINT-Neulinge hervorragend aufgearbeitete und reich illustrierte Sachbuch. Anhand der Biographien von 30 Frauen werden dabei spielend naturwissenschaftliche Ansätze erklärt und Lust aufs Entdecken geschaffen. Schwierige Begriffe und Konzepte von Radioaktivität bis zur Doktorarbeit werden dabei in kurzen Erklärtexten erläutert. Einen besonderen Fokus legt das Sachbuch auf die für innovative Forschung immer nötige Fantasie. Die kurzweiligen und auch für Lese-Unerfahrene leicht lesbaren Abschnitte werden mit wunderbar erzählten Fantasiereisen ergänzt, die nicht nur junge Forscherinnen, sondern auch kleine Forscher zum Träumen inspirieren. Hervorragend geeignet zum Vorlesen - bevor man dann anschließend ins gemeinsame Experimentieren übergeht!
Ada Blackjack – Überleben auf der Bäreninsel
ab 9 Jahren | Isabel Pin| Gerstenberg
Das ist die Geschichte von Ada Blackjack: eine Inupiat, eine liebende Mutter, eine unfreiwillige Abenteurerin, eine diskriminierte Frau und am Ende eine mutige Überlebende, die trotzdem noch nicht den Respekt bekommt, den sie verdient.Auf der Buchrückseite ist ein Originalbild von Ada Blackjack. Ihre Geschichte ist unfassbar und bringt Kinder wie Erwachsene zum Nachdenken. Die bebilderte Biografie nimmt dabei nicht zu komplex, sondern sehr einfühlsam mit und untermalt mit großflächigen Illustrationen dieses naturgewaltige, frostige und historische Abenteuer. Sie lässt sich toll vorlesen und ist ein wichtiger Beitrag dafür, nicht zu vergessen.
Über die Stiftung Lesen
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. www.stiftunglesen.de
Stiftung Lesen Mareike Bier PR & Kommunikationsmanagerin Römerwall 40, 55131 Mainz Tel.: 06131 / 2 88 90-36 E-Mail: mareike.bier@stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de