Alle Storys
Folgen
Keine Story von novomind AG mehr verpassen.

novomind AG

Förderbank KfW setzt in Kundenberatung und -betreuung auf Software von novomind

Ein Dokument

PRESSEMITTEILUNG

Förderbank KfW setzt in Kundenberatung und -betreuung auf Software von novomind

Hamburg, 09.10.2025 – Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine der größten Förderbanken der Welt. In ihren Niederlassungen in Berlin und Bonn werden täglich ca. 4.000 Kundenanfragen per Telefon und über 1.000 per E-Mail bearbeitet. Für das anspruchsvolle digitale Kommunikationsmanagement auf B2B- und B2C-Ebene setzt die KfW ab sofort auf novomind iAGENT, das zentrale Kommunikationssystem für Omnichannel Customer Service der novomind AG.

Die Software-Experten mit Hauptsitz in Hamburg konnten sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen und lösen mit dem SaaS-System (Software as a Service) novomind iAGENT das bisherige On-Premise-System ab. Der Projektstart umfasst zunächst die Module Call, Mail und das Online-Kontaktformular. Auf diesen drei Kanälen wird die Kundenkommunikation der KfW seit Oktober zentral mit novomind iAGENT gesteuert und von insgesamt ca. 450 Mitarbeitenden genutzt. Im nächsten Schritt sind auch ein Live-Chat und die verstärkte Einbindung AI-basierter Automatisierungsprozesse geplant.

Die Umsetzung des Projektes innerhalb von 12 Monaten folgte den individuellen Anforderungen dieser besonderen Bank. Als Anstalt des öffentlichen Rechts fördert die KfW in ihrem inländischen Geschäft nicht nur kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer, sondern auch Programme zur energieeffizienten Sanierung von Wohngebäuden, dem klimafreundlichen Neubau, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt oder auch Bildungsprogramme für private Kunden. All das erfordert auch auf der technischen Seite ein Höchstmaß an Verantwortung und Zuverlässigkeit mit Blick auf Daten- und Prozesssicherheit sowie Freigabe- und Kontrollverfahren. Das zentrale Kommunikationssystem novomind iAGENT erfüllt diese Anforderungen mit genau definierten Freigabeprozessen, detaillierten Löschkonzepten für Interaktionen sowie exakt definierten Rollen- und Rechtekonzepten innerhalb der Service-Teams.

„Die Integration von novomind iAGENT in die verantwortungsvolle Förderwelt der KfW ist ein herausragendes Projekt für uns“, so Stefan Grieben, CEO von novomind. „Gemeinsam mit dem KfW-Team haben wir alle Anforderungen mit großer Flexibilität umgesetzt und den Kundenservice der KfW auf ein neues Level gehoben.“

Nadine Mérée, Direktorin KfW Dialogcenter, sagt: „Während der Schulungen konnten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positive Erfahrungen mit novomind iAGENT sammeln. Das stimmt uns sehr positiv! Wir begleiten die Veränderungen intensiv, um einen reibungslosen Übergang zu schaffen. Daher freuen wir uns, iAGENT jetzt auch tagtäglich nutzen zu können.“

Über die KfW

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung setzt sich die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür hat sie im Jahr 2024 ein Fördervolumen von 112,8 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Mit ihren Finanzierungs- und Förderleistungen handelt sie im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und trägt weltweit zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei.

Die KfW besitzt keine Filialen und verfügt nicht über Kundeneinlagen. Sie refinanziert ihr Fördergeschäft fast vollständig über die internationalen Kapitalmärkte. Im Jahr 2024 hat sie zu diesem Zweck rund 78,1 Milliarden Euro aufgenommen. In Deutschland ist die KfW Bankengruppe mit Standorten in Frankfurt, Berlin, Bonn und Köln vertreten. Weltweit gehören 80 Büros und Repräsentanzen zu ihrem Netzwerk.

Weitere Informationen finden Sie auf www.kfw.de.

Über novomind

Die novomind AG entwickelt maßgefertigte Softwarelösungen für Digital Commerce und Customer Service weltweit. Höchstes Engagement, maximale Kundenorientierung und der enge partnerschaftliche Austausch stehen im Fokus der Produktentwicklung und Implementierung. Mit langjährigem Know-how verstehen die novomind-Experten die Herausforderungen ihrer Kunden in deren Branchen und Märkten bis ins Detail. So entstehen Lösungen, die passen.

Als inhabergeführtes Unternehmen gehört novomind zu den marktführenden Anbietern von Software und Services aus einer Hand - speziell für Unternehmen im Enterprise-Segment. Das Portfolio für modernen Omnichannel Commerce und Customer Service umfasst die standardisierten, flexibel einsetzbaren Software-Produkte novomind iSHOP, novomind iPIM, novomind iMARKET und novomind iAGENT. novomind kombiniert darin kreativen Entwicklergeist mit viel Erfahrung in der gezielten Anwendung von AI. Darüber hinaus profitieren novomind-Kunden von den Vorteilen eines internationalen Partnernetzwerkes.

Seit dem Jahr 2000 vertrauen Konzerne, mittelständische Unternehmen und Institutionen auf intelligente Lösungen von novomind: Ein mehr als 500-köpfiges Team in der novomind Gruppe (novomind AG: rund 480) betreut derzeit rund 250 Kunden, darunter C&A, CTS Eventim, EnBW, FALKE, Deutsche Post, Hawesko, hagebau, OTTO, Sixt und die Volkswagen AG.

Zur novomind Gruppe gehören neben der novomind AG deren Tochterunternehmen novomind MEA, novomind APAC, novomind Egypt, novomind messaging und piazza blu². www.novomind.com

Weitere Presseinformationen von novomind:

https://www.novomind.com/de/newsevents/pressemitteilungen/

Pressekontakte:
Christof Kaplanek / Bettina Göttsche
HOSCHKE & CONSORTEN
Public Relations GmbH
Alter Wall 34-36
20457 Hamburg
Tel. +49 40 36 90 50-0
E-Mail:  c.kaplanek@hoschke.de /  b.goettsche@hoschke.de
Weitere Storys: novomind AG
Weitere Storys: novomind AG
  • 01.07.2025 – 12:27

    Stabil und profitabel: novomind macht 6,5 Millionen Euro Gewinn im Geschäftsjahr 2024

    Hamburg (ots) - Umsatzniveau der Vorjahre bestätigt / Trend zur Automatisierung von Kundenprozessen auf AI-Basis nimmt weiter zu / Investition in die novomind Private Cloud. novomind hat im Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 6,5 Millionen Euro erzielt: Das ist eine Steigerung von 42,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (EBT 2023: ...

  • 05.11.2024 – 11:56

    Thalia optimiert Kundenservice mit novomind iAGENT

    Hamburg (ots) - Kundennähe auf allen Kanälen / Minimierung der Reaktionszeiten durch Automatisierung mit zentraler Omnichannel-Lösung / Telefonische Erreichbarkeit deutlich gesteigert Menschen für Bücher, Geschichten und Inhalte an allen Touchpoints zu begeistern, ist Ziel des in der DACH-Region marktführenden Buchhändlers Thalia mit Hauptsitz in Hagen (Nordrhein-Westfalen). Um im deutschen und österreichischen ...