Gesunde Arbeit, starker Betrieb: neues Fachbuch zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ein Dokument
Gesund gestalten, erfolgreich führen, gemeinsam wachsen: Das neue Fachbuch „Gesunde Arbeit, starker Betrieb“ vereint Grundlagenwissen und Praxisbeispiele zu einem umfassenden Leitfaden für zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). 42 Autoren aus Wissenschaft, Unternehmen und Dienstleistern beleuchten unterschiedliche Aspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und geben Impulse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Fachbuch ist im medhochzwei Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
Freundliche Grüße
Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit
Gesunde Arbeit, starker Betrieb: neues Fachbuch zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- DAK-Gesundheit präsentiert umfassenden BGM-Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene
- 42 Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in zahlreiche Branchen und spezifische Herausforderungen
- Besonderer Schwerpunkt: psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesund gestalten, erfolgreich führen, gemeinsam wachsen: Das neue Fachbuch „Gesunde Arbeit, starker Betrieb“ vereint Grundlagenwissen und Praxisbeispiele zu einem umfassenden Leitfaden für zeitgemäßes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). 42 Autoren aus Wissenschaft, Unternehmen und Dienstleistern beleuchten unterschiedliche Aspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und geben Impulse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Fachbuch ist im medhochzwei Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.
„Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen. Die zunehmende Digitalisierung, der Fachkräftemangel und globale Krisen sind nur einige Beispiele für Herausforderungen in der heutigen Zeit. Um erfolgreich zu bleiben, brauchen Unternehmen belastbare und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Betriebliches Gesundheitsmanagement liefert hierfür die Basis“, sagt Herausgeberin Dr. Ute Wiedemann, Mitglied des Vorstands der DAK-Gesundheit. „Mit unserem Fachbuch setzen wir als Krankenkasse gezielt Impulse – für kleine wie große Unternehmen.“
Mit zahlreichen Praxisberichten wirft die neue Publikation Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Culture Mapping, also die Analyse und Beschreibung der eigenen Unternehmens- bzw. Organisationskulturen, und der Einsatz Künstlicher Intelligenz sind wichtige Themen. Die beiden Herausgeber des Fachbuches – Dr. Ute Wiedemann und Prof. Volker Nürnberg – widmen ein Kapitel der Frage, warum Frauengesundheit im Betrieb an Bedeutung und Mehrwert gewinnt. Von den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stress und Sucht wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die psychomentale Gesundheit gelegt. So befasst sich ein Abschnitt ausführlich mit dem Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
„Das Besondere ist die Breite der Autorenschaft und die Branchenvielfalt. 42 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in zahlreiche Facetten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements – vom Einzelhandel über Kindertageseinrichtungen und Krankenhäuser bis zur Energiewirtschaft“, so Prof. Dr. Volker Nürnberg, BWL-Professor für Gesundheitsmanagement und Herausgeber des Handbuchs. „Neben wissenschaftlichen Beiträgen liegt der Fokus auf Artikeln aus der Praxis. Gerade dies macht das Buch auch für Einsteiger so attraktiv.“
Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands. Bundesweit unterstützt sie viele hundert Unternehmen dabei, sich vorausschauend für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu engagieren und das Thema Gesundheit nachhaltig in Strukturen und Prozesse zu integrieren.
Weitere Informationen: www.dak.de/bgm
DAK-Gesundheit Pressestelle Telefon: 040-2364 855 9411 E-Mail: presse@dak.de