Alle Storys
Folgen
Keine Story von DHL Group mehr verpassen.

DHL Group

PM: Von null auf hundert: DHL liefert das 100. FIA-WEC-Rennen
PR: From zero to 100: DHL delivers a century of FIA WEC races

PM: Von null auf hundert: DHL liefert das 100. FIA-WEC-Rennen / PR: From zero to 100: DHL delivers a century of FIA WEC races
  • Bild-Infos
  • Download

Von null auf hundert: DHL liefert das 100. FIA-WEC-Rennen

  • Als offizieller Logistikpartner unterstützt DHL das 100. Rennen auf dem Fuji Speedway in Japan
  • Seit 2012 hat DHL über 45.000 Tonnen Ausrüstung transportiert – das entspricht dem Gewicht von 10.000 ausgewachsenen Elefanten
  • Nachhaltige Kraftstoffe für See- und Straßentransporte im Einsatz

Bonn, 23. September 2025: DHL, offizieller Logistikpartner der FIA World Endurance Championship (WEC), feiert einen bedeutenden Meilenstein: die Lieferung des 100. WEC-Rennens, das vom 26. bis 28. September auf dem Fuji Speedway stattfindet. Seit Beginn der Meisterschaft im Jahr 2012 ist DHL die treibende Kraft hinter den globalen Logistikprozessen einer der anspruchsvollsten Motorsportserien der Welt – mit wachsendem Fokus auf Nachhaltigkeit in den letzten Jahren. Bis heute hat DHL über 45.000 Tonnen an Fahrzeugen, Broadcast-, Hospitality- und Infrastruktur-Ausrüstung über verschiedene Regionen hinweg transportiert – darunter 500 Rennwagen, 500.000 Rennreifen und 1,5 Millionen Liter Kraftstoff.

„Unsere 13-jährige Partnerschaft mit der FIA WEC basiert auf gemeinsamen Werten wie Präzision, Leistung, Nachhaltigkeit und globaler Exzellenz. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Motorsportlogistik und fördern Innovation und Verantwortung“, sagt Carlos Fernandes, Head of Motorsports Germany bei DHL Global Forwarding. „DHL sorgt für zuverlässigen, effizienten Transport über Kontinente hinweg und demonstriert dabei unsere globale Leistungsfähigkeit und unser Engagement für nachhaltige Logistik.“

Frédéric Lequien, CEO der FIA World Endurance Championship, ergänzt: „DHL ist seit Beginn ein treuer und langjähriger Partner der FIA WEC und transportiert zuverlässig Fahrzeuge, Ausrüstung und Infrastruktur rund um den Globus, um den reibungslosen Ablauf der Serie zu gewährleisten. Als Marke, die unser Engagement für nachhaltige Lösungen teilt, gibt es viele gemeinsame Synergien. Wir freuen uns darauf, das 100. Rennen der FIA WEC gemeinsam in Japan zu feiern – und auf die nächsten 100 Rennen!“

Die multimodalen Logistiklösungen von DHL kombinieren Luft-, See- und Landfracht und werden individuell auf die Anforderungen jedes Rennens zugeschnitten. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bevorzugt DHL den Seetransport gegenüber der Luftfracht und setzt dabei auf nachhaltigen Schiffstreibstoff, um Treibhausgasemissionen (THG) zu reduzieren. In Europa erfolgt der Straßentransport mit Lkw, die mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden – und das alles, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit oder Leistung.

Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, den ökologischen Fußabdruck der FIA WEC deutlich zu verringern und spiegeln das gemeinsame Engagement von DHL und der Rennserie wider, die Motorsportlogistik zu dekarbonisieren. Hinter den Kulissen sorgt ein engagiertes Team von sechs Motorsport-Logistikexpert*innen dafür, dass jede Sendung sicher und pünktlich ankommt – inklusive Zollabwicklung und weiterer kritischer Transportprozesse.

Fuji als Symbol und das globale Wachstum der WEC

Die „6 Stunden von Fuji“, erstmals 1967 ausgetragen, sind seit 2012 ein fester Bestandteil des WEC-Kalenders. Vor der beeindruckenden Kulisse des Mount Fuji zählt das Rennen zu den ikonischsten Stationen der Meisterschaft. Im Jahr 2025 kommt dem Event eine besondere Bedeutung zu: Es markiert das 100. WEC-Rennen – ein historischer Meilenstein sowohl für die Serie als auch für die langjährige Partnerschaft mit DHL.

Seit ihrer Gründung hat sich die FIA World Endurance Championship zu einer hochmodernen Plattform für Hybrid- und Hypercar-Technologien entwickelt. Heute umfasst die Serie acht Rennen auf vier Kontinenten, darunter legendäre Austragungsorte wie Le Mans, Spa-Francorchamps, São Paulo und Fuji. Ihre Beliebtheit wächst stetig – mit Rekordzahlen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2025, das rund 332.000 Fans vor Ort verfolgten.

DHLs Rolle im internationalen Motorsport

DHL ist zudem offizieller Logistikpartner weiterer bedeutender Rennserien und Organisationen – darunter Formel 1, Formel E, MotoGP und die FIA – und unterstreicht damit seine führende Rolle in der weltweiten Motorsportlogistik.

– Ende –

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Joanna Kruszewski

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: group.dhl.com/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.

Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

DHL – The logistics company for the world

DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 400.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.

DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

___________________________________________________________________

From zero to 100: DHL delivers a century of FIA WEC races

  • As Official Logistics Partner, DHL supports the 100th race at Fuji Speedway, Japan
  • Since 2012, DHL has transported over 45,000 metric tons of equipment, which is equivalent to the weight of 10,000 adult elephants
  • Sustainable fuels used for ocean and road freight transport

Bonn, September 23, 2025: DHL, the Official Logistics Partner of the FIA World Endurance Championship (WEC), proudly celebrates a major milestone: the delivery of the 100th WEC race, taking place at Fuji Speedway from September 26-28. Since the championship’s inception in 2012, DHL has been the driving force behind the global logistics operations of one of the world’s most demanding motorsport series – with a growing emphasis on sustainability in recent years. To date, DHL has transported over 45,000 metric tons of car, broadcast, hospitality, and infrastructure equipment across multiple regions, including 500 race cars, 500,000 racing tires, and 1.5 million liters of fuel.

“Our 13-year partnership with FIA WEC is built on shared values of precision, performance, sustainability, and global excellence. Together, we continue to push boundaries in motorsports logistics while championing innovation and responsibility,” said Carlos Fernandes, Head of Motorsports Germany at DHL Global Forwarding. “DHL ensures reliable, efficient transport across continents, showcasing our global capabilities and commitment to sustainable logistics.”

Frédéric Lequien, CEO of the FIA World Endurance Championship, added: “DHL has been a loyal and long-standing partner to FIA WEC from the start, reliably transporting cars, equipment and infrastructure around the globe to keep the show seamlessly on the road. As a brand that shares our commitment to sustainable solutions, there are many common synergies. We look forward to celebrating FIA WEC’s 100th race together in Japan – and to the next 100 races to come!”

DHL’s multimodal logistics solutions combine air, sea, and land freight, tailored to the specific needs of each race. With a focus on sustainability, DHL prioritizes ocean freight over air transport, leveraging sustainable maritime fuel to reduce greenhouse gas (GHG) emissions. In Europe, road freight is supported by Hydrotreated Vegetable Oil (HVO)-powered trucks, further minimizing the environmental impact – all without compromising reliability or performance. These efforts have helped FIA WEC to reduce its environmental footprint, reflecting a shared commitment with DHL to decarbonize motorsports logistics. Behind the scenes, a dedicated team of six motorsports logistics specialists ensures that every shipment arrives safely and on time, while also managing customs clearance and other critical transport processes.

Fuji’s Legacy and WEC’s Global Growth

The 6 Hours of Fuji, first held in 1967, has been a regular fixture on the WEC calendar since 2012. Set against the stunning backdrop of Mount Fuji, the event is one of the championship’s most iconic stops. In 2025, it takes on special significance as the 100th WEC race, marking a historic milestone in the series and in DHL’s long-standing partnership.

Since its inception, the FIA World Endurance Championship has evolved into a cutting-edge platform for hybrid and hypercar technologies. Today, the series spans eight races across four continents, including legendary venues such as Le Mans, Spa-Francorchamps, São Paulo, and Fuji. Its popularity continues to rise, with record-breaking figures at the 2025 24 Hours of Le Mans, where some 332,000 fans attended in person.

DHL’s Broader Role in Motorsports

DHL also serves as the Official Logistics Partner for other major racing series and organizations, including Formula 1, Formula E, MotoGP, and the FIA, underscoring its leadership in motorsports logistics worldwide.

– End –

Media Contact:

DHL Group

Media Relations

Joanna Kruszewski

Phone: +49 228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

DHL – The logistics company for the world

DHL is the leading global brand in the logistics industry. Our DHL divisions offer an unrivalled portfolio of logistics services ranging from national and international parcel delivery, e-commerce shipping and fulfillment solutions, international express, road, air and ocean transport to industrial supply chain management. With approximately 400,000 employees in more than 220 countries and territories worldwide, DHL connects people and businesses securely and reliably, enabling global sustainable trade flows. With specialized solutions for growth markets and industries including technology, life sciences and healthcare, engineering, manufacturing & energy, auto-mobility and retail, DHL is decisively positioned as “The logistics company for the world”.

DHL is part of DHL Group. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. With sustainable business practices and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution to the world. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group