ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlung in der Tourismusbranche: ver.di ruft zum Warnstreik auf
Tarifverhandlung in der Tourismusbranche: ver.di ruft zum Warnstreik auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die rund 3.000 Beschäftigten in über 300 DERTOUR-Reisebüros und an den DERTOUR-Veranstalterstandorten in Frankfurt und Köln und der TUI 4U GmbH in Bremen zu einem Warnstreik am morgigen Mittwoch (30. Juli 2025) von 10 bis 12 Uhr auf. Hintergrund ist die siebte Verhandlungsrunde im Juli zwischen ver.di und dem Deutschen Reiseverband – Tarifgemeinschaft (DRV-T), die ohne ein annehmbares Angebot der Arbeitgeberseite geendet hatte.
„Die Arbeitgeberseite hat bisher nicht verstanden, wie ernst es den Beschäftigten mit ihren Forderungen ist. Deshalb wollen sie mit ihrem Streik ein klares Signal setzen“, so ver.di-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle. „Für uns und die Beschäftigten ist völlig klar: Gehälter, die armutsgefährdend sind, sind keine Option! Wir erwarten hier ein Angebot, das deutlich Schritte in Richtung Ausgleich des erlittenen Reallohnverlustes geht.“
ver.di und die DRV-T verhandeln derzeit nach sechs Jahren einen neuen Flächentarifvertrag in der Reisebranche. Aufgrund einer schon in den Jahren 2018 und 2019 nicht herstellbaren Tarifeinigung und der dann anschließenden Pandemie kam es zu dieser langen Verhandlungspause. In Bezug auf die Gehaltstabelle von 2018 forderte ver.di daher eine nachholende Erhöhung aller Gehälter um 19,5 Prozent, mindestens aber 550 Euro brutto. Auch die Auszubildendenvergütungen sollen um 19,5 Prozent steigen.
Für Rückfragen der Redaktionen:
Sonja Austermühle: 0151 - 26 73 77 12
V.i.S.d.P.
Daniela Milutin ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse