DMAX Programm-Highlights im Januar 2008
Mit einem "Ludolfs-Spezial", einer Sonderprogrammierung und einer neuen Serie startet DMAX ins Jahr 2008
München (ots)
- Am 1.1.08 präsentiert der TV-Sender ein 24 Stunden
"Ludolfs-Spezial" mit den 4 Brüdern auf'm Schrottplatz
- Der 26. Januar 2008 steht bei DMAX ganz im Zeichen Indiens
- Außerdem im Januar als deutsche TV-Premiere: Neustart von "The
Speed Shop - Mit der Flex zum Traumauto"Sie schreiben stapelweise Autogrammkarten, werden auf der Autobahn erkannt, holen zigtausende Fans zum "Tag der offenen Tür" nach Dernbach im Westerwald und haben inzwischen sogar einen eigenen Comic herausgebracht - und: Sie sind die Stars einer der erfolgreichsten Eigenproduktionen auf DMAX: Peter, Uwe, Manni und Günter, kurz "Die Ludolfs - 4 Brüder aufm Schrottplatz". Mit einem Ludolfs- Spezial startet der Sender punkt Mitternacht, zum Wechsel vom 31.12.07 auf den 1.1.08 mit seiner Kult-Serie ins neue Jahr. Ab 00:00 Uhr zeigt DMAX 27 Episoden des beliebten Formats rund um die Ersatzteil-Experten aus dem Westerwald und präsentiert die Welt aus der Sicht der Ludolf-Brüder und ihre Abenteuer im bekanntesten Schrott-Imperium Deutschlands - 24 Stunden nonstop!
DMAX goes India
Anlässlich des indischen Nationalfeiertages 'Republic Day' am 26.
Januar 2008 zeigt der Sender mit "DMAX goes India" eine umfangreiche
Sonderprogrammierung mit Formaten, die das Land zwischen dem
Indischen Ozean und dem Himalaya Gebirge in den Fokus rücken. Den
Anfang macht ab 18:15 Uhr die vierteilige Dokuserie "Der Fang des
Lebens in Indien" mit Jeremy Wade, Autor und Extrem-Angler, dessen
Leidenschaft die größten und außergewöhnlichsten Fische der Welt
sind: Ob der bis zu 2,5 Meter lange Arapaima im Amazonas oder der
indische Mahseer, der die Größe eines erwachsenen Menschen erreichen
kann - für den ganz besonderen Fang ist Jeremy kein Weg zu weit. Im
Anschluss begleitet DMAX Küchenchef und Globetrotter Anthony Bourdain
in den Vielvölkerstaat. In Teil 1 von "Anthony Bourdain - Eine Frage
des Geschmacks" (20:15 Uhr) ist der Feinschmecker zu Gast bei einem
Geburtstagsfest im Palast des Maharadscha von Rajasthan. Im zweiten
Teil seines Indienaufenthalts (21:15 Uhr) reist Bourdain weiter nach
Kolkata, dem ehemaligen Kalkutta. Hier serviert ihm der Chef des
berühmten Taj Bengal Hotel gehobene Küche der Extra-Klasse. Nach
einem Abstecher in die Welt indischer Soap-Operas, findet Bourdain
Ruhe in den Sunderbans, der Heimat des bengalischen Tigers im
Nordosten des Landes. In Mumbai, der größten Metropole Indiens, lässt
er sich Delikatessen wie Lunge, Nieren und Kabob, eine Kebab-Variante
mit Minzgeschmack, munden. Einen Ausflug nach Bangladesch macht DMAX
mit "Die Bangla Bastler - Luxuskarossen aus Schrott". Hier geht es um
Automobil-Konstruktion und Clash der Kulturen. In einer kleinen
Werkstatt in der Hauptstadt Dhaka treffen der Londoner Mechaniker
Bernie und Leepu, ein Automobildesigner und bekannt als "Enzo
Ferrari" Bangladeschs, aufeinander. Sie sollen einen Toyota Sprinter
in einen Superrenner verwandeln. Wie das kuriose "Dreamteam" dabei
zurecht kommt, zeigt DMAX ab 22:15 Uhr in zwei Teilen. Ebenfalls
zweiteilig ist die Dokumentation "Jeremy Piven - Mein Indien" ab
00:10 Uhr. Hier erfüllt sich Schauspieler Jeremy Piven ("Black Hawk
Down", "Rush Hour 2") einen Traum, denn Indien, das sagenumwobene
Land im Süden Asiens, fesselt Jeremy Piven schon lange. Neugierig
macht er sich in der DMAX Dokumentation in den Süden Asiens auf,
nimmt Yoga-Stunden bei einem 65-jährigen Lehrmeister, trifft die
Schauspielerin und Autorin Padma Lakshmi und macht in Städten wie
Mumbai, Delhi und Rishikesh Station.Serienneustart als deutsche TV Premiere: "The Speed Shop - Mit der Flex zum Traumauto"
In der neuen Serie "The Speed Shop - Mit der Flex zum Traumauto" kommen ab 31. Januar 2008, 23:15 Uhr, die Wracks einstiger Prachtschlitten aus den 60er und 70er Jahren gleich doppelt unter den Hammer. Restaurateur Barry White hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schrottreifen Überreste ehemaliger Auto-Klassiker in ihren Original-Zustand zu versetzen. In seinem Speed Shop hat er aber nur jeweils vier Wochen Zeit, um Rost in Gold zu verwandeln. Und Barry muss viel Leidenschaft und Know-How in die PS-starken Liebhaber-Autos stecken, denn die Prachtstücke sollten bei den folgenden Auktionen alle ihren Preis erzielen. Für Barry muss sich der riesige Arbeitsaufwand schließlich lohnen. Können die Überreste eines Chevrolet Chevelle, eines Chevrolet Camaro oder eines 1969er Mustang wirklich in Schmuckstücke zurückverwandelt werden, die zahlungskräftige Bieter finden? DMAX begleitet Barry White und sein Team in zehn Folgen auf dem harten Weg vom Wrack zum Traumauto.
Über DMAX
DMAX startete am 1. September 2006 und ist der erste frei empfangbare Factual Entertainment-Kanal, der sich in erster Linie an Männer richtet. Die 100 % Tochter von Discovery Communications, dem weltweit führenden Nonfiction-Media-Unternehmen, hat seit Sendestart ihre Reichweite ausgebaut und ihren Marktanteil mehr als verdreifacht. Damit konnte sich der Sender erfolgreich in der deutschen Fernsehlandschaft positionieren. Mit attraktiven deutschen Eigenproduktionen, die über 50 Prozent der Prime-Time ausmachen, und internationalen Programmen, erreicht der Sender mehr als 31 Millionen Haushalte. DMAX ist 24 Stunden sowohl analog als auch digital über Satellit zu empfangen und wird ins deutsche Kabelnetz eingespeist. In Ballungsräumen ist er zudem über DVB-T empfangbar. Mehr Informationen unter www.dmax.de/empfang .
Pressekontakt:
Stefanie Braun
Discovery Networks Deutschland
Leitung Presse DMAX
0049-(0)89-206 099-205
Stefanie_Braun@discovery.com
Original-Content von: DMAX, übermittelt durch news aktuell