Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lüddemann Investments GmbH mehr verpassen.

Lüddemann Investments GmbH

Nach 66.000 Trades: Diese Erfahrungen machen Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH zum Trading-Profi

Nach 66.000 Trades: Diese Erfahrungen machen Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH zum Trading-Profi
  • Bild-Infos
  • Download

Verl (ots)

Viele Einsteiger und erfahrene Anleger stehen immer wieder vor demselben Problem: hohe Unsicherheit, widersprüchliche Marktprognosen und das Gefühl, dass nachhaltige Gewinne reine Glückssache sind. Dennoch schaffen es einige, selbst in Krisenzeiten beeindruckende Renditen zu erzielen – gibt es ein Erfolgsgeheimnis? Was können Privatanleger vom Experten Mario Lüddemann lernen, um selbst zum Gewinner an der Börse zu werden?

Auf den ersten Blick wirken die Finanzmärkte glänzend und voller Chancen, doch viele Anleger erleben im Alltag das genaue Gegenteil: Schwankende Einnahmen, Frust durch Fehlentscheidungen und immer das Gefühl, im entscheidenden Moment falsch zu liegen. Der Weg zum nachhaltigen Trading-Erfolg ist steinig, gerade Anfänger verlieren schnell den Überblick. Hinter der glänzenden Fassade verbergen sich häufig Unsicherheit, Bewegungsarmut und oftmals nicht nachvollziehbare Verluste. Was bleibt, sind emotionale Berg- und Talfahrten und ein stetiges Ringen um finanzielle Unabhängigkeit. „Anleger lassen sich häufig von Angst oder Euphorie beeinflussen“, erklärt Mario Lüddemann, Geschäftsführer der Lüddemann Investments GmbH, aus eigener Erfahrung. „Gerade in turbulenten Marktphasen entstehen jedoch die größten Möglichkeiten; wer die Spielregeln versteht, kann daraus kontinuierlich profitieren.“

„Wir helfen unseren Teilnehmern, das nötige Wissen und die Sicherheit zu entwickeln, um ihre Finanzentscheidungen selbstbestimmt und konsequent umzusetzen“, führt der Experte weiter aus. Mario Lüddemann gilt als einer der erfahrensten Trading-Experten im deutschsprachigen Raum. Seit fast 30 Jahren handelt er hauptberuflich an den Finanzmärkten und hat dabei über 66.000 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro umgesetzt. Für seine Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Titel „Trader des Jahres“. Neben seiner Tätigkeit als aktiver Händler ist er ein gefragter Referent und Mentor, der sein Wissen in Seminaren, Vorträgen und individuellen Programmen weitergibt. Mit der Lüddemann Investments GmbH verfolgt er das Ziel, Anlegern praxisnahe, transparente und vor allem nachvollziehbare Strategien für den erfolgreichen Vermögensaufbau zu vermitteln – unabhängig von Banken oder Versicherungen. Warum sein systematischer Ansatz gerade in der heutigen Marktlage außergewöhnliche Chancen eröffnet, zeigt ein genauer Blick auf seine Erfolgsprinzipien.

Schritt 1: Erst Fachwissen aufbauen, dann traden

„Einer der größten Fehler im Trading ist: Viele Menschen legen einfach los, ohne ausreichend vorbereitet zu sein“, erklärt Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH. Tatsächlich neigen Einsteiger dazu, sich mit wenigen Videos zu begnügen und schon nach kurzer Zeit echtes Geld aufs Spiel zu setzen. Erst nach den ersten schmerzhaften Verlusten wächst die Erkenntnis: Ohne solide Grundlagen geht nichts. Lüddemann empfiehlt deshalb einen klar strukturierten Weg: Zuerst die Funktionsweise der Märkte, unterschiedliche Handelsplattformen und Chartanalyse verstehen. Dann der nächste Schritt – üben, testen, nachjustieren – und zwar in einem Demokonto, das flexibel Fehler verzeiht. Wer dieses Vorgehen konsequent durchläuft, spart sich teure Anfangsfehler und kann später sicher mit echtem Kapital agieren. „Gerade zu Beginn ist es essenziell, auf gehebelte Produkte wie CFDs oder Optionsscheine zu verzichten“, mahnt der Experte. „Sie vervielfachen nicht nur die Gewinne, sondern vor allem auch die Verluste – und machen das Trading für Einsteiger unkontrollierbar.“

Schritt 2: Der Markt hat immer recht

Ein häufiger Trugschluss vieler Trader ist, die Märkte mit Meinungen beeinflussen zu wollen. Tatsächlich hat am Ende nur einer recht: der Markt selbst. Privatanleger verfügen nicht über die Kraft, die Märkte zu lenken. Bei fallenden Kursen gilt es zu akzeptieren, dass die eigene Einschätzung nicht immer korrekt ist. Feste Überzeugungen zu halten, obwohl der Chart ein anderes Bild zeigt, führt schnell zu hohen Verlusten. Stattdessen empfiehlt Mario Lüddemann: Mit der Bewegung gehen, flexibel bleiben und die eigene Meinung stets zurückzustellen, wenn der Markt eine andere Richtung vorgibt.

Schritt 3: Der Chart als Navigator – visuelle Fakten statt Meinungen

Eine weitere Schlüsselerkenntnis aus Mario Lüddemanns Karriere: Handeln sollte, wer sieht – nicht wer meint. Denn unzählige Investmentfehler entstehen, weil private Anleger auf Nachrichten, Analysten oder eigene Vermutungen reagieren. „Handle konsequent das, was du im Chart siehst“, rät Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH. Charts liefern objektive Signale und zeigen wiederkehrende Muster, die auch in der Zukunft zuverlässig funktionieren. Nachrichten, Meinungen und Bauchgefühle sind im Trading zweitrangig. Der Profi vertraut seit Jahrzehnten den gleichen Grundprinzipien, weil sie sich bewährt haben. „Charts zeigen immer wieder die gleichen Muster. Wer daraus seine Strategien entwickelt, ist klar im Vorteil gegenüber denen, die ständig auf neue Nachrichten reagieren.“

Schritt 4: Qualität schlägt Quantität

Gerade am Anfang wollen viele Trader mit einer Vielzahl von Trades schnell reich werden. Das ist ein Irrweg, der selten zum Erfolg führt. „Ich habe auch erst viel gehandelt, aber keinerlei Fortschritt gemacht“, erinnert sich Mario Lüddemann an seine eigenen Anfänge. Ausschlaggebend für nachhaltigen Erfolg sei nicht die Menge, sondern die Qualität der gesetzten Trades. Ein oder zwei durchdachte Positionen mit klaren Signalen führen langfristig zu besseren Ergebnissen als fünf hastige Transaktionen, von denen viele im Verlust enden. Für den Experten steht fest: Mehr Freizeit, weniger Stress und ein kontinuierlicher Vermögensaufbau lassen sich nur erreichen, wenn man auf die richtigen Gelegenheiten setzt und sich auf die besten Setups konzentriert.

Schritt 5: Mit einem Mentor wachsen und von den Besten lernen

Die Lernkurve im Trading ist steil. Wer ohne professionelle Begleitung agiert, zahlt häufig einen hohen Preis für Fehler, die vermeidbar wären. „Der entscheidende Wendepunkt in meiner Karriere kam, als ich mir einen Mentor suchte“, berichtet Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH. In den ersten Jahren seines Tradings probierte er vieles aus und scheiterte immer wieder, bis ein erfahrener Profi ihm half, die Märkte ganzheitlich zu betrachten. Der Mentor zeigte, dass Märkte nicht nur steigen, sondern auch fallen, und dass sich gezielt auch an fallenden Kursen profitieren lässt. Diese Unterstützung war zwar teuer (40 Prozent der Gewinne gingen an den Mentor), doch die Erfahrung zahlte sich aus: Lüddemann wurde profitabel, auch in schwierigen Marktphasen. Sein Rat: „Ein Mentor mit einem funktionierenden, duplizierbaren System ist einer der wichtigsten Faktoren für dauerhaften Erfolg.“

Schritt 6: Systematische Strategie mit positivem Erwartungswert

Strategien gibt es Tausende, doch die meisten funktionieren in der Praxis nicht dauerhaft. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in einer nachvollziehbaren, getesteten Systematik mit positivem Erwartungswert. „Wenn du nicht weißt, ob deine Strategie funktioniert, kannst du Verluste nicht zuordnen und das führt zu Unsicherheit. Erst mit einer belegbaren, erfolgreichen Methode weißt du im Verlustfall, wo du ansetzen kannst“, erklärt Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen zudem, dass Momentum- und Trendhandel besonders aussichtsreich sind. Genau diese Ansätze kombiniert Mario Lüddemann heute, um die Erfolgswahrscheinlichkeit seiner Trades zu maximieren. „Der Vergleich zum Casino verdeutlicht es: Kurzfristig können Spieler gewinnen, aber langfristig gewinnt immer die Bank wegen des statistischen Vorteils. Genau diesen Vorteil brauchst du auch im Trading“, so der Experte.

Schritt 7: Emotionale Kontrolle und eiserne Disziplin

Die Märkte fordern mentale Stärke: Starke Emotionen, Stress oder äußere Einflüsse führen regelmäßig zu Fehleinschätzungen. „Nie traden, wenn du nicht ausgeglichen bist!“, mahnt Mario Lüddemann. Jede Position sollte mit einem Stop-Loss abgesichert werden; so werden Verluste begrenzt, Gewinne dagegen laufen gelassen. Auch die Regel von Warren Buffett ist für ihn zentral: „Erstens, verliere kein Geld. Zweitens, vergiss niemals Regel Nummer 1.“ Ein Beispiel aus der Praxis: Wer bei einem Kurssturz ohne Stop-Loss agiert, läuft Gefahr, große Summen zu verlieren. Wer hingegen eine klare Disziplin und feste Regeln beibehielt, konnte Verluste kleinhalten und mit dem nächsten Trade erneut starten. Wichtig außerdem: Niemals gegen den übergeordneten Trend handeln. Trends dauern meist länger als Korrekturphasen und bieten die größten Chancen für kontinuierlichen Gewinnaufbau.

Von der Theorie in die Praxis – das Angebot der Lüddemann Investments GmbH

Viele Menschen glauben noch immer, erfolgreiches Trading sei kompliziert und setze tiefgehende Analysen voraus. „In der Praxis trifft das aber nicht zu“, widerspricht Mario Lüddemann. Vielmehr zählt es, bewährte Tools und klare Regeln zu nutzen und sein eigenes Handeln konsequent zu trainieren. Im Mentoring-Programm der Lüddemann Investments GmbH lernen Anleger Schritt für Schritt, wie sich Investmentziele und -muster in persönliche Erfolgsstrategien übertragen lassen. Live-Ergebnisse belegen den Erfolg: Im laufenden Jahr erzielte das öffentlich geführte Investmentkonto der Lüddemann Investments nach nur zwei Monaten bereits eine Rendite von über acht Prozent – ein Wert, den klassische Investments selten bieten. „Transparenz und die kontinuierliche Überprüfung aller Teilnehmer sorgen dafür, dass jeder seine Fortschritte beobachten kann“, sagt Mario Lüddemann abschließend. „So werden disziplinierte, erfolgreiche Investoren geschaffen, die dem Markt mit System begegnen.“

Sie möchten die Mechanismen der Börse verstehen und endlich mit einem klaren System investieren? Dann nehmen Sie Kontakt zu Mario Lüddemann und der Lüddemann Investments GmbH auf und sichern Sie sich eine praxisnahe Beratung für Ihren persönlichen Börsenerfolg.

Pressekontakt:

Lüddemann Investments GmbH
Mario Lüddemann
E-Mail: info@mariolueddemann.com
Webseite: https://mariolueddemann.com/

Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Lüddemann Investments GmbH, übermittelt durch news aktuell