Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Tsipras ist noch nicht angekommen - Kommentar von Gerd Höhler zu Griechenland

Essen (ots)

Es sollte eine Regierungserklärung sein, aber es klang wie eine Wahlkampfrede. Vor zwei Wochen legte Alexis Tsipras seinen Amtseid als griechischer Premierminister ab, doch in der Rolle des Regierungschefs ist er noch nicht angekommen. Er spricht wie ein Oppositionsführer, der keine politische Verantwortung übernehmen muss.

Wer gehofft hatte, Tsipras werde Schritte auf die europäischen Partner zugehen, deren Hilfe er braucht, und zumindest einige seiner unerfüllbaren Wahlversprechen zurückstellen, wurde enttäuscht. Einiges im Regierungsprogramm geht zwar in die richtige Richtung, wie der Kampf gegen Korruption und Steuerhinterziehung. Auch gegen Sozialhilfen für Bedürftige ist nichts zu sagen. Aber andere Ankündigungen bedeuten nicht nur einen einseitigen Bruch der Vereinbarungen mit den Gläubigern. Sie werfen das Land zurück.

Der Privatisierungsstopp und der Rückbau der Arbeitsmarktreformen dürften auch die letzten Investoren vergraulen. Die Anhebung des Mindestlohns und die Annullierung der Tarifvertragsreformen werden die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft wieder schmälern. Die Wiedereinstellung Tausender Staatsbediensteter wird die öffentliche Verwaltung aufblähen, die versprochenen Steuersenkungen werden die wachsende Finanzlücke vergrößern.

Der bedenklichste Punkt aber: Tsipras sträubt sich weiter gegen eine Verlängerung des Ende Februar auslaufenden Hilfsprogramms, denn das, so sagt er, bedeute eine "Verlängerung von Fehlern und Desastern". Es scheint, als wolle Griechenland nicht gerettet werden. Der Wählerauftrag verbiete es seiner Regierung, weitere Hilfskredite und Sparauflagen zu akzeptieren, so sagte Tsipras: "Stattdessen bieten wir unseren Partnern ein Überbrückungsprogramm an" - als seien die in Not und nicht Griechenland.

Wie dieses Programm aussehen soll, hat Tsipras bisher nicht erklärt. Immerhin scheint er aber gemerkt zu haben, dass ihm die Zeit davonläuft. Innerhalb der nächsten 15 Tage will er eine Übereinkunft mit den Gläubigern finden. Er sei zuversichtlich, dass dies gelingen könne, sagte Tsipras in der Regierungserklärung. Worauf sich diese Zuversicht gründet, ist allerdings unklar.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 09.02.2015 – 19:01

    WAZ: Verschnupft zur Arbeit - Kommentar von Petra Koruhn zur Erkältungswelle

    Essen (ots) - Es kratzt im Hals, die Augen tränen, die Nase läuft - man fühlt sich krank und will nur noch Ruhe. Doch wer bleibt mit einer Erkältung schon zu Hause? Laut Fehlzeitenreport der AOK schleppt sich jeder Zweite krank zur Arbeit. Nur was bringt es der Firma und den Kollegen, wenn der Mitarbeiter total verschnupft seinem Job nachgeht? Es bringt nichts ...

  • 08.02.2015 – 19:28

    WAZ: Zeit für härteres Durchgreifen - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Niederträchtig und menschenverachtend bedienen sich die Rechtsradikalen in Dortmund kalkuliert nationalsozialistischer Symbolik, wenn sie nachts mit Fackeln vor einem Asylbewerberheim aufmarschieren. Erst brannten die Feuer bei den Nazi-Umzügen auf dem Reichsparteitagsgelände, dann die Bücher auf dem Scheiterhaufen, am Ende die Menschen in den Öfen ...

  • 08.02.2015 – 19:26

    WAZ: Keine Geburt nach Plan - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Immer mehr werdende Mütter befassen sich mit dieser Frage. Bei prominenten Vorbildern ist die "Geburt nach Plan" in Mode. Meist aber handelt es sich um Notkaiserschnitte, weil eine natürliche Geburt mit einem zu hohen Risiko verbunden wäre. In der Regel sind es die Ärzte, die aus medizinischen Gründen auf einen Kaiserschnitt setzen. Die Debatte über den ...