Storys zum Thema Nierentransplantation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Organspende / Bundesärztekammer begrüßt Kabinettsbeschluss zur Lebendorganspende
Berlin (ots) - Reinhardt: Die Chance auf langfristigen Therapieerfolg ist besonders hoch, die Neuregelung besonders sinnvoll Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss zu neuen Regelungen für die Lebendorganspende. Ziel des Gesetzesvorhabens ist es, die rechtlichen Voraussetzungen für Lebendspenden zu erweitern und so mehr Patientinnen ...
mehrNeue Regeln für die Lebendorganspende / Die Chance auf langfristigen Therapieerfolg ist besonders hoch, die Neuregelung besonders sinnvoll
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium hat in einem Referentenentwurf neue Regeln für die Lebendorganspende formuliert. Am Mittwoch findet die Verbändeanhörung statt, an der auch die Bundesärztekammer teilnehmen wird. Sie begrüßt das Gesetzesvorhaben. "Es ist gut, wenn in Zukunft mehr Menschen, die ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
100.000. Niere in Deutschland transplantiert / Seit 1963 wurde Empfängerinnen und Empfängern einer Spenderniere ein Vielfaches an Lebensjahren geschenkt
Frankfurt (ots) - Die 100.000. Nierenübertragung fand Anfang Juli in einem der 43 Transplantationszentren statt - knapp 62 Jahre, nachdem die Übertragung einer Niere im Berliner Klinikum Steglitz am 27. November 1963 den Beginn der hiesigen Transplantationsmedizin einläutete. "Diese besondere Zahl steht für ...
mehrNierenspende unter Partnern: "Deine Niere für unser Leben"
mehrNiedersachsen investiert in innovative Gesundheitsversorgung
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Niedersachsen investiert in innovative Gesundheitsversorgung Patientin ist nicht gleich Patientin, Patient nicht gleich Patient: Alter, Geschlecht, Lebensumstände – jeder Mensch hat persönliche Anlagen für Krankheiten und reagiert individuell auf medizinische Therapien. Hier setzt die personalisierte Medizin an. Insbesondere die Digitalisierung und Anwendungen von ...
mehr
DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Weltnierentag am 13. März 2025 / Hoher Bedarf an Nierentransplantationen: Ein neues Organ ist für viele Betroffene wie ein geschenktes Leben
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
20. Jahreskongress der DSO - aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Organspende und Transplantationsmedizin / Auch zum 40-jährigen DSO-Jubiläum steht der Mangel an Spenderorganen im Fokus
Frankfurt am Main (ots) - Der zweitägige Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) startete heute mit einem Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Koordinierungsstelle. Im Anschluss an den Rückblick auf 4 Jahrzehnte Einsatz für die Organspende stehen diejenigen Fachthemen im Mittelpunkt, die ...
mehrOrganspende / 20 Antworten auf häufige Fragen zur Widerspruchsregelung
mehrWarum Vorsorge wichtig ist: Nierenscreenings bei Risikogruppen können Leben retten und Kosten senken
Hamburg (ots) - Die Anzahl der Patient:innen unter Dialyse reduzieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden und rund 9,4 Milliarden Euro im deutschen Gesundheitswesen einsparen - das wäre laut einer aktuellen Studie innerhalb von 10 Jahren möglich.[1] Dabei geht es um die chronische Nierenkrankheit (chronic ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
2Transplantationsforschung: Bessere Versorgung von Nierentransplantierten
mehrNierenersatztherapie – Voraussetzungen und Möglichkeiten
mehr
- 2
Helios Klinikum Berlin-Buch erhält Erstzertifizierung als Nephrologische Schwerpunktklinik
Ein Dokumentmehr "Komplement, was?"- Novartis und Slam Poet machen auf seltene Erkrankungen aufmerksam
Nürnberg (ots) - - Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Eine Krankheit gilt als selten, wenn von einer Million Menschen pro Jahr zwei bis vier daran erkranken [1]. Da sie so selten vorkommen, sind sie nicht leicht zu erkennen. - Zu den seltenen Erkrankungen zählen auch Krankheiten wie die paroxysmale nächtliche ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
DSO-Jahreskongress: Organspendezahlen entwickeln sich nicht wie erhofft / Reformen zeigen kaum Effekte
Frankfurt am Main (ots) - Zum heutigen Auftakt ihres Kongresses bilanzierte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die aktuellen Organspendezahlen und deren Entwicklung im laufenden Jahr. Derzeit zeichnet sich ein Rückgang bei den Organspenden ab, gegenwärtig liegt die Zahl der Organspender um 8,4 ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Zahl der Organspender in 2019 nahezu unverändert
Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) unterstützt Umsetzung der Strukturreformen in den Kliniken - erste Signale einer positiven Entwicklung spürbar Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 932 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für eine Transplantation gespendet. Damit hat sich die Zahl der Organspender annähernd auf dem Niveau von 2018 (955 Organspender) gehalten. Der ...
mehr