Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Postcode Lotterie mehr verpassen.

Deutsche Postcode Lotterie

Netzwerk für eine starke Zivilgesellschaft: Deutsche Postcode Lotterie vereint 40 bedeutende NGOs

Netzwerk für eine starke Zivilgesellschaft: Deutsche Postcode Lotterie vereint 40 bedeutende NGOs
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Mit den Postcode Partnerschaften stärkt die Deutsche Postcode Lotterie gemeinnützige Organisationen durch vertrauensbasierte, langfristige und flexible Förderung. Als einer der größten privaten, unabhängigen Fördermittelgeber in Deutschland ist die Soziallotterie längst eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft - und hat mit den Postcode Partnern eines der größten zivilgesellschaftlichen Netzwerke Deutschlands geschaffen. Beim Treffen in Berlin zeigte sich, welche Kraft im Austausch von Organisationen liegt, die sich für Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit einsetzen.

Mit inzwischen 40 Postcode Partnern hat die Deutsche Postcode Lotterie innerhalb weniger Jahre eine starke Gemeinschaft geschaffen - von großen, international bekannten NGOs bis hin zu kleineren, innovativen Initiativen mit starker lokaler Wirkung. Sie alle kamen im Oktober in Berlin zum Postcode Partner Treffen zusammen. Dort betonte Katja Diemer, Head of Charities der Deutschen Postcode Lotterie: "Mit unseren Postcode Partnerschaften stehen wir an der Seite wichtiger gemeinnütziger Organisationen, die nachhaltig für Mensch und Natur wirken und geben ihnen die Freiheit, ihre Arbeit flexibel und langfristig zu gestalten. Damit legen wir das Fundament für eine starke, zukunftsfähige Zivilgesellschaft - gerade in Zeiten, in denen Zusammenhalt und Engagement wichtiger sind denn je."

Die Postcode Partner sind ausgewählte, besonders wirkungsvolle gemeinnützige Organisationen, die von der Deutschen Postcode Lotterie möglichst langfristig und projektungebunden gefördert werden - mit dem Ziel, nachhaltigen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen. Unter dem Motto "Zusammen bewegen" schuf das Treffen bereits zum zweiten Mal den Rahmen, um voneinander zu lernen, gemeinsame Strategien zu entwickeln und die Wirksamkeit aller Partner weiter zu stärken.

Gemeinsam wirkungsvoll: Postcode Partner im Schulterschluss für die Zivilgesellschaft

Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit hoben viele der anwesenden Organisationen die Chance hervor, als Netzwerk der Postcode Partner der Zivilgesellschaft eine starke, gemeinsame Stimme zu verleihen. In ihrer Keynote sprach Marina Weisband, Publizistin, ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei und Gründerin von aula gGmbH, über die Kraft der Resilienz: "Resilienz entsteht, wenn Menschen sich selbstwirksam fühlen - und das gilt auch für Organisationen. Jede einzelne bringt eigene Stärken und Kompetenzen mit. Wenn wir uns zusammentun, voneinander lernen und gemeinsam neue Ideen und Initiativen entwickeln, entsteht etwas, das größer ist als die Summe seiner Teile. So entfalten wir unser volles Potenzial - als Netzwerk und als Gesellschaft."

Ein wachsendes Netzwerk mit gemeinsamer Stimme

Die Postcode Partnerschaften sind kein geschlossener Kreis, sondern eine wachsende Gemeinschaft engagierter Organisationen. In diesem Jahr kamen fünf weitere Partner hinzu: Freunde alter Menschen e.V., Kindernothilfe e.V., Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH, PLAN International Deutschland e.V. und PRIMAKLIMA e.V. Petra Berner, Vorstandsvorsitzende und CEO von PLAN International Deutschland e.V., machte die Bedeutung dieser Partnerschaft deutlich: "Gerade jetzt, wo öffentliche Förderungen zunehmend wegbrechen, ist die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie ein starkes Zeichen des Vertrauens und ein wichtiger Beitrag zu Wirkung und Nachhaltigkeit. Diese Förderung gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit langfristig fortzuführen und weiter zu wachsen."

Postcode Partnerschaften: Ein wirksames Netzwerk für Mensch und Natur

Die Postcode Partnerschaften nehmen in Deutschlands Förderlandschaft eine Vorreiterrolle ein: Ausgewählte gemeinnützige deutsche Organisationen wie u.a. Ärzte ohne Grenzen, CARE Deutschland, More in Common, UNICEF, WWF erhalten von der Deutschen Postcode Lotterie eine drei- bis fünfjährige Förderung, die nicht an einzelne Projekte gebunden ist. Über die Förderungen entscheidet der unabhängige Beirat der Deutschen Postcode Lotterie unter Vorsitz von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, eine proaktive Bewerbung auf die Partnerschaft ist derzeit nicht möglich. Seit dem Start der Postcode Partnerschaften im Juni 2022 hat die Deutsche Postcode Lotterie die Partnerorganisationen bereits mit insgesamt 83,75 Millionen Eurounterstützt.

Fotos des Postcode Partner Treffens 2025, die Sie frei verwenden können, finden Sie unter diesem Link.

Über die Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, d. h. es gehen mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. So förderte die Postcode Lotterie seit ihrer Gründung 2016 in Deutschland bereits rund6.500 soziale und grüne Projekte mit mehr als 325 Millionen Euro. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Beirat unter Vorsitz von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Prof. Dr. Rita Süssmuth. Weitere Informationen unter: https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck/beirat

Das Konzept der Postcode Lotterie ist einzigartig: Losbesitzer*innen nehmen mit ihrem "Postcode" teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei Buchstaben für ihre unmittelbare Nachbarschaft. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 Euro erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 2.000.000 Euro verteilt - alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 1.000.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls.

Postcode Lotterien international: Zusammen stark

Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur Familie der internationalen Postcode Lotterien, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt. Im Jahr 1989 wurde in den Niederlanden die erste der Soziallotterien gegründet. Es folgten Schweden, Großbritannien, Deutschland und Norwegen. Alle Postcode Lotterien haben zusammen bereits mehr als 15 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt. Damit gehören sie zu den größten privaten Fördermittelgebern der Welt.

Postcode-Botschafter*innen des Glücks

Der erste Botschafter der Postcode Lotterien war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Seitdem konnten die internationalen Postcode Lotterien viele bekannte Persönlichkeiten als Botschafter*innen gewinnen, darunter George Clooney, Emma Thompson, Muhammad Yunus, Rafael Nadal, Nadia Murad, Katarina Witt, Toni Kroos, Kai Pflaume, Michael Patrick Kelly und Peter Maffay.

Pressekontakt:

Jennifer Kulik / Nicolas Berthold
Presse und Kommunikation
Martin-Luther-Platz 28, 40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)162 2042 827 / +49 (0)174 2063 656
E-Mail: presse@postcode-lotterie.de

Original-Content von: Deutsche Postcode Lotterie, übermittelt durch news aktuell