Alle Storys
Folgen
Keine Story von The HISTORY Channel mehr verpassen.

The HISTORY Channel

„Zukunft ohne Menschen“: The HISTORY Channel setzt Doku-Reihe über die Erde nach dem Ende der Menschheit fort

„Zukunft ohne Menschen“: The HISTORY Channel setzt Doku-Reihe über die Erde nach dem Ende der Menschheit fort
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

  • Was geschieht, wenn die Menschheit von einem Tag auf den anderen verschwindet? – Neue Staffel der Doku-Reihe „Zukunft ohne Menschen“ simuliert faszinierendes Zukunftsszenario.
  • Deutsche TV-Premiere von acht 45-minütigen Episoden ab 2. November immer sonntags um 20:15 Uhr auf The HISTORY Channel sowie im Stream und auf Abruf über HISTORY Play und WOW

München, 24.10.2025: Was geschieht, wenn die Menschheit von einem Tag auf den anderen verschwindet? Mit der dritten Staffel von „Zukunft ohne Menschen“ setzt der HISTORY Channel nun seine Doku-Reihe aus den Jahren 2009 und 2010 fort. In acht neuen, jeweils 45-minütigen Episoden widmet sich das Format der zentralen Frage: Wie würde sich unsere Welt entwickeln, wenn keine Menschen mehr existieren?

„Zukunft ohne Menschen“ simuliert dieses Szenario auf der Grundlage aufwendiger Animationen und Analysen und zeigt, wie Bauwerke einstürzen, Tiere neue Lebensräume erobern und natürliche Prozesse unaufhaltsam die Kontrolle übernehmen würden. Jede Episode der neuen Staffel des Doku-Formats zeichnet in Stunden, Tagen, Jahren und Jahrhunderten nach, wie das von Menschen geschaffene Erbe zerfällt, während sich die Natur ihren Platz auf der Erde zurückerobert – von der Nahrungsmittelkette über Industrieanlagen bis hin zu globalen Kommunikationssystemen.

Welche Tiere würden die U-Bahnen bevölkern? Was geschieht mit Chemikalien in verlassenen Industrieanlagen, was mit Millionen Nutztieren? Wie lange trotzen Monumente, Wolkenkratzer oder Satelliten den Kräften der Zeit? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neue Staffel der Doku-Reihe, die eine Chronik des Verschwindens erzählt und ein faszinierendes Zukunftsszenario entwirft – eine Welt ohne Menschen.

Den Auftakt zur neuen Staffel bildet eine Folge, die das Wasser ins Zentrum rückt: Vom Lebensspender wird es zum Zerstörer, überflutet Metropolen und bricht Dämme. Von New York bis Dubai, von Las Vegas bis zu den Pyramiden von Gizeh – weitere Episoden thematisieren das Verrotten gigantischer Malls, Städte, die zu Dschungeln werden, Wüsten, die Megabauten verschlingen, Häuser im Zerfall, zerfallende Untergrundsysteme, „unzerstörbare“ Bauwerke und verborgene Zeitbomben wie Chemiefabriken oder explosive Alltagsgegenstände.

The HISTORY Channel zeigt die dritte Staffel von „Zukunft ohne Menschen“ (Originaltitel: „Life After People“) ab 2. November immer sonntags um 20:15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Zudem ist sie im Stream und auf Abruf über HISTORY Play und WOW / Sky verfügbar.

Episodenguide der dritten Staffel von „Zukunft ohne Menschen“:

Folge 1 – Bedrohliche Fluten (Water World)

Wasser wird vom Lebensspender zum Zerstörer. Überflutete Metropolen, brechende Dämme und uralte Kräfte formen die Erde neu – von New Orleans bis zu den Pyramiden von Gizeh.

Folge 2 – Stahl zu Staub (Shop ’Til You Drop)

Ohne Menschen kollabiert die globale Konsumwelt. Einkaufszentren verfallen, Lieferketten brechen zusammen – doch manche Überreste, von Gold bis Honig, überdauern die Zeit.

Folge 3 – Verfallene Metropolen (Urban Jungles)

Wälder und Tiere erobern die großen Städte – von New York bis Rio. Feuer, Wasser und Pflanzen zerstören die Symbole menschlicher Zivilisation.

Folge 4 – Sand der Zeit (Sands of Time)

Wüsten verschlingen die Relikte unserer Zivilisation. Von Las Vegas bis Dubai fordert die Natur zurück, was ihr einst abgetrotzt wurde.

Folge 5 – Verlorenes Zuhause (Home on the Strange)

Einst sichere Häuser – nun dem Verfall ausgeliefert. Feuer, Wetter, Tiere und Zeit zerstören die Bauwerke, die uns Schutz gaben.

Folge 6 – Aus dem Untergrund (The Underground Rises)

Tief unter der Erde zerfällt die unsichtbare Infrastruktur der Menschheit: U-Bahnen, Pipelines und Kohleflöze werden von der Natur verschlungen.

Folge 7 – Gebaut für die Ewigkeit (Built to Last)

Selbst die stärksten Bauwerke wie das One World Trade Center oder Fort Knox geraten ins Wanken. Was bleibt wirklich bestehen?

Folge 8 – Hochexplosiv (Ticking Time Bombs)

Chemiefabriken, Sprengstoffe und selbst Alltagsgegenstände werden zu tödlichen Gefahren – wenn niemand mehr da ist, sie zu kontrollieren.

Weitere Informationen zu The HISTORY Channel sind unter www.history.de, www.facebook.com/HISTORYdeutschland, www.instagram.com/history_de sowie www.youtube.com/historyde zu finden.

Nicolas Finke
Head of Press & PR
Hearst Networks Germany
Hearst Networks Germany GmbH & Co. KG
Paul-Heyse-Str. 27, D-80336 München
T: +49 (0) 89 208 048 116 M +49 (0) 151 17148511
W:  hearstnetworks.com  history.de  crimeandinvestigation.de

Sitz: München | HRA München 84779 | pers. haft. Ges.: The History Channel (Germany) Holdings GmbH Sitz: München | HRB München 152421 | Geschäftsführerin: Kathrin Palesch