Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Zweiter "Monitor Digitalisierung": Homeoffice lässt Druck auf Beschäftigte steigen

Ein Dokument

Zweiter "Monitor Digitalisierung" der IGBCE:

Homeoffice lässt Arbeitsbelastung steigen

und Abschalten vom Job schwerer fallen

Der durch die Corona-Pandemie beförderte Trend zu mobiler Arbeit und Homeoffice ist für die Beschäftigten Segen und Fluch zugleich. Die Mehrheit derjenigen, die auch von daheim oder unterwegs arbeiten können, möchte die neuen Möglichkeiten nicht missen. Gleichzeitig spüren die Menschen auch die Schattenseiten: Der Arbeits- und Zeitdruck ist weiter gestiegen, und immer weniger Beschäftigte können nach Dienstschluss oder im Urlaub von der Arbeit abschalten.

Das sind einige der zentralen Ergebnisse des „Monitors Digitalisierung“ – der größten Umfrage unter Industriebeschäftigten, die in Deutschland bislang zu dem Thema durchgeführt wurde. Dazu hat die IGBCE, bereits zum zweiten Mal nach 2019, Daten aus den Branchen der Gewerkschaft erheben lassen – von Chemie- und Pharmaindustrie über Kautschuk- und Kunststoffbranche bis zu Energie- oder Zementwirtschaft. An der Befragung haben sich bundesweit mehr als 11.000 Menschen aus fast 1.600 Betrieben beteiligt.

In beiden Befragungen lassen sich die vor allem durch den Homeoffice-Trend in der Corona-Zeit ausgelösten Veränderungen in der Arbeitswelt besonders anschaulich abbilden. So gibt inzwischen eine Mehrheit der Beschäftigten (55 Prozent) an, die Digitalisierung bedeute für sie wachsende Arbeitsverdichtung. 2019 hatte dieser Wert noch bei 47 Prozent gelegen. Mehr als jede*r Vierte (27 Prozent) der Befragten des „Monitors Digitalisierung“ stimmte zudem voll oder überwiegend der Äußerung zu, nach der Arbeit nicht abschalten zu können, für weitere 31 Prozent gilt dies zumindest zum Teil. 2019 hatten diese Werte noch bei 20 beziehungsweise 27 Prozent gelegen.

„Dieser negative Trend ist ein deutliches Warnsignal“, sagt Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IGBCE. Kern des Problems sei eine in vielen Unternehmen stillschweigend vorausgesetzte „Always On“-Haltung. Dem müsse ein Riegel vorgeschoben werden. „Wir brauchen ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit“, forderte Grioli. Gleichzeitig werde die IGBCE mehr Rahmenvereinbarungen zum Arbeitsvolumen mit digitalen Systemen durchsetzen, um die Beschäftigten zu schützen. Zudem gelte es, mobile Arbeit branchenweit ordentlich zu regeln. Klar ist, dass die Beschäftigten trotz allem auf Homeoffice nicht verzichten möchten. 47 Prozent sind zufrieden mit ihrem aktuellen Anteil an Heimarbeit, weitere 37 Prozent würden ihn gern noch erhöhen.

Unverändert hoch sind sowohl die Offenheit wie auch die Zuversicht der Industriebeschäftigten mit Blick auf die neuen, digitalen Technologien. Eine Mehrheit von 55 Prozent (2019: 54 Prozent) zeigt eine hohe Veränderungsbereitschaft, große Zuversicht und Zutrauen im eigenen Umgang mit digitalen Technologien haben 74 Prozent (2019: 71 Prozent) der Befragten. Gleichzeitig bleibt das Engagement der Betriebe, die digitale Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu unterstützen, gering. Lediglich eine Minderheit von 30 Prozent der Befragten (2019: 25 Prozent) gab an, entsprechende Rahmenbedingungen im eigenen Betrieb vorzufinden.

„Die Beschäftigten scheinen offener für digitale Innovationen zu sein als ihre Manager“, sagte Grioli. „Wir haben genug Festreden der Arbeitgeber über Digitalisierung gehört. Es wird Zeit, dass sie ins Machen kommen.“ Das bedeute vor allem, in die Weiterbildung der Menschen zu investieren. „Nur so werden wir sicherstellen, dass die Beschäftigten nicht unfreiwillig abgehängt werden.“

Hinweis an Redaktionen:

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie weiter unten in dieser Mail unter "Attachments".

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -354
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail:  presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die IGBCE ist mit fast 600.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands. Sie gestaltet die Arbeitsverhältnisse für gut 1,1 Millionen Beschäftigte in mehr als einem Dutzend Branchen, darunter Chemie/Pharma/Biotech, Energie/Rohstoffe/Bergbau, Kunststoff/Kautschuk, Papier, Keramik oder Glas. Vorsitzender der Multibranchengewerkschaft ist seit 2009 Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IGBCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.  
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 06.07.2022 – 11:00

    Millionenspende für Geflüchtete aus der Ukraine

    Millionenspende für Geflüchtete aus der Ukraine: BAVC und IGBCE unterstützen Integration in den Arbeitsmarkt Die Chemie-Sozialpartner BAVC und IGBCE unterstützen die Integration Geflüchteter aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt mit insgesamt 1 Million Euro. 580.000 Euro gehen an die „Alliance4Ukraine“, die bestehenden zivilgesellschaftlichen Bündnissen finanziell und organisatorisch zur Seite steht, 420.000 Euro ...

  • 20.05.2022 – 15:20

    IGBCE zu "REPowerEU" und Versorgungssicherheit

    IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis zu "REPowerEU" und Versorgungssicherheit: "Dieser Turbo war überfällig" Die IGBCE unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission, mit dem „REPowerEU“- Plan die Energiewende in der Union voranzubringen und Europa so gleichzeitig schneller unabhängig von russischen Rohstoffen zu machen. „Es ist überfällig, dass nun auch die EU den Turbo bei der Energiewende zündet“, ...

  • 20.05.2022 – 10:01

    Tarifrunde Kunststoffindustrie Bayern: Zweite Verhandlung ergebnislos vertagt

    Die zweite Tarifverhandlungsrunde für die 16.500 Beschäftigten in der Kunststoffindustrie Bayern ist gestern ohne Ergebnis vertagt worden. Schwierig gestalten sich die Verhandlungen der Kunststofftarifrunde in Bayern. Auch die zweite Verhandlungsrunde am 19. Mai brachte wenig Annäherung. Während die Arbeitgeberseite mit Verweis auf die steigenden Kostenbelastungen ...