Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Die SPD und die Linkspartei Wo nichts zusammenwächst

Cottbus (ots)

Mit dem gescheiterten Versuch, eine von der
Linkspartei geduldete hessische Landesregierung zu installieren, wird
ein grundsätzliches Dilemma der deutschen Sozialdemokraten 
offenkundig. In ihrem Bemühen, Regierungsfähigkeit und das Verhältnis
zur linken Konkurrenz unter einen Hut zu bringen, teilen die Genossen
die Republik weiterhin in Ost und West. Denn was in den neuen 
Bundesländern selbstverständlich erscheint, ist in Hessen nach wie 
vor ein Wortbruch.
Dass der Griff nach der Macht in Wiesbaden ausgerechnet an einer 
SPD-Abgeordneten scheiterte, die aus eigenem Erleben die DDR wieder 
in die Diskussion warf, ist eine kuriose Variante dieses Dilemmas. 
Denn die Partei weiß nur zu gut, dass sie im Westen der Republik zwar
eine Regierungsmehrheit mit der Linken erreichen könnte, ihr solch 
eine Perspektive aber Wähler kostet. Kurt Beck dachte, bei dem 
Mehrheitschaos in Hessen wäre der nachträgliche Schwenk noch am 
ehesten machbar. Die Chance ist hin.
Wenn Beck jetzt allerdings wieder umschaltet auf Ausgrenzung 
gegenüber den angeblichen Sektierern rund um seinen Amtsvorgänger 
Lafontaine, so wirkt dies noch unglaubwürdiger als schon vor Hessen. 
In Berlin, mehrheitlich immer noch von alten Bundesbürgern bewohnte 
einstige Frontstadt, sitzen mit einem ehemaligen Trotzkisten und 
einer früheren DKP-Genossin die Politgestalten für die Linke im 
SPD-geführten Wowereit-Senat, die anderswo als Schreckgespenster 
herhalten sollen.
Wenn der einzig messbare Effekt des strategischen und 
programmatischen Durcheinanders in der SPD die Fortschreibung der 
politischen Teilung des Landes ist, so hat dies erhebliche 
Auswirkungen auf die Stellung des Ostens. Denn, wenn die Linkspartei 
im Westen noch nicht einmal Landesdinge, geschweige denn 
Bundespolitik mitbestimmen darf, kann sie im Osten nur um den Preis 
der Marginalisierung der Politik insgesamt dabei sein. Der Einfluss 
der neuen Länder beispielsweise im Bundesrat sinkt dann gegen Null - 
dafür ist das Wowereit-Berlin ein gutes Beispiel.
Der Osten kommt aus dieser Sackgasse nur heraus, wenn die SPD die 
gesamtdeutsche Linkspartei nach einheitlichen Maßstäben beurteilt und
damit auch deren Entwicklung unter Lafontaines Führung akzeptiert. Ob
sie die Linkspartei dann überall gleichermaßen bekämpft oder umarmt, 
ist in diesem Zusammenhang eine zweitrangige Frage.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 09.03.2008 – 18:37

    Lausitzer Rundschau: Westerwelles Kurswechsel: Der letzte Mohikaner

    Cottbus (ots) - Also doch. Als letzter Mohikaner der deutschen Politik hat nun auch FDP-Chef Guido Westerwelle verstanden: Die Liberalen brauchen dringend neue strategische Optionen, wenn sie im Fünf-Parteien-System nicht dauerhaft auf den harten Oppositionsbänken im Bund Platz nehmen wollen. Der Kursschwenk des Vorsitzenden ist da. Es ist auch einer in eigener Sache. Die politische Realität hat Westerwelle nach ...

  • 09.03.2008 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Südamerika-Krise überraschend beigelegt: Politposse in den Anden

    Cottbus (ots) - Die politischen Befindlichkeiten in Südamerika verändern sich derzeit schneller als das Wetter über den Anden. Kaum sechs Tage nach einer der schwersten diplomatischen Krisen in der Geschichte der Region und einer realen Kriegsgefahr haben die Kontrahenten Venezuela, Kolumbien und Ecuador am Freitag völlig überraschend ihren Streit ...

  • 07.03.2008 – 20:35

    Lausitzer Rundschau: Ypsilanti bläst Machtkampf ab Blamage zur rechten Zeit

    Cottbus (ots) - Das Abenteuer einer rot-grünen Minderheitsregierung unter maßgeblicher Mitwirkung der Linkspartei ist in Hessen in letzter Minute abgeblasen worden. Und zwar von jener umstrittenen SPD-Frau, die es riskieren wollte: Für Andrea Ypsilanti ist das Eingeständnis ein politisches Debakel. Aber auch Parteichef Kurt Beck kommt nicht unbeschadet aus ...