Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ottobock SE & Co. KGaA mehr verpassen.

Ottobock SE & Co. KGaA

Ottobock startet Podcast mit Ranga Yogeshwar

Ottobock startet Podcast mit Ranga Yogeshwar
  • Bild-Infos
  • Download

Taste of Bionics – Ottobock startet Podcast mit Ranga Yogeshwar

Das MedTech-Unternehmen Ottobock startet am 22. Oktober seinen neuen (Video-)Podcast Taste of Bionics. In diesem inspirierenden Interview-Format spricht Ranga Yogeshwar mit ExpertInnen, die einen besonderen Blick auf Bionik und die Verbindung von Mensch und Technologie haben. Der Wissenschaftsjournalist und Physiker ist bekannt dafür, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich, nahbar und mit Leidenschaft zu vermitteln.

Taste of Bionics steht für einen ersten, neugierigen Zugang zur Welt der Bionik, einen Vorgeschmack auf die Zukunft, in der Mensch und Technologie immer enger zusammenwirken“, sagt Ranga Yogeshwar. „In diesem Podcast geht es nicht nur um technische Innovationen, sondern um die Geschichten der Menschen dahinter: wie sie Technik nutzen, um Leben zu verbessern, und welche Ideen sie für unsere gemeinsame Zukunft haben. Wir sprechen über die medizinischen, technologischen und gesellschaftlichen Chancen, die sich daraus ergeben.“

Vorgeschmack auf die Zukunf t

In jeder der acht Folgen, die alle zwei Wochen auf den gängigen Podcast-Plattformen sowie YouTube erscheinen, diskutieren die Gäste zukunftsweisende Themen an der Schnittstelle von Mensch und Technologie. Dazu gehören moderne Prothetik, Exoskelette, neuronale Schnittstellen, Mensch-Maschine-Interaktion, künstliche Intelligenz sowie medizintechnische Innovationen, die das Leben von Menschen verbessern.

Oliver Jakobi, CEO von Ottobock, sagt: „Mit Taste of Bionics schaffen wir ein Format, das besondere Menschen und außergewöhnliche Ideen sichtbar macht. Es ist kein typischer Unternehmenspodcast. Unser Ziel ist es, Nischen-Wissen verständlich zu vermitteln und das Thema Mensch-Technik-Interaktion aktiv mitzugestalten. Jede Folge soll informieren, bewegen und neugierig machen auf die Zukunft. Wir freuen uns, dass Ranga Yogeshwar dem Podcast eine starke Stimme gibt.“

Gäste, die Grenzen verschieben

Auftaktgast ist John McFall: Der Brite ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie, ehemaliger paralympischer Sprinter und das erste Mitglied der ESA-Astronautenreserve mit einer körperlichen Behinderung. Im Gespräch mit Ranga Yogeshwar erzählt McFall von den Herausforderungen und Wendepunkten seines Lebens, beginnend mit der Amputation seines rechten Beins nach einem Motorradunfall im Alter von 19 Jahren in Thailand. Er schildert, wie es ihm mit Ausdauer, Resilienz und innovativer Medizintechnik immer wieder gelungen ist, Grenzen zu überwinden und neue Wege zu gehen.

Jetzt steht er vor einem historischen Schritt in der Raumfahrt: John McFall ist der erste Mensch mit körperlicher Behinderung, der von der ESA den medizinischen „mission ready“-Status erhalten hat – eine Voraussetzung für eine mögliche Langzeitmission zur Internationalen Raumstation. Dieses Ergebnis ist Teil des ESA-Projekts „Fly!“, das untersucht, wie Raumfahrt inklusiver gestaltet werden kann und ob Astronauten mit körperlichen Einschränkungen künftig an Missionen teilnehmen können. Gemeinsam mit der ESA und Ottobock arbeitet John McFall derzeit daran, seine Prothesen für eine mögliche Langzeitmission auf der ISS weiterzuentwickeln. Im Podcast erklärt er, welche besonderen Funktionen Prothesen in der Schwerelosigkeit erfüllen müssen, etwa beim täglichen Training oder bei praktischen Arbeiten an Bord der Raumstation.

Weitere Gäste der Staffel sind unter anderem:

  • Minerva Pillai, Co-Founder und Head of Development SUITX by Ottobock, spricht über die Chancen von Exoskeletten – für die Gesundheit von Mitarbeitenden, die Produktivität in der Industrie und zunehmend auch für den Alltag, etwa beim Heben schwerer Lasten.
  • Hugh Herr, Professor am MIT und selbst beidseitig amputiert, gibt Einblicke in sein Leben als Wissenschaftler und Visionär. Er berichtet über die Entwicklung bionischer Gliedmaßen und seine Vorstellung einer Zukunft, in der Technik und Biologie zu völlig neuer Mobilität verschmelzen.
  • Jennifer Ernst, Spezialistin für innovative Amputationsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, erklärt modernste chirurgische Verfahren wie Targeted Muscle Reinnervation (TMR) und Osseointegration. Sie zeigt, wie diese Techniken die Steuerung von Prothesen verbessern und die Lebensqualität von Menschen nachhaltig steigern.

Taste of Bionics im Überblick

  • Format: Interview-Podcast, inspirierende Gespräche mit internationalen ExpertInnen
  • Themen: Prothetik, Exoskelette, neuronale Schnittstellen, Mensch-Maschine-Interaktion, künstliche Intelligenz, medizintechnische Innovationen
  • Moderator: Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Physiker
  • Gäste: u.a. John McFall, Minerva Pillai, Hugh Herr, Jennifer Ernst
  • Sprache: Englisch
  • Plattformen: alle gängigen Podcast-Dienste und YouTube
  • Verfügbarkeit: acht Folgen alle zwei Wochen ab dem 22. Oktober 2025
  • Produktion: Podstars by OMR

Über Ottobock

Der globale MedTech-Champion Ottobock vereint über 100-jährige Tradition mit herausragender Innovationskraft in den Bereichen Prothetik, Neuro-Orthetik und Exoskelette. Ottobock entwickelt innovative Versorgungslösungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und treibt die Digitalisierung der Branche voran. Gegründet 1919 in Berlin, ist das Unternehmen mit fast 9.300 Mitarbeitenden (Vollzeitkräften) heute mit seinem Geschäft in 45 Ländern aktiv und betreibt das größte internationale Patientenversorgungsnetzwerk mit rund 400 Patientenversorgungszentren weltweit. Mit einer starken F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäft und mehr als 2.600 Patenten und Patentanmeldungen prägt Ottobock die Human Bionics-Landschaft der Zukunft. Die Mission, die Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit von Menschen zu verbessern, ist tief in der DNA des Unternehmens verwurzelt – wie auch sein gesellschaftliches Engagement: Seit 1988 ist Ottobock Partner und Unterstützer der Paralympischen Spiele.

Kontakt

Ottobock SE & Co. KGaA

Unternehmenskommunikation

Lara Albrecht

M +49 151 14818970

lara.albrecht@ottobock.de

Gesa Liss

M +49 151 44 16 18 37

gesa.liss@ottobock.de