Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Hamburg (ots) - Quotenhit Wetter: Jeden Tag sehen über 20
Millionen Fernseh-Zuschauer die Vorhersagen von Kachelmann & Co. für
den nächsten Tag. Aber: Fast die Hälfte aller Deutschen (48,1
Prozent) hat gar kein Vertrauen in die Prognosen der
TV-Wetterfrösche. Das ergab eine aktuelle Umfrage der
Fernsehzeitschrift TVneu zusammen mit D2 mannesmann per SMS (Short
Message Service) bei 1081 Handy-Nutzern. 51,9 Prozent der Befragten
hingegen verlassen sich auf die Prophezeiungen der Wetterpropheten.
Für ihre aktuelle Ausgabe vom 9. März 2000 untersuchte TVneu die
Wettervorhersagen verschiedener Sender hinsichtlich Verlässlichkeit
und Darstellungsform.
ots Originaltext: ASV
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Für weitere Informationen steht Ihnen Kay Oberbeck zur Verfügung.
Telefon: (0 40) 3 47-2 24 26
E-Mail: oberbeck@asv.de
Diese Presseinformation kann im Internet unter www.asv.de abgerufen
werden.
Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Newsletter-Service unter
www.asv.de/presse: Minutenaktuell erhalten Sie kostenlos die neuesten
Presseinformationen des Axel Springer Verlages bequem per E-Mail.