Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Naive Hoffnung
Kommentar zum Chipmangel in der Autoindustrie von Sebastian Schmid

Frankfurt (ots)

Bosch hat am Montag eine Halbleiterfabrik in Dresden eröffnet und damit die Bedeutung von "Silicon Saxony" für die europäische Chipfertigung weiter gesteigert. Jeder dritte in Europa produzierte Halbleiter kommt bereits aus der Region, der dennoch nur eine geringe Rolle in der globalen Halbleiterversorgung zukommt. Die Knappheit, die in dem Markt weiter vorherrscht und von der primär die Automobilhersteller betroffen sind, wird das neue Bosch-Werk jedenfalls nicht beheben - auch wenn auf dem Nachbargrundstück genug Platz ist, um das Werk dort zu spiegeln und die Produktionskapazität damit zu verdoppeln.

Bosch-Chef Volkmar Denner rechnet ohnehin damit, dass sich der Halbleitermangel noch bis ins zweite Halbjahr 2022 hineinziehen kann. Der in Singapur ansässige Auftragsfertiger Flex fürchtet gar, dass sich die Knappheit für bestimmte Halbleiter bis ins Jahr 2023 hinziehen könnte. Entsprechend werden Kapazitäten längst nicht nur in Europa, sondern global ausgebaut. Die EU plant dabei bis 2030 eine Verdopplung ihres Anteils an der weltweiten Halbleiterproduktion. An diesem Mittwoch sollen die Details zu den ambitionierten Plänen vorgestellt werden, denen sich im Grundsatz bereits mehr als 20 Länder angeschlossen haben. "Wir möchten zurück zu unserem früheren Marktanteil an der Produktion", erklärte EU-Industriekommissar Thierry Breton. Der ehemalige CEO von France Telecom führt den Ab­sturz des europäischen Marktanteils auf eine zu große Naivität in der Vergangenheit zurück.

Gewagt ist allerdings auch das Ziel Bretons, Europa zu früheren Marktanteilen zurückzuführen. Denn selbst wenn das ambitionierte Ziel der Verdopplung des Anteils bis 2030 auf 20% gelingen würde, wäre Europa noch nicht einmal bei der Hälfte des Anteils von 1990. Laut Boston Consulting Group kommen Taiwan, Südkorea und Japan aktuell auf 60% Marktanteil. Neben Europa bauen die USA und China ihre Halbleiterfertigung mit Macht aus, so dass es wohl schon eines enormen Wachstums bedarf, um nur den aktuellen Anteil von 10% zu halten.

Viel Geld bereitzustellen, wird kaum dafür sorgen, dass Halbleiterwerke plötzlich wie Pilze aus dem Boden schießen. Saftige Subventionen sind in der Branche global üblich. Was nötig wäre, ist ein Bürokratieabbau, der schnelle Projekt-Umsetzungen sowie Rechtssicherheit bietet. Dass sich die in Europa üblichen bürokratischen Verfahren mit dem global höchsten Wachstumstempo paaren lassen, mag eine Hoffnung sein, aber diese wäre dann auch reichlich naiv.

(Börsen-Zeitung, 8.6.2021)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 04.06.2021 – 20:30

    Keine Angst vor Baerbock, Marktkommentar von Werner Rüppel

    Frankfurt (ots) - Nach 16 Jahren als Kanzlerin tritt Angela Merkel bei der Bundestagswahl im September nicht mehr an. Es wird also nach der Wahl eine neue Kanzlerin oder einen neuen Kanzler geben. Trotz der wichtigen politischen Entscheidung im Herbst ist der Deutsche Aktienindex in Partylaune und erklimmt ein Hoch nach dem anderen. Etliche Analysten erwarten, dass der Dax weiter zulegt. So hat Christian Kahler von der DZ ...

  • 03.06.2021 – 19:30

    Ein starker Hebel, Kommentar zur Steuertransparenz von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Die EU-Gesetzgeber haben sich darauf geeinigt, dass multinationale Konzerne künftig für jedes EU-Land (und für einige Drittstaaten) öffentlich machen müssen, welche Gewinne sie dort erzielen und wie viel Steuern sie dort zahlen. Das klingt auf den ersten Blick unspektakulär, ist es aber ganz und gar nicht. Denn damit wird ein starker Hebel gegen ...

  • 01.06.2021 – 20:25

    Party ohne Ende, Kommentar zum Aktienmarkt von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Die Party an den internationalen Finanzmärkten läuft weiter heiß, ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. Der Dax hat am Dienstag ein weiteres Allzeithoch von 15.685 Punkten markiert, das immerhin um fast 100 Indexpunkte über dem bisherigen Rekord aus der vorigen Woche liegt. Aber nicht nur der Dax setzt seinen Höhenflug fort. Stoxx 600 und MSCI World erreichten ebenfalls noch nie gesehene ...