Einloggen, eingeben, erledigt!
Ein Dokument
Einloggen, eingeben, erledigt!
Kundenportal von SAF-HOLLAND sorgt für effizienten Service und smarten Support
Mit einer umfassenden Weiterentwicklung des digitalen I.Q. Kundenportals geht SAF-HOLLAND einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Serviceoptimierung. Das Portal überzeugt mit einem deutlich nutzerfreundlicheren Service-Report und zusätzlichen Funktionen, die Kunden künftig wertvolle Zeit sparen.
Ein ungeplanter Servicefall kann schnell zur Geduldsprobe werden. Umso wichtiger ist es, dass die Meldung des Anliegens reibungslos funktioniert – am besten digital. Mit dem online Service-Report des weiterentwickelten SAF-HOLLAND I.Q. Portals geht genau das. Dank intelligenter Eingabehilfen und neuen interaktiven Funktionen wird der Meldeprozess einfacher, schneller und übersichtlicher. „Die Weiterentwicklung des SAF-HOLLAND I.Q. Portals ist ein wichtiger Baustein in unserer Digitalstrategie“, erklärt Roman Seitz, Director Service EMEA bei SAF-HOLLAND. „Wir wollen unseren Kunden digitale Lösungen bieten, die echte Erleichterung im Arbeitsalltag bringen.“
Vorarbeit erleichtert Ausfüllen
Im Zentrum des neuen Releases steht der überarbeitete online Service-Report, mit dem sich Servicefälle jetzt noch effizienter digital melden lassen. Flottenbetreiber und Werkstätten profitieren unter anderem davon, dass einmal eingegebene Informationen wie Adressdaten im System hinterlegt und beim nächsten Servicefall automatisch übernommen werden. Auch technische Daten der jeweiligen Flotte können individuell im Vorfeld eingepflegt werden. Das erleichtert nicht nur die Eingabe, sondern stellt sicher, dass im Ernstfall alle relevanten Informationen direkt verfügbar sind.
Mehr Eingaben, mehr Interaktion, mehr Übersicht
Neben den Stammdaten lassen sich im Service-Report jetzt auch Medien wie Fotos und Videos direkt hochladen, um einen Servicefall auch visuell zu dokumentieren. Sollte ein Eintrag unterbrochen werden, kann der Nutzer diesen später exakt an der Stelle fortsetzen, an der er aufgehört hat – ohne Datenverlust. Zudem wurde eine transparente Übersicht über alle gestellten Anfragen integriert. Hier lässt sich auch der aktuelle Bearbeitungsstatus bequem einsehen.
Zentrale Plattform für Service und Wissen
Das SAF-HOLLAND I.Q. Portal versteht sich nicht nur als Werkzeug für Serviceanfragen, sondern bündelt weitere digitale Services von SAF-HOLLAND unter einem Dach. So ist im Portal der elektronische Ersatzteilkatalog „Parts on Demand“ (POD) eingebunden, der unter anderem den Zugriff auf Seriennummern und Ersatzteildaten ermöglicht. Darüber hinaus bietet der Bereich I.Q. Schulungen zahlreiche E-Learning-Angebote, die Präsenzschulungen vorbereiten oder ergänzen. Unter Knowledge Center finden Kunden eine zentrale Wissensdatenbank, über die technische Dokumentationen und Datenblätter schnell und einfach per smarter Suchfunktion gefunden werden können.
Lokal verständlich
Das neue SAF-HOLLAND I.Q. Portal ist unter https://portal.safholland.com/ erreichbar und stellt einen weiteren Baustein in der Digitalisierungsstrategie von SAF-HOLLAND dar. Ziel ist es, den Kundenservice weiter zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und die Zugänglichkeit zu relevanten Informationen spürbar zu erhöhen. „Das SAF-HOLLAND I.Q. Portal ist weit mehr als ein Tool zur Serviceabwicklung“, sagt Roman Seitz. „Es ist eine digitale Wissens- und Serviceplattform, die unsere Kunden im Alltag begleitet – ob bei der Ersatzteilsuche, der Schulung neuer Mitarbeitender oder der technischen Dokumentation.“
Pressekontakt: W/PRO Communication Tim Kempen Public Relations Tel. +49 931 35515-41 Mobil: +49 1520 4191517 tk@wpro-communication.de



