Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Guttenbergs Korrektur - Entwaffnende Offenheit - Leitartikel von Miguel Sanches

Essen (ots)

Das war souverän. Karl-Theodor zu Guttenberg hat
sich korrigiert. Der Verteidigungsminister hat den Angriff auf zwei 
Lastwagen nahe Kundus als unangemessen bezeichnet, ihn bedauert und 
den Befehl von Oberst Klein mit der "kriegsähnlichen" Situation in 
Afghanistan entschuldigt. Da stimmen Haltung und Sprache. Der 
CSU-Minister schlägt sich ganz tapfer.
Fehler können jedem passieren. Dann hilft nur Offenheit. Sie kann
entwaffnend sein. Der Opposition nimmt Guttenberg den Wind aus den 
Segeln. Allerdings muss ein zweiter Schritt folgen: Unterstützung für
die unschuldigen zivilen Opfer.
Guttenbergs 180-Grad-Drehung drückt in den Hintergrund, dass es 
in diesen Tagen um mehr als um einen isolierten Angriff geht. Die 
gesamte Afghanistan-Politik muss neu justiert werden. Das hat 
US-Präsident Barack Obama vorexerziert. Das Mandat für die Mission in
Afghanistan, die der Bundestag gestern verlängerte, hat zwei 
Haltbarkeitsdaten, ein offizielles und ein inoffizielles. Offiziell 
bleibt die Truppe bis zum 13. Dezember 2010 am Hindukusch. 
Inoffiziell stellt sich die Frage eines neuen Einsatzes früher: nach 
dem 28. Januar. Dann findet eine Afghanistan-Konferenz statt. Sie hat
einen weitgehenden Ansatz. Aber nach der Rede Obamas kann sie leicht 
zur Truppensteller-Konferenz umgedichtet werden.
Es ist klar, dass Obamas Fahnenappell nicht allein den 30 000 
Soldaten gilt, die er entsenden will, sondern ebenso den Partnern, 
auch den Deutschen. Sie sollen und müssen mehr tun. Die Frage ist 
nicht ob, sondern wie, militärisch oder zivil, mit Soldaten oder mit 
Aufbauhelfern und Beratern.
Obama sucht 2010 eine Entscheidung im Krieg und folgt wie sein 
Vorgänger George W. Bush der Logik der Militärs. Der politische 
Unterschied ist indes nicht zu verachten. Stil und Ansprache sind 
sensibler. Dass die Amerikaner schonend mit Kanzlerin Angela Merkel 
umgehen, heißt aber nicht, dass sie keine Erwartungen hätten. Die 
Wunschzahl von weiteren 2000 Soldaten ist keine mediale Erfindung. 
Sie beruht nach US-Angaben auf Berechnungen aus Berlin. Das heißt, 
dass die Regierung mit den USA Optionen durchspielt.
Bezeichnend ist, dass gestern weder Merkel noch Steinmeier im 
Bundestag ein Wort fallen ließen. Kanzlerin wie Oppositionschef 
wissen, dass sie keine Mehrheit im Volk für eine Aufstockung haben. 
Wann wäre ein klares Wort fällig, wenn nicht jetzt; wo sonst, wenn 
nicht im Bundestag?

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 03.12.2009 – 19:05

    WAZ: Vor dem Weltklimagipfel - Das große Pokern - Leitartikel von Jürgen Polzin

    Essen (ots) - Kein Geld, kein Abkommen. Indien hat am Donnerstag noch einmal klargestellt, was ohnehin alle wussten: Ohne Vorleistung der Industriestaaten, ohne eine klare Verpflichtung der USA zum Klimaschutz wird beim UN-Gipfel in Kopenhagen nichts Wesentliches herauskommen. Es sieht nicht gut aus für die großen Visionen. Doch vieles, was nun aus den ...

  • 03.12.2009 – 19:03

    WAZ: Pflichten nicht vergessen - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Wird eine Ehe geschieden, ist das gemeinsame Sorgerecht der Normalfall. So werden Vater und Mutter gezwungen, sich für das Kind zusammenzuraufen. Jedenfalls kann eine Mutter nicht einfach die Verantwortung für die Erziehung des Kindes an sich reißen, wenn sie es nach einer dramatischen Scheidungsgeschichte leid ist, sich mit dem Vater auseinander ...

  • 03.12.2009 – 05:00

    WAZ: RWE-Manager Vahrenholt: Scheitern der Klimakonferenz hätte Folgen für die Wirtschaft

    Essen (ots) - Fritz Vahrenholt, Chef der Ökostromsparte des Energiekonzerns RWE, befürchtet Auswirkungen auf die Energiewirtschaft, falls die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen scheitert. "Wenn sich das Zeitfenster schließt, wird es sich für einige Jahre nicht mehr öffnen", sagte der Vorstand der RWE-Tochter Innogy in einem Interview mit den Zeitungen der ...