Schnelllade-Pionier Electra eröffnet Standort in Dasing
Schnelllade-Pionier Electra eröffnet Standort in Dasing
Neuer Ladepark an der A8 stärkt Electras Präsenz in Bayern
- Alltag trifft Schnellladen: Neuer Standort an der Laimeringer Straße ermöglicht komfortables Laden beim Einkaufen und Pendeln.
- Bayerischer Ausbau: Nach Gräfelfing und Neufahrn entsteht in Dasing ein weiterer wichtiger Standort von Electra in Süddeutschland.
- Einfache Preise, neue Technik: Schnellladen für 0,49 €/kWh – mit modernem Electraline-Design und intuitiver Bedienung.
Dasing, 23. Oktober 2025 – Electra, europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, hat in Dasing (Laimeringer Straße) bei Jimmy’s Fun Park seinen neuesten Schnellladepark offiziell in Betrieb genommen. Der Standort liegt strategisch günstig direkt an der A8 und in unmittelbarer Nähe zu Aldi, Netto und Rossmann – und steht exemplarisch für Electras Ansatz, Schnellladen genau dort möglich zu machen, wo Menschen ihr Fahrzeug ohnehin für eine typische Ladedauer abstellen.
„Unsere Mission ist es, Elektromobilität in den Alltag zu integrieren – einfach, transparent und genau dort, wo sie gebraucht wird“, sagt Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland. „Dasing zeigt perfekt, was wir meinen: Wer einkauft oder kurz Pause macht, kann in derselben Zeit schnell und bequem laden – ohne Umwege oder zusätzliche Stopps.“
Schnellladen im Herzen Bayerns
Mit dem neuen Standort in Dasing setzt Electra seine Expansionsstrategie in Deutschland konsequent fort. Bayern spielt dabei eine Schlüsselrolle: Der deutsche Firmensitz des Unternehmens befindet sich in München, und in Gräfelfing entstand die erste deutsche Electra-Ladesäule.
Bei der Eröffnung begrüßte Andreas Wiesner, 1. Bürgermeister von Dasing, die Investition als wichtigen Schritt für die Region: „Als Kommune freuen wir uns über den Zuwachs moderner Ladeinfrastruktur in unserer Gemeinde. Das Engagement von Electra stärkt nicht nur die Attraktivität des Standorts, sondern leistet auch einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im Wittelsbacher Land.“
Vor Ort gaben Paul Tonini und Andreas Wiesner zudem Einblicke in Electras Deutschlandstrategie und die Pläne für den weiteren Ausbau in Bayern.
Einfaches, transparentes Laden für alle
Erst Anfang Oktober hatte Electra seine Preisstruktur angepasst und bietet Schnellladen seither für 0,49 €/kWh an – ohne Abo, ohne Vertragsbindung, sowohl über die Electra App als auch per spontaner Zahlung mit Kreditkarte. Mit der neuen Electraline-Generation kombiniert das Unternehmen modernes Design, intuitive Bedienung und Echtzeit-Informationen auf großem Display – und macht Schnellladen so einfach und transparent wie möglich.
„Wir wollen das Vertrauen in die Elektromobilität stärken“, so Tonini weiter. „Dazu gehören faire Preise, ein klarer Zugang und Standorte, die sich nahtlos in den Alltag einfügen. Genau das setzen wir in Dasing an Jimmy’s Fun Park um.“
Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht der Tarife, die Electra in Deutschland führt.
Über Electra
Electra ist ein europaweit führender Anbieter und Betreiber von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und revolutioniert den Alltag der Autofahrer mit schnellen und ultra-schnellen Ladezeiten. Als Marktführer in Frankreich und Belgien betreibt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2020 mehr als 540 Ladeparks mit 3.300 Ladepunkte in zehn Ländern. Bis 2030 soll das Netz auf 15.000 Schnellladepunkte ausgebaut werden – vor allem in urbanen und periurbanen Gebieten, aber auch an wichtigen Hauptverkehrsachsen. Als eines der bestfinanzierten Ladeinfrastruktur-Unternehmen Europas mit über einer Milliarde Euro Gesamtfinanzierung hat es sich Electra zur Aufgabe gemacht, die europäische Verkehrswende durch den konsequenten Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur voranzutreiben.
Branchenführer & Retailer wie VINCI Autoroutes, Ahold Delhaize, AccorInvest, Stellantis, Hertz und viele andere vertrauen bereits auf die Technologie und das Know-how der über 260 Ladeexpertinnen und -experten. Die Ladestationen von Electra zeichnen sich neben zuverlässigen Ladevorgängen vor allem durch ein nahtloses und intuitives Nutzererlebnis aus. Um das Ladeerlebnis für Privatpersonen und Unternehmen kontinuierlich zu verbessern, entwickelt Electra laufend neue Serviceangebote – wie etwa die Verknüpfung von Ladevorgängen mit digitalen Kundenkarten – und investiert in die Entwicklung innovativer Ladelösungen. Für sein Engagement, die Elektrifizierung in Europa für alle zugänglich zu machen, wurde Electra bereits mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen 2024 den Titel “European Scale-Up of the Year” von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und 2025 von Sifted. Zudem ist Electra Teil des Labels “French Tech Next 40” und wird durch öffentliche Programme wie “France 2030” sowie der Initiative “CEF AFIF” der Europäischen Kommission unterstützt.
Pressekontakt Electra Deutschland
Silas Kersenbrock, c/o BETTERTRUST GmbH
+49 176 40901116