Lovells begleitet Brose beim Erwerb der Elektromotoren-Sparte der Continental AG
Frankfurt am Main (ots)
Lovells hat den Coburger Autozulieferer Brose beim Erwerb der Elektromotoren-Sparte der Continental AG juristisch begleitet. Die Akquisition erfolgte im Rahmen eines Asset Deals sowie partiell in Form eines Share Deals. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die EU-Kommission und verschiedener nationaler Kartellbehörden.
Die Transaktion umfasst die bisherige Siemens-VDO-Sparte Electric Motor Drives und das Kühlerlüftungsgeschäft der Continental AG. Brose übernimmt damit die Aktivitäten der Business Unit Electric Motor Drives an den Standorten Würzburg und Berlin sowie die Entwicklungsbüros in Nürnberg sowie den Standort Oldenburg. Hinzukommen weitere sechs Werke in Frankreich, den USA, Mexiko und China. Zudem gehen einzelne Produktionslinien an den Standorten in Tschechien, Ungarn und Brasilien an Brose über. Insgesamt werden rund 4200 Mitarbeiter der Elektromotoren-Sparte übernommen. Mit diesem Erwerb führte Brose die bislang größte Transaktion ihrer Unternehmensgeschichte durch.
Für diese hoch komplexe und zehn Jurisdiktionen umfassende Transaktion stellte Lovells ein internationales und erfahrenes Team zusammen, das vom Frankfurter Corporate-Partner Dr. Wolfgang Hess geleitet wurde.
Lovells Team für Brose:
Dr. Wolfgang Hess (Federführung, Corporate), Dr. Günter Paul (Of Counsel), Eckart Wilcke (Real Estate), Dr. Hans-Peter Löw (Employment), alle Frankfurt, Bernd Klemm (Pensions, München), Dr. Christoph Hiltl (Commercial, München), Dr. Clemens Plassmann (IP, Düsseldorf), Dr. Marcus Schreibauer (IT, Düsseldorf), Dr. Martin Sura (Kartellrecht, Düsseldorf), Stephan Geibel (Tax, München), Russel da Silva (Corporate, New York), Robert Lewis (Corporate, Peking), Miroslaw Dubowsky (Corporate, Prag), Christopher Noblet (Lovells, Budapest), Jon Harry (Corporate, Paris)
Associates: Denis Förster (Corporate), Dr. Christine Jury-Fischer (Corporate), Söhnke Kuhn (Corporate), Dominique Seifert (Real Estate), Dr. Anja Lingscheid (Employment), Isabelle Knoché (Capital Markets), Heather Caswell (Dispute Resolution, alle Frankfurt), Sabine Boos (IP), Ina Moritz (IT), Dr. Daniel von Brevern (Kartellrecht, alle Düsseldorf), Dr. Patrick Ayad (Commercial), Dr. Thilo von Bodungen (Commercial), Dr. Ann-Christine Hamisch (Pensions), Ingmar Dörr (Tax, alle München), Philip Ehrlich (Corporate, New York), Kurt Tiam, Hongjie Gao (beide Corporate, Peking), Pavel Skopovy, Jiri Barta (beide Corporate, Prag), Lazslo Partos, Dr. Sándor Békési (beide Corporate, Budapest), Sebastien Gros, Sebastien Crepy (beide Corporate, Paris).
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lovells LLP
Dr. Christian Seidenabel
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Tel: 069 96236 636
Fax: 069 96236 100
E-Mail:  christian.seidenabel@lovells.com
Über Lovells
Lovells LLP ist mit mehr als 3000 Mitarbeitern verteilt auf 26 Büros 
in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten eine der führenden 
internationalen Anwalts-Sozietäten. Über 1.600 Rechtsanwälte bieten 
Unternehmen, Finanzinstituten und der öffentlichen Hand weltweit in 
den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren Rechtsberatung auf 
höchstem Niveau. Wir beraten regelmäßig bei komplexen und 
internationalen Transaktionen sowie bei einigen der bedeutendsten 
handelsrechtlichen Streitfragen.Lovells (die "Firma") ist eine 
internationale Rechtspraxis und umfasst Lovells LLP und ihre 
zugehörigen Büros. 
Lovells LLP ist als Limited Liability Partnership unter OC 323639 in 
England und Wales registriert. Registersitz: Atlantic House, Holborn 
Viaduct, London EC1A 2FG.
Die Bezeichnung Partner bezieht sich auf Mitglieder der Lovells LLP 
oder Mitarbeiter mit entsprechender Stellung und Qualifikation.
Original-Content von: Hogan Lovells, übermittelt durch news aktuell

