DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG
Baustart für 15 energieeffiziente Eigenheime in Brühl-Schwadorf
Ein Dokument
PRESSEINFORMATION
Baustart für 15 energieeffiziente Eigenheime in Brühl-Schwadorf
Mönchengladbach/Brühl-Schwadorf, 10.11.2025 – Mit einem feierlichen Spatenstich im Beisein des neuen Brühler Bürgermeisters Prof. Dr. Marc Prokop hat die DORNIEDEN Gruppe am 06.11.2025 offiziell den Startschuss für den Bau von 15 modernen Einfamilienhäusern in Brühl-Schwadorf gegeben. Die Häuser entstehen auf dem letzten freien Grundstück des begehrten Wohnquartiers „Am Rheindorfer Bach“, das naturnahes Wohnen mit einer hervorragenden Anbindung an Köln und Bonn verbindet.
„Ich freue mich, dass in Brühl-Schwadorf neuer Wohnraum für Familien entsteht – nachhaltig, energieeffizient und architektonisch überzeugend“, sagte Bürgermeister Prof. Dr. Marc Prokop beim Spatenstich. „Das Projekt zeigt, wie sich qualitativ hochwertiges Bauen und Klimaschutz erfolgreich verbinden lassen.“
Die Häuser mit einer Wohnfläche von jeweils rund 140 Quadratmetern verfügen über vier Zimmer, Dachterrasse, einen eigenen Garten und einen Pkw-Stellplatz mit Vorrüstung für eine E-Ladestation. Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik gewährleistet eine klimafreundliche Energieversorgung. Ein integriertes Smarthome-System ermöglicht eine komfortable Steuerung der Haustechnik.
Nachhaltiges Wohnen in bester Lage
„Wir freuen uns sehr über den heutigen Baubeginn und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl“, betonte Dr. Sebastiaan Gerards, der die DORNIEDEN Niederlassung in Monheim am Rhein leitet. „Das Quartier steht für modernes, nachhaltiges Wohnen in bester Lage – ein Projekt, das unser Verständnis von zukunftsorientiertem Bauen sehr gut widerspiegelt.“
Die DORNIEDEN Gruppe kennt den Standort gut, denn sie hat in Brühl bereits Häuser in den Quartieren „Am Michelshof“ und „An Hornsgarten“ realisiert.
Die Fertigstellung der Häuser „Am Rheindorfer Bach“ ist für Frühjahr 2027 geplant. Interessierte können sich an Antonia Haumann von der DORNIEDEN Gruppe wenden: haumann@dornieden-gruppe.com oder mobil unter 0157-86808924.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.dornieden-gruppe.com.
Über die DORNIEDEN Gruppe
Die Wurzeln der DORNIEDEN Gruppe reichen bis ins Jahr 1913 zurück. Das Unternehmen aus Mönchengladbach realisiert mit seinen Bauträgermarken DORNIEDEN Generalbau und VISTA Reihenhaus bundesweit die ganze Bandbreite des Wohnens: vom Neubau bis zur energetischen Modernisierung von Bestandsimmobilien. Als Projektentwickler plant es gemeinsam mit Städten und Gemeinden innovative, zukunftsorientierte Quartiere – mit klimafreundlichen Energie- und Mobilitätskonzepten, attraktiven Lebensräumen sowie langfristig wirtschaftlichen Betriebskonzepten. Bestandshaltern und Investoren bietet die DORNIEDEN Gruppe das gleiche Leistungsspektrum von der Entwicklung bis zur Bauausführung als Generalübernehmer an. Nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum ist für die Gruppe, die sich auch im Segment des geförderten und preisgedämpften Wohnungsbaus als kompetenter Partner etabliert hat, kein Widerspruch. Mit ganzheitlich entwickelten Wohnquartieren möchte die DORNIEDEN Gruppe die Lebensqualität der Menschen verbessern und einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Wohnen leisten.
DORNIEDEN Generalbau errichtet vielfältige Ein- und Mehrfamilienhäuser nach individuell entwickelten, standort- und zielgruppenorientierten Wohnkonzepten. Das Leistungsportfolio der DORNIEDEN Generalbau wurde um die energetische Modernisierung von Bestandsimmobilien erweitert. VISTA Reihenhaus konzentriert sich auf die serielle Fertigung von Einfamilienhäusern mit hohem Qualitätsstandard zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
In Nordrhein-Westfalen zählt die traditionsreiche DORNIEDEN Gruppe zu den größten Projektentwicklern. Für Bayern und Baden-Württemberg sowie für Niedersachsen und Norddeutschland betreibt sie eigene Niederlassungen. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe mehr als 120 Mitarbeitende und wird in dritter Generation von den Inhabern Michael und Martin Dornieden sowie von Sebastian Mielke und Michael Hochgürtel geführt.
Die DORNIEDEN Gruppe ist in einer Holdingstruktur (DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG) organisiert. Die Kompetenzen der Gruppe zur Entwicklung innovativer, nachhaltiger Wohnquartiere sind in der operativ eigenständigen Gesellschaft DORNIEDEN Projektentwicklung GmbH gebündelt, die DORNIEDEN Baumanagement GmbH steht in der Gruppe für das professionelle Baumanagement.
Um Energie- und Infrastrukturaufgaben rund um das Quartier aus einer Hand anbieten zu können, hat DORNIEDEN weitere Gesellschaften gegründet:
- Die ener-Q konzipiert mit innovativer und effizienter Anlagentechnik nachhaltige Lösungen für die Wärmeversorgung im Quartier.
- Die Solar-Q GmbH konzipiert und errichtet Photovoltaikanlagen für Gewerbe- und Wohnimmobilien.
- Die elektrofabrik GmbH bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum – von der klassischen Elektroinstallation für Bauträger bis hin zu komplexen Energiesystemen und ganzheitlichen Smarthome-Lösungen.
- Die fiber-Q GmbH ist mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Glasfasernetzen betraut.
Pressekontakt Dr. Cathrin Christoph, CCAW GmbH E-Mail: dornieden@ccaw-pr.de

