Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Deutsche Rheuma-Liga und Deutsche Rheumastiftung/ Forschungspreise für Ideen und Projekte im Kampf gegen Rheuma verliehen
Die Deutsche Rheuma-Liga hat am vergangenen Freitag in Berlin innovative Ideen und Projekte im Kampf gegen Rheuma ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Deutschen Rheumastiftung vergab der Verband drei Projekt- und drei Ideenpreise. Zum dritten Mal verlieh die Deutsche Rheuma-Liga zudem den Rosemarie-Germscheid-Forschungspreis, der innovative Ideen und wissenschaftliche Publikationen mit besonderer Relevanz für Betroffene auszeichnet.
“Der partizipative Forschungsansatz, also die Einbeziehung von Betroffenen mit rheumatischen Erkrankungen in die Projekte, wird dabei besonders berücksichtigt”, erklärt Corinna Elling-Audersch, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. Mit den Auszeichnungen würdigen beide Organisationen wissenschaftliche Arbeiten und Projektideen, die neue Impulse für die rheumatologische Forschung, Versorgung und Prävention setzen. Die Preise und Preisträger im Überblick:
Ideenwettbewerb 2025
- Dr. Ping Shen (Berlin) für„Targeting cartilage degradation products to cure osteoarthritis“, ein innovativer Ansatz, der den fortschreitenden Knorpelabbau bei Arthrose langfristig stoppen soll.
- Dr. med. Elise Siegert (Berlin) für„Systemische Sklerose heilen und verstehen“, es werden neue Therapienentwickelt, die antikörperproduzierende Zellen gezielt beeinflussen und neue Behandlungswege eröffnen könnten.
- PD Dr. med. Harriet Morf (Erlangen) für„Digitale Bewegungstherapie für Patientinnen und Patienten mit SLE und Morbus Sjögren“, ein digitales Programm zur Linderung von Fatigue und depressiven Symptomen.
Projektpreise 2025
- PD Dr. Johannes Knitza (Gießen/Marburg), Peter Böhm und Max Müller (Berlin) für„RheFrag“, einen Chatbot, der Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen verlässliche, geprüfte Informationen bereitstellt.
- Dr. Yvette Meißner (Berlin), Dr. Felix Mühlensiepen (Rüdersdorf), Birgit Arndt (Sankt Augustin) und Annika Spindler (Wuppertal) für die Untersuchung von Informationsbedürfnissen und -barrieren von Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen während Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.
- PD Dr. habil. Rebecca Hasseli-Fräbel (Münster), Forschungspartner Zeljko Glavac für die DREAM-Studie. Sie analysiert den Einfluss von Geschlecht und Immunalterung auf das Risiko für Atemwegsinfektionen bei Psoriasis-Arthritis
Rosemarie-Germscheid-Forschungspreise 2025
- Prof. Dr. Valentin Schäfer (Bonn) für die Idee zur Entwicklung einer App zur Begleitung von Menschen mit Riesenzellarteriitis (RZA). Die Anwendung soll Symptomtracking, Medikationsmanagement und patientenverständliche, validierte Informationen bieten.
- PD Dr. med. Anne Regiererfür die Arbeit „Integration of a medication reminder app into the RABBIT-SpA disease registry to record patient data on daily drug usage“. Die Studie zeigt, wie Betroffene mithilfe einer angebundenen App eigenständig Medikationsdaten erfassen können und damit das RABBIT-SpA-Register erheblich erweitern.
Die Deutsche Rheuma-Liga
Die Deutsche Rheuma-Liga ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen. Sie informiert und berät Betroffene seit über 50 Jahren unabhängig und frei von kommerziellen Interessen, bietet praktische Hilfen, tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen.
Weiterführende Informationen:
- Informationen über die Forschungsaktivitäten der Rheuma-Liga finden Sie unter www.rheuma-liga.de/forschung
- Das Projekt Forschungspartner wird hier vorgestellt: www.rheuma-liga.de/partizipative-forschung
- Spenden für die Rheuma-Forschung: www.rheuma-liga.de/spenden
Annette Schiffer Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V. Welschnonnenstraße 7 53111 Bonn Telefon: 0228 766 06-0 E-Mail: Schiffer@rheuma-liga.de Internet: www.rheuma-liga.de