Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Verbraucherpreise Januar 2018: + 1,6 % gegenüber Januar 2017
Preise für Nahrungsmittel steigen weiter

Wiesbaden (ots)

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2018 um 1,6 % höher als im Januar 2017. Damit schwächte sich die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - zum Jahresbeginn leicht ab (Dezember 2017: + 1,7 %; November 2017: + 1,8 %). Im Vergleich zum Dezember 2017 sank der Verbraucherpreisindex im Januar 2018 zum erheblichen Teil saisonbedingt um 0,7 %. Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt somit seine vorläufigen Gesamtergebnisse vom 30. Januar 2018.

Im Januar 2018 lagen die Energiepreise um 0,9 % über dem Vorjahresniveau und wirkten damit dämpfend auf die Gesamtteuerung. Der Preisanstieg bei Energie hat sich zudem weiter verringert (Dezember 2017: + 1,3 %; November 2017: + 3,7 %). Von Januar 2017 bis Januar 2018 verteuerte sich vor allem leichtes Heizöl (+ 5,5 %). Preiserhöhungen gab es auch bei Strom (+ 1,6 %) sowie Umlagen von Zentralheizung und Fernwärme (+ 1,5 %). Gas (- 1,3 %) und Kraftstoffe (- 0,5 %) verbilligten sich hingegen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ohne Berücksichtigung der Preise für Energie hätte die Inflationsrate im Januar 2018 etwas höher bei + 1,7 % gelegen.

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Januar 2018 mit + 3,1 % gegenüber Januar 2017 deutlich. Der Preisanstieg zum Vorjahr bei Nahrungsmitteln liegt nunmehr seit einem halben Jahr bei drei Prozent und mehr (August 2017: + 3,0 %) und wirkte damit auch im Januar 2018 erhöhend auf die Gesamtteuerung. Teurer als ein Jahr zuvor waren im Januar 2018 vor allem Speisefette und Speiseöle (+ 15,2 %) sowie Molkereiprodukte (+ 10,3 %). Auch für Obst (+ 8,3 %) mussten die Verbraucher erheblich mehr bezahlen. Hingegen gingen binnen Jahresfrist die Preise für Gemüse (- 5,7 %) deutlich zurück. Ohne Berücksichtigung der Preise für Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflationsrate im Januar 2018 etwas niedriger bei + 1,5 % gelegen.

Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich im Januar 2018 im Vergleich zum Januar 2017 um 1,5 %. Unter den Waren verteuerten sich neben Energieprodukten und Nahrungsmitteln unter anderem Zeitungen und Zeitschriften (+ 5,1 %) sowie Tabakwaren (+ 4,5 %) deutlich. Einige Waren wurden hingegen billiger, zum Beispiel Informationsverarbeitungsgeräte (- 2,0 %), Geräte der Unterhaltungselektronik (- 1,4 %) sowie Bekleidungsartikel (- 0,9 %). Die Preise für Dienstleistungen insgesamt erhöhten sich im Januar 2018 im Vergleich zum Januar 2017 um 1,6 %. Bedeutsam für die Preiserhöhung bei Dienstleistungen waren die Nettokaltmieten (+ 1,7 % gegenüber Januar 2017), da private Haushalte einen großen Teil ihrer Konsumausgaben dafür aufwenden. Stärker verteuerten sich zum Beispiel Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+ 4,0 %), stationäre Gesundheitsdienstleistungen (+ 2,5 %) sowie Dienstleistungen für Verpflegung (+ 2,1%). Hingegen waren binnen Jahresfrist unter anderem Telekommunikationsdienstleistungen (- 0,8 %) günstiger.

Veränderung im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat Dezember 2017 Der Preisrückgang im Januar 2018 um 0,7 % im Vergleich zum Dezember 2017 war zu einem erheblichen Teil saisonbedingt: So lagen die Preise für Pauschalreisen im Januar 2018 deutlich unter dem Niveau des Urlaubsmonats Dezember (- 22,2 %). Auch die Preise für Flugreisen gingen zurück (- 5,0 %). Zudem sanken gegenüber dem Vormonat die Preise für Bekleidungsartikel (- 7,3 %) sowie für Schuhe und Schuhzubehör (- 3,3 %), insbesondere aufgrund der Rabatte bei Winterwaren.

Die Preise für Energie erhöhten sich im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. Insbesondere für leichtes Heizöl mussten höhere Preise als im Vormonat bezahlt werden (+ 2,7 %). Auch für Strom (+ 0,5 %) und Kraftstoffe (+ 0,3 %) mussten die Verbraucher etwas mehr bezahlen. Hingegen gingen die Preise für Gas zurück (- 0,7 %). Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Januar 2018 mit + 0,8 % gegenüber dem Vormonat etwas stärker als die Preise für Energie. Teurer binnen Monatsfrist wurde hier vor allem Gemüse (+ 4,3 %), insbesondere frisches Gemüse wie Salat, Tomaten und Gurken. Preisrückgänge wurden hingegen bei Speisefetten und Speiseölen (- 1,0 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (- 0,3 %) beobachtet.

Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Deutschland Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im Januar 2018 um 1,4 % über dem Stand von Januar 2017. Im Vergleich zum Dezember 2017 sank der Index im Januar 2018 deutlich um 1,0 %. Die vorläufigen Ergebnisse für den HVPI vom 30. Januar 2018 wurden damit bestätigt.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:
Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 77,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 14.02.2018 – 08:00

    Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2017 um 0,6 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft bleibt auch zum Jahresende 2017 auf Wachstumskurs: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2017 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,6 % höher als im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2017 durch ein stetiges und kräftiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ...

  • 13.02.2018 – 11:00

    52 % der Erwachsenen leben in einer Ehe

    Wiesbaden (ots) - 52 % der volljährigen Personen in Deutschland lebten im Jahr 2016 mit ihrem Ehepartner oder ihrer Ehepartnerin in einem gemeinsamen Haushalt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Valentinstages auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mit. Männer ab 18 Jahren lebten zu 53 % in einer Ehe, Frauen zu 51 %. Je nach Alter ergeben sich dabei zum Teil deutliche Unterschiede ...