Alle Storys
Folgen
Keine Story von Einheitsbuddeln e.V. mehr verpassen.

Einheitsbuddeln e.V.

Einheitsbuddeln2025
Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger zu Baumpflanzungen am Tag der Deutschen Einheit

Einheitsbuddeln2025 / Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger zu Baumpflanzungen am Tag der Deutschen Einheit
  • Bild-Infos
  • Download

Saarbrücken/Osnabrück (ots)

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 lädt das Saarland zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken ein. Seit 2019 wird gleichzeitig gebuddelt: Im Rahmen des Einheitsbuddelns sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, etc. dazu aufgerufen, privat oder öffentlich Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zum Schutz von Natur und Klima zu leisten.

Wer die Initiative unterstützen will, kann rund um den 3. Oktober - zur klassischen Pflanzzeit für Bäume im Herbst - z.B. öffentliche Baumpflanz-Partys veranstalten oder private Baumpflanzungen durchführen. Diese können dann in eine digitale Karte auf der Webseite des Vereins Einheitsbuddeln e.V., der die Initiative seit 2021 organisatorisch begleitet, eintragen werden. Ebenso ist es möglich, über den 3. Oktober hinaus, Geld über die Plattform betterplace.org zu spenden. Damit pflanzt der SaarForst Landesbetrieb nach dem Tag der Deutschen Einheit Bäume.

"Das Einheitsbuddeln ist eine schöne Mitmachaktion. Jeder kann helfen, unsere Heimat ein bisschen schöner und grüner zu machen. Es gehört doch sogar zu oft genannten Lebenszielen, einen Baum zu pflanzen", sagt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die als amtierende Bundesratspräsidentin die Schirmherrschaft für das "Einheitsbuddeln" übernommen hat.

Hintergrund:

Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft." Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen. Seitdem findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland das Einheitsbuddeln statt.

Einheitsbuddeln ist eine Mitmach-Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger und ein Vorschlag für ein sinnstiftenden Ritual zum Tag der Deutschen Einheit. Mit dem Pflanzen von Bäumen und Gehölzen können alle Menschen aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Seit Kampagnenstart 2019 sind so schon rund 450.000 Bäume gepflanzt worden.

Dieses Jahr richtet das Saarland die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger - zugleich amtierende Bundesratspräsidentin - hat die Tradition gerne übernommen und unterstützt die Initiative des Einheitsbuddelns 2025 als Schirmherrin.

Der Verein "Einheitsbudeln e.V." ist gemeinnützig und Organisator der bundesweiten Initiative des jährlichen Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Einheitsbuddeln e.V. will das Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit als gelebte, sinnstiftende Tradition verankern. Gegründet wurde der Verein 2021 aus den Reihen der "Erfinder" des 1. Einheitsbuddelns, die 2019 bei der Premiere in Schleswig-Holstein dabei waren.

Der Verein Einheitsbuddeln e.V. unterhält mittlerweile ein großes Netzwerk von kompetenten und engagierten Unterstützern, das uns beim Verbreiten der Idee und der Umsetzung unserer Projekte hilft. Darunter sind unter anderem Experten in Sachen Wald, Stadtgrün, Baum oder Gehölzen. Oder Menschen, die in für den Wald oder das Stadtgrün maßgeblichen Behörden, Verbänden oder anderen Vereinen Verantwortung tragen.

Mehr Informationen unter https://einheitsbuddeln.org

Wer buddeln möchte, kann sein Pflanzversprechen, als private Pflanzung oder öffentliche Pflanzparty, auf der interaktiven Deutschlandkarte auf einheitsbuddeln.org eintragen. Wer nicht buddeln kann, kann spenden. Einheitsbuddeln arbeitet dazu zusammen mit Betterplace.org, Deutschland größter gemeinnütziger Spendenplattform

Pressekontakt:

Geschäftsstelle Einheitsbuddeln e.V.
Dr. Frank Schoppa
Telefon: 0175 526 11 11
E-Mail: info@einheitsbuddeln.de

Original-Content von: Einheitsbuddeln e.V., übermittelt durch news aktuell