Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. mehr verpassen.

Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.

Wetterfest durch alle Jahreszeiten: Betonfertiggarage schützt vor Unwetterschäden

Bonn (ots)

Der Klimawandel macht auch vor Deutschland nicht halt: Extreme Wetterereignisse wie Sturm, Hagel und Starkregen nehmen zu und können erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden verursachen. Während Carports und andere Leichtbaukonstruktionen bei Unwettern oft an ihre Grenzen stoßen, bietet die Betonfertiggarage zuverlässigen Schutz vor den Launen der Natur.

Massive Stabilität gegen Sturmböen und Hagelschlag

Hagel, Sturm und sintflutartige Regenfälle können binnen weniger Minuten teure Schäden verursachen. Besonders gefährdet sind Fahrzeuge, die im Freien oder unter Carports stehen. "Der unverwüstliche Baustoff Beton macht die Betonfertiggarage zu einem wahren Schutzschild gegen Unwetter", erklärt Martin Heimrich von der Fachvereinigung Betonfertiggaragen. "Selbst bei Sturm umherwirbelnde Äste und Ziegel oder große Hagelkörner können den massiven Außenwänden nichts anhaben."

Die Stahlbetonkonstruktion hält problemlos Windlasten und Hageleinschlägen stand, die andere Bauweisen überfordern würden. Während bei Holzcarports die Gefahr besteht, dass herumfliegende Teile zu Geschossen werden, bleibt die Betonfertiggarage strukturell unversehrt.

Versicherungsschutz und Garagenrabatt

Versicherungen honorieren die erhöhte Sicherheit von Garagen: Wegen des geringen Gefahrenpotenzials durch äußere Einflüsse gewähren viele Anbieter einen sogenannten "Garagenrabatt". Im Regelfall werden ab Windstärke 8 unmittelbare Sturmschäden durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt - doch wer sein Fahrzeug in einer Betonfertiggarage parkt, vermeidet diese Schäden von vornherein.

Schutz vor Wasserschäden

Bei Starkregen kommt es häufig zu Überschwemmungen und eindringendem Wasser. Um auch bei extremen Niederschlägen trockene Verhältnisse rund um die Garage zu gewährleisten, wird die Umgebung der Betonfertiggaragen meist mit professionellen Entwässerungssystemen, wie beispielsweise Rinnen, ausgestattet. "Durch die massive Bauweise und durchdachte Detaillösungen bleibt der Innenraum auch bei heftigsten Regenfällen nahezu trocken", so Heimrich.

Konstantes Raumklima trotz Wetterkapriolen

Ein besonderer Vorteil der Betonfertiggarage zeigt sich bei schnellen Wetterwechseln: Der Baustoff Beton nimmt Temperaturspitzen auf und gibt sie dank seiner hohen Masse und thermischen Trägheit zeitversetzt an die Umgebungsluft ab. Dies sorgt unterstützend für ein ausgeglichenes Raumklima.

Praktische Tipps für die Unwettersaison

Für optimalen Schutz sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Lüftungsöffnungen regelmäßig von Laub und Verschmutzungen befreien
  • Bei angekündigten Unwettern zusätzliche Gegenstände im Außenbereich sichern
  • Entwässerungsrinnen und Abläufe kontrollieren und bei Bedarf reinigen

Investition in langfristige Sicherheit

"Eine Betonfertiggarage ist mehr als nur ein Unterstellplatz - sie ist eine Investition in die langfristige Sicherheit von Fahrzeugen und wertvollen Gegenständen", betont Heimrich. "Während andere Konstruktionen bei extremen Wetterereignissen versagen können, bietet die Betonfertiggarage jahrzehntelang zuverlässigen Schutz."

Die industrielle Fertigung macht die Betonfertiggarage dabei nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch kostengünstig in der Anschaffung. Die einfache Aufstellung binnen einer Stunde reduziert den Koordinationsaufwand auf ein Minimum - ein klarer Vorteil gegenüber gemauerten Alternativen.

Weitere Informationen finden Sie direkt bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e. V. unter www.betonfertiggaragen.de

Pressekontakt:

S/O/G GmbH
Mathieu Lecomte
+49 541 35848-15
ml@s-o-g.com

Original-Content von: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Weitere Storys: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.