Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zu Hartz IV/Proteste: Wut im Osten

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Hartz
IV/Proteste:
Fast 90 000 Menschen gingen am Montag bundesweit auf die Straße,
um sich gegen Hartz IV Luft zu machen. Das ist sicher keine
Volksbewegung, aber eine Verdoppelung der Zahl aus der Vorwoche. Und
einmal mehr konzentrierte sich der Protest zwischen Rostock und Suhl.
Damit scheint sich das Klischee vom Jammerossi erneut zu
bewahrheiten. Nicht nur, dass der Osten ein Fass ohne Boden ist.
Seine Bewohner sind obendrein auch noch undankbar. Klingt eingängig,
ist deshalb aber lange nicht richtig. Was im Osten die Wut hoch-
kochen lässt, hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck
jetzt auf eine schlichte Formel gebracht: Es handele sich um ein
„Grundgefühl der Zweitklassigkeit“. Und die angefeindete
Arbeitsmarktreform sei dabei nur der Tropfen, der das Fass zum
Überlaufen gebracht hat. Dieser Befund lässt sich schwerlich
entkräften. Er manifestiert sich schon im Gesetz selbst. 14 Jahre
nach der deutschen Einheit ist der Langzeitarbeitslose West immer
noch mehr wert als sein Schicksalsgenosse im Osten. Wer in Hannover
lebt, erhält 345 Euro Arbeitslosengeld II. In Magdeburg sind es 14
Euro weniger. Am Ende wird sich mancher Ostdeutsche damit sogar
besser stellen als jetzt. Aber das tut wenig zur Sache. Die
Emotionen, von vornherein benachteiligt zu sein, sind stärker. Das
Grundübel ist freilich der krasse Mangel an Arbeitsplätzen.
Gelsenkirchen, ein Synonym für Düsternis im Ruhrpott, existiert im
Osten nahezu flächendeckend. Das heißt, durchschnittlich jeder Fünfte
hat keinen Job. Der Umstand wiegt deshalb so schwer, weil die
Arbeitsplatzquote zu DDR-Zeiten höher lag als in der Bundesrepublik
und längst nicht nur dem Broterwerb diente. Mit dem Beruf verbanden
sich auch kollektive Geselligkeit und gesellschaftliche Anerkennung.
Selbst wenn das heute im Osten die wenigsten vermissen mögen, so
bleibt für die allermeisten Betroffenen das peinliche Gefühl, auf
Almosen angewiesen zu sein. Und gegen die diffuse Angst, selbst das
bisschen Ersparte nun auch noch durch Hartz IV zu verlieren, kommt
auch keine Anzeigenkampagne der Bundesregierung an. Arbeit Suchende
würden „besser betreut und vermittelt“, heißt es darin verlockend. In
Breiten, die seit Jahren nur von Beschäftigungsgesellschaften für den
zweiten Arbeitsmarkt leben, dürfte das als glatter Hohn empfunden
werden. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass die Bundesregierung mit
den Demonstrationen eine Quittung für den verfehlten Aufbau Ost
erhält.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 17.08.2004 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: Zu Olympia/van AlmsicK: Eine traurige Gestalt

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Olympia/van Almsick: Franziska van Almsick hat ihren Traum nicht verwirklichen können. Eine olympische Goldmedaille über 200 Meter Freistil blieb ihr auch im vierten Anlauf verwehrt. Der Druck war zu groß, die Leistung gemessen an den eigenen Ansprüchen zu klein. Im Sport lässt sich heute vieles ...

  • 17.08.2004 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Zu Sorben/Förderung: Etappensieg

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Sorben/Förderung: Sie haben gezetert, gedroht, alle Hebel in Bewegung gesetzt: Jetzt haben die Sorben und Wenden im Kampf um den Erhalt ihrer Sprache und Kultur zumindest einen Teilerfolg errungen. Die Länder Brandenburg und Sachsen wollen die Minderheit finanziell weiterhin wie bislang unterstützen. Diese Entscheidung ist richtig und war längst überfällig. ...

  • 15.08.2004 – 19:53

    Lausitzer Rundschau: Entwicklungsministerin entschuldigt sich in Namibia

    Cottbus (ots) - Gewiss, es ist lange her. Von denen, die damals vor hundert Jahren am Völkermord gegen die Stämme der Herero und Nama in Deutsch- Südwestafrika, heute Namibia, beteiligt waren, lebt keiner mehr. Und für die meisten Deutschen ist dieses dunkle Kapitel der Kolonialgeschichte längst vergessen. Nicht aber für die Menschen in Afrika. Wie hier in ...