Phoenix-Sendeplan für Samstag, 15. Februar 2003
Bonn (ots)
08.15 Genie und Narr - Werner Finck
Film von Jürgen Miermeister, ZDF/3sat/2002
09.00 Machen deutsche Schulen dumm?
Film von Nicola von Hollander, NDR/2002
09.40 Samoa - Deutschunterricht in der Südsee
Film von Ulrich Weisbach, MDR/1999
09.45 Organe gegen Geld
Letzter Ausweg für Patienten?
Film von Thomas Michels und Adrian Peter, SWR/2003
10.25 Auf den Spuren Europas - Menschenrechte, ZDF/1999
10.30 New York: Sitzung des UN-Sicherheitsrates, u.a. Berichte von
UN-Chefinspekteur Hans Blix und dem Chef der Internationalen
Atomenergie-Behörde
(IAEO), Mohamed El Baradei, anschl. Reaktionen. (VPS 10.31)
14.00 Internationaler Aktionstag gegen den Irak-Krieg (VPS 10.31)
Aktuelles, Analysen, Gespräche und Interviews
u.a.
Berlin: Abschlusskundgebung mit u.a. Frank Bsirkse
(Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di) und Friedrich
Schorlemmer (Theologe und Publizist) (VPS 10.31)
Anschließend:
Berichterstattung von den Demonstrationen in London und Paris
(VPS 10.31)
17.15 Die Stunde der Partisanen (VPS 14.00)
3-teilige Reihe
2. Teil: Tragödie im Baltikum
Film von Rolf Hosfeld, NDR/2002
Historie
18.00 Wo war eigentlich die Mauer?
Zwischen Vergessen und Erinnern
Film von Gerhard Horstmeier, SFB/2002
Mitten in Deutschland
18.45 Schwarz und Weiß am Diamantenstrand
Film von Gerd Ruge, WDR/2002
Gerd Ruge porträtiert die kleine Stadt Lüderitz in Namibia.
Dort warten die Menschen besorgt, aber nicht ohne Hoffnung,
was die Zukunft des afrikanischen Kontinents für sie bringen
mag. Auslandsreportage
19.15 Sphinx
Spartakus - Gladiator gegen Rom
Film von Günther Klein, ZDF/2002
Gut 70 Jahre vor Christi Geburt rebelliert ein bis dahin
unbekannter Sklave gegen die römische Unterhaltungsindustrie,
die mit ihren Gladiatorenspielen Menschen zu blutrünstigen
Monstern degradiert.
Sein Name: Spartacus, der römische Kriegsgefangene aus dem
heutigen Rumänien. Der Film erzählt sein ebenso kurzes wie
dramatisches Leben. Geheimnisse unserer Welt
fotos über www.ard-foto.de
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Die Stunde der Partisanen
3-teilige Reihe
3. Teil: Aufstand in der Ukraine
Film von Rolf Hosfeld, NDR/2002
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernimmt Stalin die
Herrschaft über Osteuropa. Aber diesem Herrschaftsanspruch
wird Widerstand entgegen gesetzt, ganz besonders in der
Ukraine. Autor Rolf Hosfeld hat mit Kämpfern beider Seiten
gesprochen, in deren Erinnerung diese Zeit noch einmal
lebendig wird. Historie
fotos über www.ard-foto.de
21.00 Auf den Spuren deutscher Forscher
Prinzessin Therese von Bayern
Forscherin, Sammlerin, Weltreisende
Film von Wolfgang Voelker, BR/1997
In einer Zeit, in der man glaubte, dass Geist männlich und
Gefühl weiblich sei, bewies Prinzessin Therese von Bayern,
1850 in München geboren, dass auch eine Frau forschen und
wissenschaftliche Ergebnisse erzielen kann.
Spuren der Geschichte
fotos über www.ard-foto.de
21.45 Goldenes Handwerk
Hofmanns Erzählungen
Eine Fotoatelier und seine Geschichten
Film von Christiane Albus, SWR/2002
Der Film geht der Geschichte des Fotoateliers Hofmann aus
Kirchheim
nach: Zahlreiche Aufnahmen des Fotografen Otto Hofmann zeigen
ein authentisches Stück deutscher Wirklichkeit zwischen 1890
und dem Ersten Weltkrieg.
22.15 die DISKUSSION
Kulturgespräche auf dem Petersberg
Mit der Schauspielerin Veronika Ferres; Moderation: Michael
Schmid-Ospach, Geschäftsführer Filmstiftung NRW; Bettina
Böttinger (WDR).
fotos über www.ard-foto.de
23.15 Am Rande der Zeit
Männerwelten im Kaukasus
Dokumentarfilm von Stefan Tolz, SWR/WDR/MDR/2001
Der Kaukasus gilt als eine der wichtigsten Zukunftsregionen
der Welt, denn über die "Seidenstraße des 21. Jahrhunderts"
sollen die gewaltigen Rohstoffvorkommen des Kaspischen Meeres
in den Westen gelangen. Doch der Kaukasus ist auch das
"Gebirge der Hundertjährigen", ein fremdes, oft
unbegreifliches Land, in dem sich Veränderungen in anderen
Zeiträumen vollziehen. Zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der
Sowjetunion dokumentiert dieser Film das Leben im Kaukasus.
fotos über www.ard-foto.de
00.45 Goldenes Handwerk
Mit Schere, Kamm und Lockenwickler
Friseurhandwerk im Wandel
Film von Detlev Koßmann, SWR/2002
Land &Leute
01.15 Europäische Kulturhauptstadt 2003
Graz
Film von Doris Fercher, ORF/3sat/2001
die DOKUMENTATION
02.00 die DISKUSSION
03.00 Taiwan - Reportagen zwischen Natur und Politik (VPS 02.59)
Klaus Scherer, ARD-Studio Tokyo, PHX/2003
mein ausland
03.45 Internationaler Aktionstag gegen den Irak-Krieg (VPS 03.44)
(WH v. Nachm.)
07.00 Schwarz und Weiß am Diamantenstrand
Film von Gerd Ruge, WDR/2002
Auslandsreportage
07.30 Taiwan - Reportagen zwischen Natur und Politik (VPS 07.29)
Klaus Scherer, ARD-Studio Tokyo, PHX/2003
mein auslandVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX Kommunikation Regina Breetzke Telefon: 0228/9584 193 Fax: 0228/9584 198
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell