In "O.C., California" ist nichts, wie es scheint ...
München (ots)
Sie sind schön, reich und haben alles, wovon man träumt. Doch mit der Ankunft von Außenseiter Ryan beginnt die Fassade der perfekten Welt zu bröckeln / ProSieben zeigt den Pilotfilm der neuen US-Erfolgsserie "O.C., California" am 19. Januar 2005 um 20.15 Uhr. 25 weitere Episoden ab 26. Januar mittwochs um 21.15 Uhr als Deutschland-Premiere.
Als Crashkid Ryan Atwood (Benjamin McKenzie) zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt und von seiner Mutter rausgeworfen wird, weiß er nicht wohin. Er wendet sich an seinen Pflichtverteidiger Sandy Cohen (Peter Gallagher), der den 16-Jährigen ohne zu zögern in seinem Haus in der Vorzeige-Gemeinde Orange County am Newport Beach aufnimmt. Sandys Sohn Seth (Adam Brody) freut sich, einen "Bruder" zu bekommen. Seine Frau Kirsten (Kelly Rowan) allerdings ist alles andere als begeistert, einen jungen Kriminellen zu beherbergen. Sie befürchtet, Ryan könnte auf Seth einen schlechten Einfluss haben. Tatsächlich eckt Ryan schnell an. Der Teenager aus ärmeren Verhältnissen steckt bald mitten in sozialen Spannungen und turbulenten Liebeswirren. Er verliebt sich in die hübsche Nachbarstochter Marissa (Mischa Barton), die jedoch mit Großmaul Luke (Chris Carmack) geht. Der schüchterne Seth lässt sich von Marissas berechnender, aber schönen Freundin Summer (Rachel Bilson) den Kopf verdrehen. Auch bei der Elterngeneration fängt die Fassade der perfekten Welt von Orange County mit Ryans Ankunft an zu bröckeln. So schlittern nicht nur Sandy und Kirsten geradewegs in eine Ehekrise. Auch Marissas Familie droht auseinanderzubrechen. Ihr Vater Jimmy (Tate Donovan) hat sich offensichtlich finanziell übernommen. Und geht er etwa mit Kirsten fremd?
Hintergrund: "O.C., California" (OT: "The O.C."). Die Kürzel der
US-Erfolgsserie stehen für die wohlhabende kalifornische Gemeinde
Orange County, in der viele Reiche und Prominente wohnen. Böse Zungen
übersetzen "The O.C." auch mit "The Orange Curtain" (dt: "Der orange
Vorhang") und kritisieren damit den konservativen Lebensstil dort.
Idee und Drehbuch zu "O.C., California" stammen aus der Feder von
Jungregisseur Josh Schwartz, der mit nur 28 Jahren bereits zur
amerikanischen TV-Elite gehört. Mit McG alias Joseph McGinty Nichol
("Der Engel für Charlie") konnte Schwartz keinen besseren Produzenten
für sein Format finden. McG selbst ist als Junge mit seiner Familie
vom ländlichen Kalamazoo, Michigan, ins Orange County gezogen und hat
dort als Außenseiter erlebt, dass hinter der Fassade des Idealbildes
dramatische Lebensgeschichten stecken. "O.C., California" wird in
Zusammenarbeit mit Warner Bros. Television produziert. Die jungen
Darsteller der Erfolgs-Serie sind in den USA inzwischen wahre
Shooting-Stars um die sich die Medien und Fans regelrecht reißen. Der
große Erfolg wird belohnt - seit November 2004 wird die zweite Season
der Kultserie auf dem US-Kanal Fox ausgestrahlt.Bei Fragen:
ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR Stella Rodger Tel.: +49 [89] 9507-1168 Fax: +49 [89] 9507-91168 stella.rodger@ProSieben.de http://presse.ProSieben.de
Fotoredaktion: Arzu Yurdakul Tel.: +49 [89] 9507-1161 Fax: +49 [89] 9507-91161 arzu.yurdakul@ProSieben.de
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell