Alle Storys
Folgen
Keine Story von TÜV-Verband e. V. mehr verpassen.

TÜV-Verband e. V.

TÜV-Verband-Einladung Online-Pressekonferenz: Studie zu digitaler Nachhaltigkeit, 11.9.2025, 10 Uhr

Berlin (ots)

Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Dieser Frage geht die "TÜV Digital Sustainability Studie 2025" auf den Grund. Rechenzentren verbrauchen immer mehr Energie - angetrieben durch KI, Streaming-Dienste, Kryptowährungen usw. Und es gibt immer mehr Hardware: Endgeräte wie Smartphones oder Tablets und Geräte wie Server und Router für die digitale Infrastruktur. Die Folge: Immer mehr Elektroschrott. Gleichzeitig strömten im Jahr 2024 rund 4,6 Milliarden Direktlieferungen über Online-Plattformen wie Temu und Co. auf den europäischen Markt, darunter ein großer Anteil Elektronik. Viele dieser Produkte erfüllen nicht die in der EU geltenden Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Kauf, Nutzung und Entsorgung von Digitalgeräten? Was können Gesetze wie die Ökodesign-Verordnung oder das Recht auf Reparatur bewirken? Und wie erreichen wir, dass nur sichere und nachhaltige Produkte auf den europäischen Markt kommen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie des TÜV-Verbands, für die wir auf Basis einer repräsentativen Forsa-Umfrage ein Meinungsbild in der deutschen Bevölkerung eingeholt haben.

Die Ergebnisse der Befragung und unsere politischen Empfehlungen stellen wir bei einer Online-Pressekonferenz vor, zu der wir Sie herzlich einladen.

Zeit: Donnerstag, 11. September 2025, 10:00 Uhr

Ihr Gesprächspartner ist:

Dr. Michael Fübi, Präsident des TÜV-Verbands e.V. und CEO TÜV Rheinland

Online-Videokonferenz per Microsoft Teams: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Besprechungs-ID: 323 395 669 007 5 | Kennung: eG7bN6fh

Zugang per Telefon: Tel. 069 566 081 262 | Telefonkonferenz-ID: 260 553 271#

HINWEIS: TV- und Hörfunk-Redaktionen können sich für die Aufzeichnung von O-Tönen (auch vorab mit Sperrfrist) gerne bei uns melden.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme kurz per E-Mail an presse@tuev-verband.de. Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten die PK-Unterlagen ca. 15 Minuten vor dem Start.

Pressekontakt:

Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-320, presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.linkedin.com/company/tuevverband |
www.x.com/tuevverband

Original-Content von: TÜV-Verband e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
  • 04.09.2025 – 08:36

    TÜV Baurechtsreport 2025: Mängel bei der Sicherheitsstromversorgung nehmen zu

    Berlin (ots) - Der neue Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung. Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei, auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen bleiben anfällig. Der TÜV-Verband fordert mehr Resilienz in Gebäuden - Herausforderung Cybersicherheit, Eigentümer und Betreiber in der Pflicht. Notstromanlagen, die im Ernstfall ...

  • 03.09.2025 – 12:52

    Nachhaltigkeitsberichte: Bundesregierung verhindert Wettbewerb im Prüfmarkt

    Berlin (ots) - Der TÜV-Verband übt deutliche Kritik an der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Die Richtlinie verpflichtet bestimmte Unternehmen in der EU, zusätzlich zur Finanzberichterstattung einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen und diesen unabhängig prüfen zu lassen. Durch das Aus ...

  • 20.08.2025 – 08:30

    TÜV-Verband: Neues Merkblatt zum Anbau von Solaranlagen an Wohnmobilen

    Berlin (ots) - Konkrete Anforderungen an technische und elektrische Sicherheit: Das Merkblatt 769 bietet Orientierung für den sicheren Einbau nachgerüsteter Photovoltaikanlagen an Wohnmobilen. Hinweise für Selbstbauer und eine einheitliche Prüfgrundlage für Sachverständige. Selbstausbau ein Thema bei der Wohnmobilmesse "Caravan Salon Düsseldorf 2025". Ob an der ...