Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Bonn (ots) - "Deutschland vergreist", "Deutschland stirbt aus". Es drohe eine "Rentnerrepublik", in der die "Alten die Jungen beherrschen" - die Negativschlagzeilen über die Alten reißen nicht ab. Das gesellschaftliche Ansehen der Generation 60 plus scheint in den Medien nicht gerade positiv. Dabei fehlt es nicht an Klischees. Was bedeutet eigentlich alt sein? Wie steht es um den Respekt vor dem Alter? Könnten die Jüngeren nicht viel mehr von den Erfahrungen der Alten profitieren?
Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit der Schauspielerin und Grünen-Politikerin Barbara Rütting, Norbert Blüm (Bundesminister a.D.), Angelika Schrobsdorff (Schriftstellerin) und Prof. Reimer Gronemeyer (Altersforscher)
Wiederholungen um 00.00 Uhr, und Donnerstag um 9.15 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de