Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Am Tropf von Peking
Kommentar zu BMWs Investitionen in China von Stefan Kroneck

Frankfurt (ots)

Die Entscheidung von BMW, die Kapazitäten in China deutlich zu erweitern und den Anteil am Joint Venture (JV) mit Brilliance auf eine Mehrheitsbeteiligung auszubauen, ist ein klares strategische Signal des Münchner Autokonzerns, wohin die Reise auf lange Sicht geht. Der weiß-blaue Dax-Konzern setzt in der Zukunft noch stärker auf den größten Automarkt der Welt. Trumps Protektionismus ist dabei zwar ein Ärgernis, aber kein entscheidendes Hemmnis. CEO Harald Krüger folgt dem Trend. Schon heute verkauft BMW jedes vierte Auto in der Volksrepublik, Daimler ebenso. Der Absatzanteil von China beträgt bei Volkswagen über 40% - Tendenz steigend.

Die deutschen Hersteller wirken dabei wie Getriebene. Einerseits stabilisiert der ungebrochene Boom im Reich der Mitte ihre Geschäftsmodelle, andererseits macht sich das Trio immer stärker vom Regierungssystem eines Landes abhängig, dessen Legitimation nicht auf demokratischen Grundprinzipien beruht. Die kommunistische Einheitspartei Chinas kann sich nur an der Macht halten, solange sie für einen zunehmenden Wohlstand der Bevölkerung sorgt.

Was passiert aber, wenn die China-Wachstumsblase eines Tages platzt? Die deutsche Autoindustrie hängt zunehmend am Tropf des Reichs der Mitte. Mit jedem Auto, das BMW & Co. mehr in China verkauft, wächst zugleich das Klumpenrisiko. Die Führungsetagen der Häuser verweisen darauf, dass man mit der Fokussierung auf die Märkte Asien, Europa und Amerika die Risiken streut. Das ist aber Augenwischerei. Stottert der chinesische Motor, würgt die Weltkonjunktur ab.

Derweil gilt für BMW und viele andere westliche Industrieunternehmen, die dick im China-Geschäft stecken, Business as usual. Die Münchner geben 3,6 Mrd. Euro dafür aus, ihren JV-Anteil von 50% auf 75% zu erhöhen. Den chinesischen Partner freut's, kann er doch mit diesen frischen Mitteln seine eigene Bilanz stabilisieren. Welchen Goodwill BMW mit der Transaktion in ihre eigenen Bücher nimmt, erschließt sich nicht.

Für die Münchner liegt aber der Vorteil dieses Geschäfts auf der Hand. Da sie ihre Beteiligung künftig bilanziell voll konsolidieren können, wirkt das wie ein Gewinnhebel des hochprofitablen China-Geschäfts. Zugleich haben sie künftig die alleinige Kontrolle über die Finanzmittel des JV. Hier liegt die Verlockung für die Wettbewerber, BMW nachzueifern. Peking macht's möglich. Doch Volkswagen ist mit langfristigen Verträgen an FAW und SAIC gebunden. Die Wolfsburger haben hier vorerst keinen Handlungsspielraum.

(Börsen-Zeitung, 12.10.2018)

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 09.10.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Welch ein Fiasko, Kommentar zu Ceconomy von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Desaströs! Das ist das Wort, das die Geschäfts- und in der Folge auch die Kursentwicklung der Ceconomy AG in diesem Jahr beschreibt. Desaströs ist aber auch die Prognosefähigkeit des Vorstands, hat Ceconomy doch jetzt bereits die dritte Gewinnwarnung in diesem Jahr verschickt. Desaströs auch deshalb, weil es keine vier Wochen her ist, dass die ...

  • 08.10.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung: Erster Erfolg, Kommentar zur Wahl in Brasilien von Andreas Fink

    Frankfurt (ots) - Mit einem Feuerwerk begrüßte die Börsen in Sao Paulo das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom Sonntag. Dabei war es nicht allein der erste Rang des 63-Jährigen Rechtsaußen Jair Bolsonaro, der die Fantasien der Anleger beflügelten. Es war die Höhe von Bolsonaros Sieg. Mit gut 46 Prozent Zustimmung fehlen dem Kandidaten nur noch 4 Punkte zum ...