Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Ostdeutsche Kinder leben seltener mit Geschwistern zusammen

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt zum Weltkindertag
am 20. September mitteilt, lebten im Mai 2003 rund 69% der insgesamt
20,9 Mill. Kinder in Deutschland mit mindestens einem weiteren Bruder
oder einer weiteren Schwester gemeinsam in einer Familie. Während der
Anteil der westdeutschen Kinder mit Geschwistern seit 1996 um einen
Prozentpunkt auf 72% gestiegen ist, ging er in Ostdeutschland
deutlich – um sechs Prozentpunkte – auf 59% zurück. Das zeigen die
neuesten Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Europa.
Die Kinderzahlen sind sowohl in West- als auch in Ostdeutschland
rückläufig, wobei der Rückgang in den neuen Ländern und Berlin-Ost
von 4,2 Mill. Kindern im April 1996 auf rund 3,5 Mill. Kinder im Mai
2003 besonders ausgeprägt ist. Dabei weisen die neuen Ergebnisse
darauf hin, dass sich die Eltern in den neuen Ländern und Berlin-Ost
immer häufiger auf nur ein Kind beschränken – ostdeutsche Kinder also
immer seltener mit Geschwistern aufwachsen. So haben inzwischen 60%
der gut 2,3 Mill. ostdeutschen Familien nur noch ein Kind, 33% haben
zwei Kinder und 7% drei oder mehr Kinder. Der Anteil der „Ein-
Kind-Familien“ hat sich damit seit 1996 um sechs Prozentpunkte
erhöht. In Westdeutschland hatten im Vergleich dazu im Mai 2003 nur
48% der 10,2 Mill. Familien ein Kind, zwei Kinder wuchsen in 38% und
drei oder mehr Kinder immerhin in 14% der westdeutschen Familien auf.
Nach wie vor werden in ausländischen Familien mehr Kinder groß als
in deutschen Familien. So lebten im Mai 2003 bundesweit
durchschnittlich 1,63 Kinder in deutschen Familien gegenüber 1,86
Kindern in Familien mit mindestens einem ausländischen Elternteil.
Besonders deutlich sind die Unterschiede bei kinderreichen Familien:
Während im Mai 2003 11% der deutschen Familien drei oder mehr Kinder
hatten, lag dieser Anteil in Familien mit mindestens einem
ausländischen Elternteil bei 20%.
Weitere Ergebnisse des Mikrozensus 2003 zu den Lebensformen der
Bevölkerung, dem Erwerbsleben und der Gesundheitssituation enthält
die Broschüre "Leben und Arbeiten in Deutschland", die zusammen mit
einem umfangreichen Tabellenanhang unter
www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2004/mikrozensus2003b.htm zum
kostenlosen Download bereit steht.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Manuela Nöthen,
Telefon: (01888) 644-8707,
E-Mail:  mikrozensus@destatis.de
Familien 1) und ledige Kinder 2) in Familien nach
        Staatsangehörigkeit der Eltern(-teile) und Zahl der ledigen
        Kinder in der Familie
Staatsange-          Familien 1)      Ledige Kinder 2) in Familien
   hörigkeit               davon mit              davon mit
  der Eltern     insge-    ... Kindern    insge-   ... Kindern
   (-teile)       samt    1    2   3 und   samt    1    2    3 und
                                   mehr                      mehr
                  1 000        %           1 000        %
Mai 2003
Deutschland
insgesamt        12 597   51   37   12    20 881   30   45    25
nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)      10 894   52   37   11    17 714   32   46    22
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil     1 687   43   37   20     3 137   23   40    37
Früheres Bundesgebiet
insgesamt         10 247   48   38   14   17 396   28   45   27
 nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)        8 602   49   38   13   14 325   30   46   24
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil      1 630   43   37   20    3 042   23   40   37
Neue Länder und Berlin-Ost
insgesamt          2 349   60   33    7    3 485   41   44   15
nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)        2 292   61   33     7   3 390   41   44   15
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil         57   54   32    14      95   32   38   30
April 1996
Deutschland
insgesamt        13 155   51   37   12    21 801   30   45    25
nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)      11 575   52   37   11    18 768   32   46    22
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil     1 567   41   37   22     3 012   22   38    40
Früheres Bundesgebiet
insgesamt         10 451   50   37   13   17 578   30   44   27
 nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)        8 910   51   37   12   14 609   31   45   24
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil      1 528   41   37   22    2 948   21   38   41
Neue Länder und Berlin-Ost
insgesamt          2 704   54   38    8    4 224    35   48   17
nur deut-
   sche
   Eltern
   (-teile)        2 664   54   38    8    4 159    35   48   17
mind. ein
   auslän-
   discher
   Elternteil         39   51   36    13      65    31   44   25
Ergebnisse des Mikrozensus – Bevölkerung (Lebensformenkonzept).
1)Ehepaare, nichteheliche und gleichgeschlechtliche
Lebensgemeinschaften sowie allein Erziehende mit ledigen Kindern
(ohne Altersbegrenzung) im Haushalt.
2) Ledige leibliche, Stief- oder Pflegekinder (ohne
Altersbegrenzung).
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt