Alle Storys
Folgen
Keine Story von Shippeo Germany mehr verpassen.

Shippeo Germany

Telematik trifft Visibility: Wie KRONE und Shippeo die blinden Flecken der Lieferkette auflösen

Telematik trifft Visibility: Wie KRONE und Shippeo die blinden Flecken der Lieferkette auflösen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Neue Podcast-Folge von Shippeo und KRONE zeigt, wie Echtzeitdaten und Telematik multimodale Lieferketten transparenter und effizienter machen.

Wie lassen sich die „blinden Flecken“ in multimodalen Lieferketten beseitigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge des LogTech Podcasts, in der Shippeo, eine der weltweit führenden Plattformen für Real-Time Transport Visibility, gemeinsam mit KRONE, einem der führenden Trailer-Hersteller Europas, ein aktuelles Integrationsprojekt vorstellt.

Unter dem Titel „Telematik trifft Visibility: Wie man die blinden Flecken der Lieferkette ausleuchtet“ diskutieren Max Birle, Head of Telematics & Digital Services bei KRONE Trailer, und Tim Sadowski, Head of Solution Consulting bei Shippeo, mit den Hosts Jannik Nonnenkamp und Steffen Liermann über den Status quo multimodaler Transparenz – und die Rolle moderner Technologien für eine resiliente Supply Chain.

Von GPS-Pings zu echten Ereignissen

Die Podcast-Folge zeigt praxisnah, wo Transparenz in multimodalen Transporten verloren geht – insbesondere an den Schnittstellen zwischen Verkehrsträgern oder bei der Einbindung von Subunternehmern.

Reine GPS-Daten reichen nicht aus, um komplexe Transportketten sichtbar zu machen. Erst das Zusammenspiel von Telematik, Event-basierten Prozessen und präzisen Schnittstellen schafft belastbare Echtzeit-Transparenz über alle Transportabschnitte hinweg.

Am Beispiel eines Projekts zwischen KRONE und Shippeo erklären die Experten, wie konsolidierte Trailer-Daten und intelligente Event-Verknüpfungen zu präzisen ETA-Prognosen und stabileren Abläufen führen. Dabei geht es auch um praktische Herausforderungen wie Energieversorgung, Geräte-Lebensdauer, Satellitenlösungen und Datenschutz.

„Dieser qualifizierte Event ist höherwertiger als 20 Pings des GPS“, erklärt Max Birle mit Blick auf den Mehrwert verifizierter Übergaben.

Tim Sadowski ergänzt: „Wo keine Daten sind, kann man sie nicht schnitzen – aber man kann Prozesse schaffen, die sie erzeugen.“

Beide machen deutlich: Nur wenn Hardware, Software und Prozesse intelligent zusammenspielen, entsteht echte End-to-End-Visibility über die gesamte Lieferkette hinweg. Der Blick in die Zukunft zeigt: Der Weg aus dem „Flickenteppich“ fragmentierter Systeme führt über Standardisierung, höhere Datendichte und fahrerzentrierte digitale Handover-Prozesse.

Die Gäste sprechen offen über technische Stolpersteine, smarte Lösungsansätze und Learnings aus der Praxis. Ohne theoretische Überfrachtung, aber mit konkreten Beispielen aus der täglichen Arbeit von KRONE und Shippeo, wird deutlich, wie Daten, Systeme und Menschen zu einer durchgängigen Supply-Chain-Transparenz verschmelzen.

Für wen lohnt sich das Hören?

Die Episode richtet sich an alle, die Lieferketten transparenter, smarter und robuster gestalten wollen: an Verlader:innen, die ihre ETA-Genauigkeit und Prozessstabilität erhöhen möchten, an Spediteur:innen und 3PLs, die digitale Handover-Prozesse und Subnetzwerke effizient integrieren wollen, sowie an Digital- und Operations-Leads, die Schnittstellen, Datenqualität und Standardisierung in ihren Organisationen praxisnah vorantreiben möchten.

BVL Supply Chain CX in Berlin: Live-Einblick e

KRONE und Shippeo präsentieren ihre gemeinsamen Use Cases auch auf der BVL Supply Chain CX in Berlin. Dort zeigen beide Unternehmen live, wie sich Telematik- und Visibility-Lösungen in der Praxis verbinden lassen, um multimodale Lieferketten durchgängiger, effizienter und resilienter zu gestalten. (Convention Hall 2 | Stand C/69)

Jetzt reinhören in den LogTech Podcast :

Podcast-Titel: Telematik trifft Visibility: Wie man die blinden Flecken der Lieferkette ausleuchtet

Gäste: Max Birle (KRONE Trailer) & Tim Sadowski (Shippeo)

Moderation: Jannik Nonnenkamp und Steffen Liermann

Verfügbar auf: [ Spotify], [ Apple Podcasts], [ Amazon], [ Youtube]

https://www.logtechpodcast.com/

Über KRONE

KRONE zählt zu den führenden europäischen Trailer- und Nutzfahrzeugherstellern. Mit der Tochtergesellschaft MyKrone-Blue GmbH bietet das Unternehmen digitale Services und Telematiklösungen, die Trailer-Daten intelligent vernetzen und so nahtlos in Logistiksysteme integrieren.

Mehr unter: https://www.krone-trailer.com/

Über Shippeo

Shippeo ist ein weltweit führender Anbieter für multimodale Echtzeit-Transporttransparenz (RTTV) und zugleich der einzige Anbieter, dessen vertraglich festgelegte SLAs als Garant für Erfolg stehen. Weltweit agierende Spediteure und Logistikdienstleister vertrauen auf Shippeo, wenn es um Transparenz geht, die für den Aufbau widerstandsfähiger, nachhaltiger und kundenorientierter Lieferketten erforderlich ist. Erreicht wird dies mittels kompromissloser Datenqualität und einer unübertroffenen, KI-gestützten ETA-Genauigkeit. Shippeos Plattform ermöglicht Unternehmen dabei effektives Risikomanagement, frühzeitige Störungserkennung, Kostenoptimierung sowie eine Steigerung der betrieblichen Effizienz und Reduzierung transportbedingter Treibhausgasemissionen. Mit Integrationen zu mehr als 228.000 Spediteuren, 1.100 TMS-, Telematik- und ELD-Systemen ermöglicht das Shippeo-Netzwerk nahtlosen Zugriff auf die Echtzeit-Verfolgung von jährlich 100 Millionen Sendungen über alle Transportmodi hinweg. Aktuell bietet die Shippeo Plattform bereits Hunderten von Kunden in über 150 Ländern außergewöhnlichen Service – darunter globale Marken wie AkzoNobel, Barilla, Carrefour, Coca-Cola HBC, L’Oréal, LVMH, Renault Group, Saint-Gobain und Yamaha. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.shippeo.com.

Pressekontakte:

Daria Sainani

SHIPPEO

Head of Marketing

T: +33676203772

E: daria.sainani@shippeo.com

Evi Papadopoulou

EPOS PR & KOMMUNIKATION

T: +491788487978

E: ep@epos-pr.com