Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die Golf-Staaten aufgefordert, noch klarer als bisher zu signalisieren, dass die das Vorgehen Irans im Atomstreit für gefährlich halten. "Die Golf-Staaten können noch deutlicher machen, dass die iranische Regierung im Interesse des gesamten Nahen und Mittleren Ostens selbst dafür sorgen muss, dass der Konflikt mit der internationalen Staatengemeinschaft nicht weiter eskaliert", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Eine klarere Verurteilung des nuklearen Ehrgeizes der iranischen Regierung durch seine unmittelbare Nachbarschaft wäre nach Ansicht des Außenministers "ein wichtiges Signal, dass es hier eben nicht um einen Konfikt zwischen "dem Westen" und dem Iran geht". Steinmeier sagte, er begrüße sehr, dass der Golf-Kooperationsrat gegen ein mögliches Nuklearpogramm des Iran schon Stellung bezogen habe. Steinmeier trifft am Samstagabend auf der ersten Station seiner Reise in Kuwait ein. Weitere Stationen sind Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Saudi-Arabien, Bahrain und Katar.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Politikredaktion, Tel. (030) 26009-389
Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell