Alle Storys
Folgen
Keine Story von Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH mehr verpassen.

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

75. „Küstenschnack“-Podcast-Folge: Abtauchen im Wald

75. „Küstenschnack“-Podcast-Folge: Abtauchen im Wald
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der echte Norden kann mehr als Meer: Wo die Luft weniger salzig, sondern eher nach Moos duftet, werden Wälder zu wahren Kraftquellen. Verschlungene Pfade, würzige Wildkräuter und herrliche Mischwälder laden zum Durchatmen und Entspannen ein. In der neuen, 75. Episode des Küstenschnack-Podcasts der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) geht es genau dorthin: in das grüne Herz des Landes.

Zunächst begibt sich Podcast-Host Jana Walther mit der Waldbaden-Expertin Katharina Hensgens auf eine Sinnesreise. Sie zeigt, wie das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes Stress reduziert und die Sinne beruhigt – ein Trend, der seinen Ursprung in Japan hat und längst auch im echten Norden Wurzeln geschlagen hat.

Anschließend führt der Weg in luftigere Höhen: Oliver Jenny stellt sein neues Baumhaushotel vor, das Naturerleben auf eine besondere Art ermöglicht. Wer hier in der Outdoor-Sauna oder im Whirlpool entspannt, kann nicht nur die Ruhe genießen, sondern mit etwas Glück sogar Galloways oder weiße Hirsche beobachten.

„ShoreTime – Der Küstenschnack“ ist die informative und unterhaltsame Podcast-Serie der TA.SH. In jeder Folge stehen Menschen, Orte und Besonderheiten aus dem echten Norden im Mittelpunkt. Neue Episoden erscheinen an jedem zweiten Freitag eines Monats um 15 Uhr – abrufbar auf allen Streaming-Plattformen sowie auf sh-tourismus.de/podcast.

Weitere Küstenschnack-Folgen, die in diesem Jahr bisher erschienen sind:

74 | Spuren im Watt

Mit der erfahrenen Nationalpark-Wattführerin Christine Dethleffsen geht‘s zum versunkenden Ort Rungholt.

73 | Ein Hauch von Holland

Grachten, Giebelhäuser und nordfriesischer Charme – ein Bummel durch Friedrichstadt, dem „Klein-Amsterdam“ des echten Nordens.

72 | Unvergängliches Haithabu

Wer waren die Wikinger tatsächlich und wie haben sie gelebt? Dr. Matthias Toplak, Direktor des Wikinger Museums Haithabu, hat die Antworten.

71 | Hawaii-Feeling an der Ostsee

Kiten, Surfen, SUPen und Foilen – Surflehrerin Jule Bleich aus Pelzerhaken weiß, was in der Lübecker Bucht richtig Spaß bringt.

70 | Rettungsmission Meeressäuger

Karl-Heinz Kolle aus Büsum rettet als Seehundjäger mit Herz und Gummistiefeln verletzte oder gestrandete Seehunde und Robben.

69 | Naturparadies am Ostseefjord

Dr. Andrea Rudolph beschreibt den idyllischen Naturpark Schlei – den nördlichsten Deutschlands und eine ganz besondere Lebenswelt für Tiere und Pflanzen.

68 | Möbel fürs Meer

In der Meldorfer Manufaktur bauen und reparieren Menschen mit und ohne Behinderungen Strandkörbe. Neben Klassikern werden auch außergewöhnliche Modelle gefertigt.

67 | Faszinierendes rund um den Kalkberg

Spannende Fakten und viele Geschichten warten auf dem Weg zum Gipfel. Und bei der Einkehr liefert ein Überraschungsgast aus dem „Wilden Westen“ weitere Tipps.

66 | Mit Volldampf durch die Flussgeschichte

Maritime Leidenschaft: Elbschifffahrtsmuseumsdirektor Jörn Bohlmann und Kapitän Markus Reich über den „Südbalkon Schleswig-Holsteins“, die Schifferstadt Lauenburg an der Elbe.

Alle Episoden finden sich im Archiv auf der Internetseite sh-tourismus.de/podcast.

Pressekontakt:
Manuela Schütze, Pressesprecherin
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail:  presse@sht.de
Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de

Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzende: Julia Carstens. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 20/296/47310.

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter  sh-business.de/datenschutzhinweise

Besuchen Sie uns für das Reiseland auf Facebook , Instagram , Pinterest !

Oder für den Businessbereich auf LinkedIn.

Weitere Storys: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Weitere Storys: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH