Elektronenmikroskopie: Spezial-Workshop für Fachleute an der Uni Osnabrück
Am 21. und 22. Juli waren rund 25 Spezialistinnen und Spezialisten im hochmodernen, interdisziplinären Forschungszentrum CellNanOs der Uni Osnabrück zu Gast, um sich im Bereich Elektronenmikroskopie fortzubilden.
Hochauflösende Elektronenmikroskopie
Uni Osnabrück: Spezial-Workshop für Fachleute aus ganz Deutschland
Am 21. und 22. Juli waren rund 25 Spezialistinnen und Spezialisten im hochmodernen, interdisziplinären Forschungszentrum CellNanOs der Uni Osnabrück zu Gast, um sich im Bereich Elektronenmikroskopie fortzubilden.
Das Zentrum für Zelluläre Nanoanalytik (CellNanOs), dass auch das integrierte Gerätezentrum (integrated Bioimaging Osnabrück; iBiOs) beherbergt, bietet als interdisziplinäres Forschungszentrum deutschlandweit eine der modernsten Infrastrukturen für hochauflösende Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie (EM). „Neben dem Einsatz verschiedenster Mikroskopiesysteme werden am CellNanOs neuartige Methoden und Workflows von der Probenpräparation bis zur Datenanalyse etabliert und weiterentwickelt, um den biologischen Nanokosmos zu visualisieren und zu analysieren“, erklärt Dr. Rainer Kurre.
„Von diesen außergewöhnlichen Möglichkeiten im Bereich der Bildgebung profitieren sowohl Forschende als auch Studierende der Universität – und nun auch eine ganze Reihe von externen Fachleuten im Rahmen des User-Workshops zur hochauflösenden Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)“ erläutert Dr. Katherina Psathaki, die mit ihrem Team diesen Workshop ausgerichtet hat. Teilnehmer waren rund 25 EM-Spezialisten aus Wissenschaft und Industrie aus ganz Deutschland, unter anderem aus München, Tübingen, Darmstadt, Mainz und Frankfurt.
Zusätzlich waren externe Vortragende zu verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Transmissionselektronen-mikroskopie vor Ort sowie fünf externe TEM-Trainer, die die Teilnehmenden an den Mikroskopen im CellNanOs für verschiedenste EM-Techniken und Anwendung neuester Analyse-Software weiterbildeten.
Für das iBiOs EM und Lichtmikroskopie (LM)-Team um Dr. Katherina Psathaki und Dr. Rainer Kurre ist es nicht die erste Veranstaltung dieser Art: So wurden dort bereits mehrfach Schulungen veranstaltet, zuletzt ein korrelativer EM/LM-Methoden-Workshop für Promovierende aus ganz Deutschland im Rahmen des Schwerpunktprogramms „EXIT Strategies – Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Weitere Informationen: www.ibios.uos.de
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Katherina Psathaki, Universität Osnabrück
CellNanOS
E-Mail: katherina.psathaki@uni-osnabrueck.de
Dr. Rainer Kurre, Universität Osnabrück
CellNanOS
E-Mail: rainer.kurre@uos.de
Vivienne Vent, Universität Osnabrück Kommunikation und Marketing / Volontärin Wissenschaftskommunikation Neuer Graben 29/Schloss, 49074 Osnabrück
E-Mail: vivienne.vent@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download Dokument: 078_PM Workshop CellNanOs_Juli_2025.docx