"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Gefühlen geht Ella Schön (Annette Frier) lieber aus dem Weg. Doch Verdrängen ist keine Option ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Frankfurt/Oder (ots) - Eigentlich haben die Mullahs nichts Besonderes mitgeteilt, aber es reichte für einen neuerlichen Anstieg des Ölpreises. Natürlich würde ein US-Militärschlag gegen den Iran die weltweite Ölversorgung erheblich beeinträchtigen, übrigens auch ohne Zutun Teherans. Da rund 80 Prozent des iranischen Haushalts vom Erdöl abhängen, besteht ein wechselseitiges Interesse, es nicht zum Äußersten kommen zu lassen. Präsident Ahmadinedschad pocht auf das im Kernwaffensperrvertrag verbriefte Recht auf die Urananreicherung zu zivilen Zwecken. Für einen militärischen Missbrauch gibt es nur Indizien, keine Beweise. Entsprechend hoch wird der Preis sein, zu dem die Mullahs einlenken. +++
Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de